Datasheet

Seite 2 von 2
Vor Inbetriebnahme und erstem Gebrauch dieses
Produkts, sind die folgenden Hinweise aufmerksam
und sorgfältig zu lesen. Dieses Datenblatt ist
dauerhaft aufzubewahren und bei Weitergabe des
Produkts an den Empfänger ebenfalls weiter zu reichen.
Bei Nichteinhalten dieser Anweisungen erlischt die
Gewährleistung des Herstellers!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch | Sicherheitshinweise:
Die Küchenanschlussbox ist versorgungseitig zum Festanschluss
an nach aktueller Norm DIN 18015 ausgeführte Herdanschlüsse,
innerhalb einer Gebäudeinstallation konzipiert. Speziell jedoch
zum Einsatz bei unabhängig versorgten Backöfen und Herden.
Je ein Backofen, steckerfertig mit Schutzkontakt Stecker Type F,
CEE 7/4 oder 7/7, nach IEC 60884 und VDE 0620-1) und
maximal einem Herd/Kochfeld (Festanschluss bei ein- oder zwei-
Phasenbetrieb).
Die vieradrige Abgangsleitung ist hierbei zum Festanschluss an
Kochfelder mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 2x
3600W vorgesehen.
Die dreiadrige Abgangsleitung mit Schutzkontakt Kupplung ist
ausschließlich zum Anschluss eines steckerfertigen Backofens
mit einer maximalen Leitungsaufnahme von 1x 3600W
vorgesehen.
Maximallast: 11kW (bei symmetrischer Verteilung)
Die Nutzung der montierten Schutzkontaktsteckdose für
andere Zwecke oder Geräte ist nicht zulässig! Diese
Schutzkontaktsteckdose darf im verbauten Zustand nicht
durch Laien bedienbar sein!
Vorsicht! Lebensgefahr durch Stromschlag! Anschluss und
Inbetriebnahme des Produkts nur durch Elektrofachkräfte!
Die Zuleitung zum Herdanschluss muss mit einem allpolig
abschaltenden 16A Überstromschutzorgan abgesichert sein
(allpolig bezgl. aktiven Leitern)! Die Absicherung erfolgt
bauseits.
Die Zuleitung muss über eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung gemäß DIN VDE 0100-410 abgesichert
sein. Die Absicherung erfolgt bauseits.
Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen müssen die fünf
Sicherheitsregeln beachtet werden! (Normreihe DIN VDE
0105)
Dieses Produkt ist nicht für die Benutzung durch Kinder
bzw. ähnlich Schutzbefohlener vorgesehen.
Transport oder unsachgemäße Verwendung kann zu
Beschädigung des Gerätes führen.
In diesem Fall:
o Gerät nicht öffnen
o Gerät nicht in Betrieb nehmen
o Beschädigtes Gerät austauschen
o Kontakt mit dem Händler aufnehmen
o Zur Reparatur an den Händler zurückschicken.