User manual
9. Einstellungen mit Fernbedienung
10. Tastenfunktionen im geschlossenen
Zustand
Gerät entsperren - Aktivierung des Programmiermodus
Beenden des Programmiermodus
Erfolgt für ca. 3min. keine weitere Eingabe wird der
Programmiermodus automatisch beendet.
Umschalten zwischen Voll-/ und
Halbautomatikbetrieb (HA)
Einschaltschwelle für Kanal 1
20 - 1000Lux
Automatisches Einlesen des aktuellen Lichtwertes
Umschalten zwischen Bewegungsmelder
und Dämmerungsschalter
Stufenweise Erhöhung der Einschaltschwelle
um 20 bzw. 50 Lux
Umschalten zwischen Licht EIN/AUS
HA
ON/OFF
EIN-/AUS-Schalten der Beleuchtung für die Zeit der
Bewegungserkennung plus Nachlaufzeit;
Aktivierung der 12 h EIN/AUS-Funktion durch langen
Tastendruck
Schaltet Kanal ab und ist sofort wieder aktiv,
Beenden aller Timer, Unterbrechung der Lichtmessung
Permanenter Sabotageschutz
Mit dieser Funktion wird der LUXOMAT
®
PD2-M-2C
permanent gesperrt. Dieser Modus kann nur während
5s (weiße LED blinkt) nach Schließen des Melders
aktiviert werden. Um diesen Modus wieder zu
verlassen ist folgendermaßen vorzugehen:
1. Strom unterbrechen
2. Für 31 – 59 s Strom anlegen
3. Strom erneut unterbrechen
4. Strom anlegen, Selbstprüfzyklus
abwarten
5. Melder öffnen
Wechselt den Zustand in
„geöffnet“
Reset im ge öff-
neten Zustand:
Löschen
aller mit der
Fernbedienung
eingestellten
Werte, Licht AUS.
Poten tiometer
und DIP-Schalter
werden für
Einstellungen
freigegeben.
oder
1000
20
bis
+
Nachlaufzeit Kanal 1 (Licht)
5 - 30 Min. oder Impuls
Nachlaufzeit Kanal2 (HKL)
5 - 30 Min. bzw. 120Min. oder Impuls
bis
LED EIN/AUS (durch langen Tastendruck)
Aktivierung/Deaktivierung der Testfunktion
Nach ca. 3 min. wird der Testmodus automatisch
beendet.
Quittierung
Erfassungsempndlichkeit reduziert oder normal
Tagbetrieb, Melder schaltet nur bewegungsabhängig
oder
PI R
CdS
Permanenter Sabotageschutz
Weiße LED blinkt
bei Auswahl CdS
max
50
Lux
1500
Lux
ON
OFF
Option: Fernbedienung IR-PD-2C
Wandhalter für Fernbedienung
IR-PD-2C
Eine Klebefolie der IR-PD-2C-S Oberfläche liegt dem
Gerät bei. Diese kann bei Bedarf auf eine beliebige
B.E.G. Fernbedienung mit 27 Tasten aufgeklebt werden.
Um den vollen Funktionsumfang des PD2-M-2C nutzen zu
können, ist die Fernbedienung IR-PD-2C separat zu
bestellen.
8. Inbetriebnahme der Fernbedienung
IR-PD-2C (optional)
Batterie überprüfen:
Batteriefach öffnen durch
Zusammen drücken der
Plastikfeder und Herausziehen
des Batteriehalters.
Achtung: Alle am Master mit den Drehreglern
eingestellten Werte werden mit der Fernbedienung
überschrieben.
6. Inbetriebnahme / Einstellungen
Selbstprüfzyklus
Nach Stromanschluß durchläuft der LUXOMAT
®
PD2-M-2C einen Selbstprüfzyklus von 60 Sekunden.
Potentiometer 1-Einstellung Hellwigkeitssollwert
Kanal 1
Der Helligkeitssollwert kann zwischen ca. 10
und 2000 Lux vorgegeben werden. Mit dem
Drehregler können beliebige Helligkeitssollwerte
eingestellt werden.
Symbol : Nachtbetrieb
Symbol : Tag-/ Nachtbetrieb
Ermitteln des aktuellen Helligkeitswertes
Potentiometer 2 in Stellung Test bringen. Die
grüne LED leuchtet dauerhaft, sobald der am
Potentiometer 1 eingestellte Wert den aktuell
gemessenen Helligkeitswert überschreitet.
Potentiometer 2-Einstellung Nachlaufzeit
Kanal 1 „Licht“
Symbol TEST: Testbetrieb, nur abhängig von Be-
wegung. Bei jeder Bewegung schaltet das Licht
für 2s EIN, danach 2s AUS. Die Nachlaufzeit
kann von 15 s bis 16Min. eingestellt werden.
Die Potentiometereinstellungen werden mit der
Fernbedienung
überschrieben.
120
60
50
40
30
15
10
A
16
10
5
2
1
30
15
TEST
2000
1200
600
200
40
5
120
60
50
40
30
15
10
A
16
10
5
2
1
30
15
TEST
2000
1200
600
200
40
5
1 2
120
60
50
40
30
15
10
A
16
10
5
2
1
30
15
TEST
2000
1200
600
200
40
5
120
60
50
40
30
15
10
A
16
10
5
2
1
30
15
TEST
2000
1200
600
200
40
5
t < 5 s
LUXOMAT
®
PD3
B.E.G.
B.E.G.
LUXOMAT
®
B.E.G.
LUXOMAT
®
500
200
400
100 20
IR-PD-2C-S
ON/OFF
HA
m in
30
m in
60
m in
120
B.E.G.
LUXOMAT
®
R2
R1
R1
Folie IR-PD-2C-S IR-PD-2C - 92475
9s 2s
LED ON
LED OFF
Impulsabstand PD-Slave
Die Pause zwischen 2 Impulsen an den Master kann
auf 2 oder 9 Sekunden eingestellt werden. Die
Einstellung kann mit aktivierter ( ) oder mit deakti-
vierter LED-Anzeige ( ) erfolgen.
Für Geräte mit separatem Slaveeingang kann 2s
eingestellt werden.
oder
7. Reset und Werkseinstellung
1. Werkseinstellung
Stehen die Potentiometer
in der Position „Test“ und
„Sonne“, wird bei einem un-
programmierten Melder das
Werksprogramm aktiviert:
500Lux und 10 Min.
2. Reset
Wenn die beiden Potentiometer aus einer beliebigen Position
in die Stellung „Test“ und „Sonne“ gebracht werden, wird ein
Reset ausgeführt. Sämtliche mit der Fernbedienung program-
mierten Werte werden gelöscht.
Potentiometer 3 - Nachlaufzeit für
Gerätesteuerung
Die Nachlaufzeit kann stufenlos zwischen 5Min.
und 120Min. eingestellt werden. Ab einer einge-
stellten Zeit von >15 Minuten ist die Einschaltver-
zögerung aktiv. Diese beträgt ca. 5Min. Werden
innerhalb dieser Zeit keine weiteren Bewegungen
erkannt, startet die Einschaltverzögerung neu.
Symbol : Impuls = 2,5s
Symbol A: Alarmimpuls = 2s
Alarmimpuls
Um einen Alarmimpuls auszulösen müssen verteilt
über einen Zeitraum von 9 s mindestens 3 Bewe-
gungen erkannt werden.
120
60
50
40
30
15
10
A
16
10
5
2
1
30
15
TEST
2000
1200
600
200
40
5
5
min
120
min
5
min
max
50
Lux
1500
Lux
ON
OFF
t < 5 s