Operation Manual

Abschnitt2 - Grundlagen zur Bedienung und Tastenfunktionen
Hier sind alle möglichen Tasten und ihre Funktionen aufgeführt. Beachten Sie, dass
einige der Tasten, abhängig vom Modell Ihrer B&G UKW-Funkanlage, ggf. nicht
verfügbar sind.
Taste: Funktion:
VOL / Lautstärke und Strom
Drehen Sie zum Einschalten im Uhrzeigersinn. Drehen Sie weiter, bis die gewünschte
Lautstärke erreicht ist. VOL/ reguliert außerdem die Einstellungen eines externen
Lautsprechers, sofern angeschlossen.
SQL Nebengeräusche oder Schwellenwert
Einstellung des Schwellenwertes für die Mindeststärke des Empfängersignals. Drehen
Sie den Knopf vollständig gegen den Uhrzeigersinn, bis das Rauschen hörbar ist, dann
drehen Sie langsam im Uhrzeigersinn, bis das Rauschen verschwindet. Drehen Sie
eine Vierteldrehung weiter, um den besten Empfang auf offener See zu erreichen. In
Bereichen mit starken Funkgeräuschen (z. B. in der Nähe von großen Städten) ist der
Empfang unter Umständen besser, wenn die Empfindlichkeit verringert wird. Drehen
Sie SQL entweder langsam im Uhrzeigersinn, oder verwenden Sie die Einstellung
LOCAL. Siehe Abschnitt 3-4.
16/9 Prioritätskanal
Auch auf dem Handmikrofon. Drücken Sie die Taste, um alle anderen Modi zu
schließen und die Feinabstimmung des Prioritätskanals durchzuführen. Drücken
Sie die Taste erneut, um zu Ihrem ursprünglichen Kanal zurückzukehren. Der
voreingestellte Prioritätskanal ist CH16.
Für US-Modelle: Um Kanal 09 als Prioritätskanal festzulegen, halten Sie 16/9 gedrückt,
bis Sie einen Signalton hören und 09 angezeigt wird.
DISTRESS Zum Senden eines DSC-Notrufs
DSC muss aktiv und ein MMSI programmiert sein. Siehe Abschnitt 7.
Öffnen Sie die rote Abdeckungsklappe. Drücken und lösen Sie dann die Taste DISTRESS,
um das DISTRESS-Menü anzuzeigen. Wählen Sie die zu übertragende Kategorie aus.
Handmikrofon
mit 6Tasten
V50 Basis-Funkanlage
B&G– V50 und H50 Benutzerhandbuch 11