B E O C E N T E R 1 9 3 0 0 Die Bedienung Ihres BeoCenter 9300 ist sehr einfach und bequem. Wenn Sie wollen, können Sie das gesamte System vom Sessel aus bedienen. Das BeoCenter 9300 besteht aus einem FM/AM Receiver (Radio), einem Cassettenrecorder und einem CompactDisc-Player. Das System kann direkt an den Geräten bedient werden, oder es kann mit dem Beo4 Fernbedienung fernbedient werden (wahlfreies Zubehör). Diese Anleitung erklärt wie...
Bitte beachten Sie: Vollständige Aufstellungs- und Wartungsanweisungen finden Sie in der mit dem BeoCenter 9300 mitgelieferten Aufstellungsanleitung. Bewahren Sie die Aufstellungsanleitung auf. Sie enthält Anweisungen über Reinigung und Wartung sowie Transport und Neuaufstellung Ihres BeoCenter 9300.
I N H A L T 4 Bedienungsgrundsätze 6 Tägliche Bedienung 6 Einschaltung einer Quelle 6 Ausschaltung 7 Regelung der Lautstärke 7 Stummschaltung 7 Einlegen einer Cassette oder CD 8 Fernbedienung 9 Regelung und Einstellung der Tonpegel 11 Benutzung des Radios 15 Benutzung des Compact-DiscPlayers 19 Benutzung des Cassettenrecorders 27 Timerprogrammierung 33 Nützliche Hinweise Bitte beachten Sie: Ausführliche Inhaltsangaben sind am Anfang der einzelnen Kapitel angeführt.
B E D I E N U N G S G R U N D S Ä T Z E Displayfeld Das obere Displayfeld zeigt die einzelnen Vorgänge bei der Betätigung des BeoCenters an. Die Quelle, die gerade spielt, und auch der genaue Bedienungsstatus des BeoCenters werden angezeigt. Cassetten- und CD-Fach Die Cassetten werden links und die Compact-Discs werden rechts eingelegt. Zum Öffnen des Deckels Load tape bsw. Load CD drücken. Der Deckel fährt unter das mittlere Feld ein.
Bitte beachten Sie: Der obere Teil dieser Abbildung ist ein Display-Beispiel. Wenn ein Bedienungsvorgang aktiviert wird, ändert sich das Display entsprechend. Die Funktionsfelder der zweiten Ebene können erst dann angesteuert werden, wenn Sie auf der ersten Ebene die gewünschten Funktionen gewählt haben. Nur die für die betreffende Quelle relevanten Funktionen leuchten auf.
T Ä G L I C H E B E D I E N U N G Einschaltung einer Quelle Das System wird durch Anwahl einer der verfügbaren Quellen eingeschaltet: Radio Schaltet den zuletzt eingestellten Radiosender ein Wahlweise einfach die Nummer des gespeicherten Radiosenders, den Sie hören wollen, eingeben: 0123456789 > z.B.
Regelung der Lautstärke Einlegen einer Cassette Die Lautstärke wird mit den zwei grünen Pfeilen links am Bedienungsfeld geregelt. Der Cassettenrecorder befindet sich auf der linken Seite des BeoCenters. Load tape Erhöht die Lautstärke Öffnet den Deckel Zum Schließen des Deckels nochmals drücken Senkt die Lautstärke Die Cassette mit dem Band zu Ihnen hin einlegen.
> Tägliche Bedienung Fernbedienung Die auf Seite 6-7 beschriebenen täglichen Bedienungsvorgänge können mit dem Beo4 Fernbedienung vom Sessel ausgeführt werden.
R E G E L U N G U N D E I N S T E L L U N G D E R Regelung der Pegel B E O 4 Sie können die Tiefen- und Höhenwerte sowie die Balance zwischen den rechten und linken Lautsprechern Ihrem persönlichen Geschmack entsprechend regeln. Wenn Sie die grünen Pfeile drücken, mit denen der Ton geregelt wird, können Sie die Änderungen auf der entsprechenden Tonanzeige verfolgen (sehen Sie das obere Displayfeld). Das Funktionsfeld Sound im Bedienungsfeld gewährt Zugriff auf alle Toneinstellungen.
> Regelung und Einstellung der Tonpegel Loudness-Funktion B E O 4 Drücken, bis A.SETUP* angezeigt wird LIST Um LOUDNSS sichtbar zu machen LIST GO dann Dann mit ▼ einschalten und mit ▲ ausschalten Voreinstellung der Einschaltpegel: Bis A.SETUP* angezeigt wird LIST GO Mit der Loudness-Funktion wird dafür kompensiert, daß das menschliche Ohr bei schwacher Lautstärke hohe und niedrige Frequenzen nicht auffassen kann.
