User manual

11. Erfassungsbereiche bei einer Montagehöhe
von 2,50 m; Mindestmontagehöhe 2,00 m
20 m
6 m
130°
4
0
m
3
1
2
16,811
20
m
6 m
230°
4
0
m
3
1
2
20
m
6 m
280°
40
m
1
3
2
1
Quer zum Melder gehen
2
Frontal auf den Melder zugehen
3
Unterkriechschutz
12. Ausgrenzen von Störquellen
1
2
1:4
1.
0.5
0.25
Futura Book 24Pt
Falls der Erfassungsbereich des Melders zu groß ist oder Bereiche
abdeckt, welche nicht überwacht werden sollen, kann mit den
beiliegenden Lamellen (Blinds) der Bereich nach Bedarf reduziert
bzw. eingeschränkt werden.
1) Abdecklamellen an gewünschter Stelle vor der Linse
einrasten (Ausblenden Fernbereich/Nahbereich/beide)
2) Abdeckaufkleber für Unterkriechschutz
13. Dynamische Nachlaufzeitanpassung
Zur Steigerung der Energieeinsparung sowie des persönlichen
Komforts verfügt der Bewegungsmelder RC-plus next über eine
dynamische Nachlaufzeitanpassung.
Das heißt, dass der Melder die Bewegungsrichtung von sich
im Erfassungsbereich bewegenden Personen oder anderen
Wärmequellen erkennt. Bewegt sich eine Wärmequelle auf den
Melder zu und diese wird zuletzt vom Sensor des Unterkriechschutzes
erfasst, reduziert sich die Nachlaufzeit auf 1/4 der am Gerät
eingestellten Dauer.
Beispiel: eingestellte Nachlaufzeit = 16 Minuten
a) sich dem Gerät nähernde Wärmequelle:
effektive Nachlaufzeit = 4 Minuten
b)
sich vom Gerät entfernende Wärmequelle:
effektive Nachlaufzeit = 16 Minuten
Die dynamische Nachlaufzeitanpassung wird durch
Programmieren des Melders mittels Fernbedienung akti-
viert. Zum Deaktivieren der Funktion muss der Melder unter
Verwendung der Potentiometer zurückgesetzt werden (s. Kapitel
„Rücksetzen des Melders“).
14. Tageslichtmessung
Der RC-plus next misst konstant die Umgebungshelligkeit, um die-
se mit der eingestellten Einschaltschwelle zu vergleichen. Hat der
Melder den Zustand „dunkel“ (Einschaltschwelle für eine gewisse
Zeitspanne unterschritten) festgestellt, wird die Beleuchtung bei er-
kannter Bewegung eingeschaltet, so lange Bewegung erkannt wird
plus der eingestellten Nachlaufzeit.
Bleibt die Beleuchtung jedoch für eine Dauer von 90
Minuten eingeschaltet, wird sie kurz ausgeschaltet, damit
der Melder die aktuelle Umgebungshelligkeit ermitteln kann.
Liegt die Umgebungshelligkeit weiter unter der eingestellten
Einschaltschwelle, wird die Beleuchtung wieder eingeschaltet.
15. Schaltbilder
Schematische Schaltbilder – Bitte beachten Sie beim Anschließen
die Beschriftung der Klemmen am Melder!
Normalbetrieb (mit optionalem RC-Löschglied)
Bei Schaltung von induktiven Lasten (Leuchtstofflampen, Schütze
etc.) kann ein RC-Löschglied erforderlich sein.
L
N
L
C1
NL
E1
RC
Parallelschaltung
Wir empfehlen, nie mehr als fünf Bewegunsgmelder parallel zu
schalten.
L'-Überwachung (falls aktiviert, s.a. Kapitel 21a)
Bei Parallelbetrieb mehrerer Melder wird bei der ersten erkann-
ten Bewegung von dem Melder, der die Bewegung erkannt
hat, die Lichtmessung durchgeführt und bei unterschrittener
Einschaltschwelle die Beleuchtung eingeschaltet. Bei den weiteren
verbundenen Meldern wird in diesem Fall die Lichtauswertung de-
aktiviert und bei erkannter Bewegung die Nachlaufzeit gestartet.
Die Beleuchtung bleibt somit kontinuierlich eingeschaltet, so lange
einer der parallelen Melder Bewegung erkennt plus der eingestell-
ten Nachlaufzeit.
