User manual

Register-Ausgangsspezifikationen und Verdrahtung Seite 18/28
OG_IOG_BA_01_1607
9.4 Linearisierung
(für Modell ILR701, ILR701T, ILR750 und ILR750T)
Durch 1 - 9 auf der linken Seite der Anzeige angezeigt, gefolgt von einem
Bindestrich (-), dieses Fenster erlaubt die Einstellung der Linearisierung (maximal 9
Punkte).
Drücken Sie die TOTAL-Taste, um eine Ziffer auszuwählen (ausgewählte Ziffern
blinken). Drücken Sie RESET, um die gewählte Ziffer zu ändern. Der Durchfluss
wird in der obersten Zeile des Zählers eingestellt und wird in der Einheit, die Sie in
Schritt 8.1 (Maßeinheit) ausgewählt haben, angezeigt. In der oberen Abbildung wird
der Durchfluss von 0,4 Liter pro Minute angezeigt. In der unteren Zeile des Zählers
können Sie den Korrekturfaktor in % einstellen. In der unteren Abbildung, würde der
Fehler bei einem Durchfluss von 0,4 Liter pro Minute -7,82% betragen; um dies zu
korrigieren, muss + 7,82% eingestellt werden (das Plus-Symbol [+] wird nicht
angezeigt).
Sobald die Linearisierung eingestellt ist, drücken und halten Sie die TOTAL-Taste
für eine Sekunde, um zum nächsten Linearisierungspunkt zu gelangen.
Nummer 9 an der linken Seite des Displays zeigt den 9. Linearisierungspunkt.
Die Abbildung zeigt einen Durchfluss von 250,0 Liter pro Minute und eine
Abweichung des Zählers von +0,15% an. Um diesen Fehler zu korrigieren, muss
-0,15% als Korrektur eingestellt werden.
Beachte:
- Mindestens 3 Linearisierungspunkte müssen programmiert werden.
- Der Durchfluss muss nicht von niedrig auf hoch programmiert werden; die
Software wird die Durchflüsse automatisch sortieren, unabhängig davon, an
welcher Stelle (1 - 9) sie programmiert sind.
Programmiermodus verlassen:
Egal in welchem Menü, drücken und halten Sie gleichzeitig die TOTAL und RESET-
Tasten. Der Bildschirm wird auf den programmierten Skalierungsfaktor
zurückkehren und dann blinken. Nach dreimal Blinken wird die Registeranzeige leer.
Beachte: Drücken Sie die TOTAL oder RESET Taste, um die Anzeige
anzuschalten.
Figure 13: Linearisation point 1 (of 9)
Figure 14: Linearisation point 9 (of 9)
Abbildung 13: Linearisierungspunkt 1 (von 9)
Abbildung 14: Linearisierungspunkt 9 (von 9)