B E N U T Z U N G D E S 11 R A D I O S 12 Senderabstimmung 12 Automatischer Suchlauf 12 Eingabe von Frequenzen 13 Feinabstimmung 13 Stereoempfang 14 Speicherung von Sendern 14 Löschung von gespeicherten Sendern 14 Vermerkung der gespeicherten Sender
B E N U T Z U N G D E S R A D I O S Senderabstimmung Automatischer Suchlauf Bei der Abstimmung von Sendern mittels der automatischen SuchlaufFunktion sucht das Radio durch die Frequenzen und stoppt automatisch bei dem ersten Sender, der ein annehmbares Signal ausstrahlt.
Feinabstimmung Die Feinabstimmfunktion ist dann nützlich, wenn Sie die Frequenzen langsam durchstimmen wollen oder wenn ein Sender wegen gestörten Empfangs ein wenig verstellt werden soll. Für die Feinabstimmung die Funktionsfelder am BeoCenter verwenden.
> Benutzung des Radios Speicherung von Sendern und Löschung gespeicherter Sender Speicherung von Sendern Sie können bis zu 30 Sender speichern. Das bedeutet, daß Sie einen bestimmten Sender durch Drücken der betreffenden Nummer direkt wählen können. Zuerst einen Sender abstimmen (sehen Sie Seite 12-13).
B E N U T Z U N G Bevor Sie den Compact-Disc-Player in Betrieb nehmen, müssen die Transportschrauben entfernt sein. Sehen Sie die BeoCenter 9300 Aufstellungsanleitung.
B E N U T Z U N G D E S C O M P A C T - D I S C - P L A Y E R S Einlegen einer Compact-Disc B E O 4 Zum Einschalten der Wiedergabe der Compact-Disc Zum Ausschalten der Wiedergabe Zum Wiedereinschalten der Wiedergabe Load CD zum Öffnen des CD-Fachs drücken. Der Deckel gleitet zur Seite und der Plattenträger mit der Lasereinheit wird sichtbar. Zum Schließen des Deckels Load CD erneut drücken. Wenn Sie auf Wiedergabe schalten, schließt sich der Deckel automatisch.
Auffinden bestimmter Titel Wollen Sie einen bestimmten Titel auf der Compact-Disc finden, drücken Sie einfach die gewünschte Nummer. 0-9 Die gewünschte Titelnummer eingeben Titelsprung Mit den Funktionsfeldern << und >> können Sie rückwärts und vorwärts durch die Titel einer Compact-Disc springen. << einmal drücken, Bitte beachten Sie: Wenn Sie kommen Sie zum Anfang des derzeit spielenden Titels zurück. Zweimaliges Drücken von bringt Sie zum vorigen Titel zurück.
> Benutzung des Compact-Disc-Players Programmierung einer Titelfolge Sie können den Compact-Disc-Player auf Wiedergabe bestimmter Titel der eingelegten CD programmieren. Überprüfen Sie, daß Sie CD aals Quelle gewählt haben, bevor Sie mit der Programmierung anfangen. Eine Titelfolge kann bis zu 50 Titel enthalten. Die gewählten Titel werden in numerischer Folge gespielt.
B E N U T Z U N G D E S C A S S E T T E N R E C O R D E R S 20 Einlegen einer Cassette 20 Ein- und Ausschaltung der Wiedergabe 21 Auffinden bestimmter Titel 21 Schneller Rücklauf und schneller Vorlauf 21 Titelsprung 22 Benutzung der Auto-ReverseFunktion 23 Benutzung des Rauschunterdrückungssystems – NR 24 Ein- und Ausschaltung der Aufnahme 25 Rauschunterdrückung (NR) und Aufnahme 25 Ausschaltung der Auto-ReverseFunktion für Aufnahme 26 Nützliche Hinweise 19
B E N U T Z U N G D E S C A S S E T T E N R E C O R D E R S Einlegen einer Cassette B E O 4 Zum Einschalten der Wiedergabe des Bandes Zum Ausschalten der Wiedergabe Zum Öffnen des Fachs Load tape drücken. Der Deckel gleitet zur Seite und das Cassettenfach wird sichtbar. Zum Schließen des Deckels Load tape erneut drücken. Die Cassette mit den Bandöffnungen zu Ihnen hin und Seite 1 (oder A) nach oben in das Fach einlegen.
