User Guide

BABYPHONE EXPERT CARE • Bedienungsanleitung
16
• Wenn Sie die Vibrationsfunktion benutzen wollen, den Schalter On/Off (14) auf . stellen. Die
Vibrationsanzeige (11) leuchtet auf. Sobald Babys Stimme laut genug zu hören ist, löst die Vibrierfunktion
aus. Um die Batterien zu schonen, wird empfohlen, die Vibrierfunktion nicht systematisch zu benutzen.
• Wenn der Empfänger sich mehr als 2 Minuten lang außer Reichweite des Senders befindet, wird der
Alarm "Außer Reichweite" ausgelöst. Die Leuchtdioden (9) blinken, ein akustischer Alarm ist zu hören.
Der Alarm geht aus, wenn der Empfänger wieder in die Reichweite des Senders kommt.
Hinweis: Der Alarm löst automatisch aus, sobald der Sender ausgeht, wenn die Batterie schwach oder
die Stromversorgung unterbrochen werden oder wenn die Einstellungen für Kanal/Digitalcode/Alarm
Außer Reichweite zwischen Sender und Empfänger unterschiedlich sind.
• Der Ladezustand der Akkus wird über die Lampe "Power" (7)
angezeigt. Wenn die Energie der Batterie aufgebraucht ist, beginnt
die Anzeige zu blinken, ein akustischer Alarm ist zu hören.
• Aus praktischen Gründen können die Eltern den Empfänger am
mitgelieferten Band um den Hals tragen.
ZUBEHÖR
a. 6V AC-Adapter für den Sender
b. 6V AC-Adapter für das Schnellladegerät
c. Ladestation
d. Sender
e. Empfänger
f. Wieder aufladbare 3,7V Lithiumbatterie (installiert in
der Empfangsstation)
g. Band
h. Bedienungsanleitung
a
b
c
f
d
e
h
g
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Nur die mitgelieferten Netzadapter benutzen. Die
Benutzung anderer Netzadapter kann das
Babyphone Expert Care beschädigen.
• Wenn das Babyphone Expert Care über einen
ngeren Zeitraum nicht benutzt wird, alle Batterien
des Senders und die Batterie des Empngers
entfernen, um eine Beschädigung durch
auslaufende Batterien zu vermeiden.
• Den Netzadapter aus der Wandsteckdose ziehen,
wenn das Babyphone nicht benutzt wird.
• Das Babyphone Expert Care funktioniert am besten
in einem Temperaturbereich von -9°C bis +50°C.
• Das Babyphone Expert Care nicht über einen
längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen und nicht in der he einer
rmequelle, in einem feuchten oder sehr
staubigen Raum aufstellen.
• Das Gerät nicht auseinanderbauen: es enthält keine
Teile, die als solche wieder verwendet werden könnten.
• Elektrische und elektronische Gegensnde
unterliegen Sonderllbestimmungen für die
Entsorgung. Geben Sie Ihre zu entsorgenden
elektrischen und elektronischen Geräte nicht in die
den allgemeinen Haushaltsmüll, sondern in ein
System mit Mülltrennung.