Operation Manual
• Dynamische Informationen werden in Abhängigkeit von Geschwindigkeits- und
Kursänderungen auf der Basis folgender Tabellen gesendet:
Dynamische Schisbedingungen Normales Meldungsintervall
Vor Anker oder festgemacht 3 Minuten
0-14 Knoten 10 Sekunden
0-14 Knoten und Änderung des Kurses 3 1/3 Sekunden
14-23 Knoten 6 Sekunden
14-23 Knoten und Änderung des Kurses 2 Sekunden
Schiffsgeschwindigkeit höher als 23 Knoten 2 Sekunden
Schiffsgeschwindigkeit höher als 23 Knoten und Ände-
rung des Kurses
2 Sekunden
Plattformbedingungen Normales Meldungsintervall
An Bord eines Schiffes befindliche mobile Ausrüstung der
Klasse B mit maximaler Geschwindigkeit von 2 Knoten
3 Minuten
An Bord eines Schiffes befindliche mobile Ausrüstung der
Klasse B mit Geschwindigkeit von 2-14 Knoten
30 Sekunden
An Bord eines Schiffes befindliche mobile Ausrüstung der
Klasse B mit Geschwindigkeit von 14-23 Knoten
15 Sekunden
An Bord eines Schiffes befindliche mobile Ausrüstung der
Klasse B mit höherer Geschwindigkeit als 23 Knoten
5 Sekunden
Such- und Rettungsluftfahrzeug (an Bord eines
Flugzeugs befindliche mobile Ausrüstung)
10 Sekunden
Navigationshilfen 3 Minuten
AIS-Basisstation 10 Sekunden
Informationsquelle der vorstehenden Tabellen 1-1, 1-2: (Technisches Dokument mit ITU-
Empfehlungen: ITU-R M.1371-1)
10-3 Verwendung des AIS-Empfängers
Wenn sich andere Schiffe mit AIS-Transceivern innerhalb der Funkreichweite Ihres Schiffes
befinden, werden deren Daten auf dem Bildschirm des AIS-Plotters angezeigt. Diese
Informationen werden ebenfalls über die NMEA-Anschlüsse auf einem kompatiblen
Kartenplotter/MFD angezeigt.
Weitere Einzelheiten zur Konfiguration Ihres Kartenplotters in Bezug auf die Funktionen des
AIS-Empfängers finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Kartenplotters. Wenn Sie auf
Ihrem PC eine Kartensoftware verwenden, lesen Sie in den Anleitungen Ihrer Kartenplotter-
Software nach, wie Sie die Software auf die Anzeige von AIS-Daten programmieren.
B&G– V50 und H50 Benutzerhandbuch66