Zum Auffinden des Anfangs eines Bandes 1 drücken. Das Band wird zurückgespult, und die Wiedergabe fängt sofort an. 1 Findet den Anfang des Bandes Am Ende der ersten Seite schaltet der Cassettenrecorder automatisch die Bandlaufrichtung um und fängt die Wiedergabe in Sekundenschnelle wieder an. Die Bandseitenanzeigen im Display zeigen an, welche Seite gerade gespielt wird. Wenn Sie die Cassette “umdrehen” wollen, um die andere Seite des Bandes zu spielen, Turn drücken.
> Benutzung des Cassettenrecorders: Wiedergabe Benutzung der Auto-Reverse-Funktion Am Ende der ersten Seite schaltet das BeoCenter automatisch die Bandlaufrichtung um und schaltet in Sekundenschnelle wieder auf Wiedergabe. Sie brauchen die Cassette nicht manuell umzudrehen. Die Bandseitenanzeigen zeigen an, welche Seite gerade gespielt wird: Seite 1 ist die nach oben zeigende Seite, Seite 2 ist die nach unten zeigende Seite. Wenn Sie eine Cassette einlegen, schaltet die Auto-Reverse-Funktion ein.
Benutzung des Rauschunterdrückungssystems – NR Bei der Wiedergabe von Bändern am BeoCenter 9300 muß die gewünschte Rauschunterdrückung manuell eingestellt werden. Zum Ein- und Ausschalten der Rauschunterdrückung Programming und anschließend NR wiederholt drücken. Bitte beachten Sie: Wenn die Rauschunterdrückung eingeschaltet ist, leuchtet NR ON im oberen Displayfeld am BeoCenter auf.
> Benutzung des Cassettenrecorders: Aufnahme Ein- und Ausschaltung der Aufnahme Die Aufnahmefunktion des BeoCenter 9300 ist ganz einfach. Sie brauchen den Vorgang bloß ein- und auszuschalten. Die im BeoCenter eingebaute automatische Aussteuerungsfunktion sichert, daß Ihre Bänder nie übersteuert werden. Während der Aufnahme wird der Aufnahmepegel automatisch gesenkt, wenn das Eingangssignal eine bestimmte obere Grenze überschreitet.
Rauschunterdrückung (NR) und Aufnahme Bevor Sie eine Aufnahme machen, müssen Sie entscheiden, ob Sie die Rauschunterdrückungsfunktion (NR) benutzen wollen – genau wie bei der Wiedergabe eines Bandes am BeoCenter 9300. Bitte beachten Sie: Wenn die Rauschunterdrückung eingeschaltet ist, leuchtet NR ON im oberen Displayfeld am BeoCenter auf.
> Benutzung des Cassettenrecorders Nützliche Hinweise • Record kann nur dann betätigt werden, wenn eine Cassette in das Cassettenfach eingelegt ist und wenn auf der laufenden Seite des Bandes aufgenommen werden kann (d.h. wenn das Band nicht durch Entfernung einer oder beider Schutzstreifen an der Hinterkante der Cassette gegen öberspielen einer oder beider Seiten geschützt worden ist). • Es kann zweckmäßig sein, unmittelbar vor der Einschaltung der Aufnahmefunktion eine Leerstelle am Band einzufügen.
T I M E R P R O G R A M M I E R U N G 28 Einstellung der Uhr 29 Programmierung: Timer Play oder Timer Record 31 ”Timer” 31 Überprüfung oder Löschung Ihrer Programmierungen 32 Nützliche Hinweise
T I M E R P R O G R A M M I E R U N G Einstellung der Uhr funktionen des BeoCenter 9300 benutzen wollen, muß die eingebaute 24-Stunden-Uhr auf die richtige Uhrzeit sowie das richtige Datum und Jahr gestellt werden. In dem kleinen numerischen Display an der rechten Seite des oberen Displayfeldes können Sie die Zahl (Uhrzeit, Tag, Monat oder Jahr) überprüfen, die Sie eingeben.
Programmierung: Timer Play oder Timer Record Sie können das BeoCenter 9300 darauf programmieren, automatisch die Wiedergabe oder die Aufnahme einzuschalten: • Die “Timer Play”-Funktion kann beispielsweise dafür verwendet werden, Sie morgens durch Einschaltung Ihres bevorzugten Radioprogramms oder Ihrer Lieblings-CD oder Lieblings-Cassette zu wecken.
> Timerprogrammierung: Timer Play oder Timer Record Anwahl einer Quelle Wenn Sie zur Einschaltung der Programmierung Play oder Record gedrückt haben, schalten die Funktionsfelder am BeoCenter aus. Damit wird angezeigt, daß Sie jetzt die gewünschte Quelle durch Drücken des betreffenden QuellenFunktionsfeldes (Radio, Tape 1, CD) rechts am Bedienungsfeld wählen müssen. Für Aufnahme nur Radio zur Verfügung ist.