L
N
LNL
L
C1
E1
NL
C1
Normalbetrieb mit externem Taster (NC)
Bei Verwendung eines Öffnertasters in der Zuleitung des Melders
kann das Licht mittels kurzem Tasterdruck ein- bzw. ausgeschal-
tet werden. Das Licht bleibt solange an- oder ausgeschaltet, wie
Personen erfasst werden plus der eingestellten Nachlaufzeit.
Bei einem langen Tasterdruck wird der Melder von der Spannung
getrennt und der Selbstprüfzyklus startet bei Loslassen des Tasters.
L
N
LN
E1
L
C1
Dauerlicht mit externem Schalter
Ermöglicht das manuelle Einschalten der angeschlossenen
Beleuchtung. Achtung: Licht muss in diesem Fall auch manuell
ausgeschaltet werden.
L
N
LNL
E1
C1
16. Technische Daten
Netzspannung: 110 - 240 VAC, 50/60 Hz
typ. Leistungsaufnahme: ca. 0,5W
Kontaktart: Schließer/NO mit vorlaufendem
Wolfram-Kontakt, µ-Kontakt
Schaltleistung: 3000W, cosϕ =1
1500VA, cosϕ =0,5
max. Einschaltspitzenstrom Ip (20ms):
165 A
Reichweite: ca. 20m
Zeiteinstellung: 15 s - 16 min, Impuls
Dynamische
Nachlaufzeiteinstellung: aktiv bei Programmierung mit der
Fernbedienung
Lichtfühler: ca. 2 Lux bis Tagbetrieb (und
Nachtbetrieb) - Lichtauswertung inaktiv
W erksvoreinstellung: Nachlaufzeit 3Min.,
Einschaltschwelle ca. 20 Lux
Erfassungswinkel: 130° / 230° / 280°, zusätzlich 360°
Unterkriechschutz
Schutzart/-klasse: IP54 / II
Abmessungen: L 121 x B 71 x H 85mm
Material: Polycarbonat, UV-beständig
Montagearten:
Wand-, Decken- und Eckmontage
(Sockel für Außeneckmontage beim
RC-plus next 280 im Lieferumfang
enthalten),
Einstellungen:
mittels Potentiometern, mechanischen
Einstellelementen und per Fernbedienung
Das Gerät entspricht nicht den Anforderungen der DIN EN50131-
2-2 und kann somit in professionellen Einbruchmeldeanlagen nicht
verwendet werden.
EU-Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Richtlinien über
1. die elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
2. die Niederspannung (2014/35/EU)
3. die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2011/65/EU)
17. Artikel / Art.-Nr. / Zubehör
Typ weiß braun schwarz
Edelstahl-
Optik
RC-plus next 130 97001 97011 97021 -
RC-plus next 230 97002 97012 97022 97042
RC-plus next 280 97003 97013 97023 -
Zubehör:
LUXOMAT
®
Fernbedienungen:
IR-RC (inkl. Wandhalter) 92000
IR-RC-Mini 92090
IR-Adapter für Smartphones 92726
LUXOMAT
®
Sockel für Außeneckmontage:
RC-plus next ES weiß: 97004
RC-plus next ES braun: 97014
RC-plus next ES schwarz: 97024
RC-plus next ES Edelstahl-Optik: 97043
(im Lieferumfang enthalten bei LUXOMAT
®
RC-plus next 280)
Diverses Zubehör:
LUXOMAT
®
-Sockel für
Inneneckmontage weiß 97005
LUXOMAT
®
Mini-RC-Löschglied 10882
LUXOMAT
®
RC-Löschglied 10880
Ersatz-Wandhalter zu IR-RC 92100
BSK Ballschutzkorb 92467
18. LED-Funktionsanzeigen (Status-LEDs, s.a.
Kapitel 23)
LED-Funktionsanzeigen nach jeder Netzwiederkehr
(60s Selbstprüfzyklus)
Anzeige Melder
unprogrammiert
LEDs blinken 1x pro 1s
Anzeige Melder
programmiert
LEDs blinken 2x pro 1s
LED-Funktionsanzeigen im Betrieb
1 LED pro Erfassungszone jeweilige LED blinkt bei
erkannter Bewegung
1 LED für Unterkriechschutz blinkt bei erkannter
Bewegung
1 LED für Unterkriechschutz
blinkt bei aktiviertem
Impulsbetrieb (keine
Bewegung erforderlich)
1x pro 1s
Ausblenden
Fernbereich
Ausblenden
Nahbereich
Ausblenden Nah-
und Fernbereich