”Timer” Die Timer-Anzeige im Displayfeld zeigt an, daß die Lautsprecher bei der Ausführung von programmierten Wiedergabeanweisungen (Play) eingeschaltet sind. Die Lautsprecher können nach Belieben ausgeschaltet werden, so daß sie stummgeschaltet sind, wenn das BeoCenter zum eingegebenen Zeitpunkt einschaltet. Wenn Sie eine Play-Anweisung mit Store abspeichern, leuchtet die TimerAnzeige automatisch auf.
> Timerprogrammierung Nützliche Hinweise • Das BeoCenter kann bis zu 15 Wiedergabe- und Aufnahmeprogrammierungen speichern. Wenn Sie versuchen, Nummer 16 zu programmieren, erscheint die Anzeige “FULL” im kleinen Display im Displayfeld.
N Ü T Z L I C H E 33 H I N W E I S E 34 Von Audio auf Video – oder umgekehrt 35 Benutzung des BeoCenter 9300 in einem BeoLink System 36 Dargestellte Anzeigen und Symbole 38 Welche Fernbedienung
N Ü T Z L I C H E H I N W E I S E Von Audio auf Video - oder umgekehrt Zur Etablierung eines integrierten Audio-/ Videosystems brauchen Sie bloß Ihre Bang & Olufsen Audio- und Videosysteme mittels eines speziellen Link-Kabels mit einander zu verbinden. Dieses spezielle Link-Kabel ist von Ihrem Bang & Olufsen Fachhändler erhältlich, der Ihnen auch gerne weitere Information über Audio-/VideoIntegration gibt.
Benutzung des BeoCenter 9300 in einem BeoLink-System Das Bang & Olufsen BeoLink System ermöglicht Ihnen, Ihr System zu anderen Räumen “mitzunehmen”. Mit der Fernbedienung können Sie von sämtlichen Räumen, in denen Sie X-tra Speakers oder ein X-tra TV installiert haben, mit Ihrem BeoCenter 9300 kommunizieren.
D A R G E S T E L L T E Loudness-Funktion eingeschaltet A N Z E I G E N U N D S Y M B O L E Aufnahme-Mode-Anzeigen Ton stummgeschaltet Haupt-Lautsprecher eingeschaltet während der programmierten Wiedergabe Rauschunterdrückungsanzeige Bandseitenanzeige Anzeigen für Tiefen-, Balance- und Höheneinstellung Lautstärkeanzeige Aufnahmepegelanzeigen Vorwahlnummern Titelnummern (“+” zeigt eine Nummer über 19 an)
Frequenzbandanzeigen Anzeige für manuelle Abstimmung FM-Stereo-Anzeige Quellenanzeigen - Radiofrequenz - Bandzähler - Verstrichene Titelspielzeit (CD) - Titelnummer während Suchlauf (CD) - 24-Stunden-Uhr - Uhrzeit, Datum und Jahr (Programmierung) - “?” erscheint, wenn eine Anweisung nicht ausgeführt werden kann Die Anzeigen und Symbole im oberen Feld (Displayfeld) zeigen den Betriebsstatus des BeoCenters an. Die hier gezeigten Anzeigen und Symbole werden nicht alle gleichzeitig angezeigt.
W E L C H E F E R N B E D I E N U N G Sie haben die Wahl In dieser Anleitung ist beschrieben, wie Sie Ihr BeoCenter mit der Beo4 Fernbedienung steuern. Das BeoCenter kann nach Belieben auch mit dem Beolink 1000 Fernbedienung steuern. TV LIGHT RADIO SAT DVD CD V TAPE RECORD A TAPE 7 8 9 4 5 6 1 2 3 TEXT 0 MENU Auf umstehender Seite finden Sie eine Übersicht über die Funktionen, die mit dem Beolink 1000 Fernbedienung gesteuert werden können...
B E O L I N K Schaltet das Radio ein Schaltet den CD-Player ein Schaltet den Cassettenrecorder ein RADIO Zum Anwählen des Aufzeichnungsmodes RECORD Zum Einschalten der Aufzeichnung RECORD • A.
N O T I Z E N Kaufdatum Kontaktperson Telefon Adresse ihre Seriennummern hier einführen: BeoCenter 9300 Fernbedienung (Beo4 / Beolink 1000) Dear Customer, Your needs as the user of our products are always given careful consideration during the design and development process, and we strive to make our products easy and comfortable to operate. We therefore hope that you will take time to drop us a line, telling us about your experiences with your Bang & Olufsen system.