Operation Manual

Sie haben die Möglichkeit, externe HDMI-Quellen – beispielsweise eine Set-Top-Box,
einen Computer oder eine Spielkonsole – anzuschließen. Alle an das TV-Gerät
angeschlossenen Geräte können konfiguriert werden. Drücken Sie in der Bildschirmhilfe
die rote Taste und suchen Sie nach „Quelle einrichten“ für weitere Informationen.
Je nach Art des Geräts, das Sie an das TV-Gerät anschließen, benötigen Sie
unterschiedliche Kabel und Adapter. Wenn Sie mehr als zwei Geräte besitzen, für die eine
PUC-Buchse erforderlich ist, müssen Sie ein weiteres PUC-Kabel kaufen. Ihr Bang &
Olufsen Fachhändler hält Kabel und Adapter für Sie bereit.
Digitale Quellen anschließen
1. Verbinden Sie das Kabel mit der vorgesehenen Buchse an dem digitalen Gerät.
2. Schließen Sie das Kabel an eine HDMI IN-Buchse am TV-Gerät an.
3. Um das digitale Gerät mit Ihrer Bang & Olufsen Fernbedienung steuern zu
können, schließen Sie einen IR-Sender an eine der PUC-Buchsen an und
verbinden ihn dann mit dem IR-Empfänger des digitalen Geräts. Drücken Sie in
der Bildschirmhilfe die rote Taste und suchen Sie nach „IR-Sender“ für weitere
Informationen.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Quelle zu
konfigurieren.*
* Wenn Sie Spielkonsole als Quelle auswählen, wird standardmäßig der Bildmodus Spiel
aktiviert. Diese Einstellung können Sie im Menü Bild vorübergehend ändern. Drücken Sie
in der Bildschirmhilfe die rote Taste und suchen Sie nach „Bildeinstellungen“ für weitere
Informationen.
Kamera anschließen
1. Verbinden Sie das Kabel mit der vorgesehenen Buchse an der Kamera.
2. Schließen Sie das Kabel an eine HDMI IN-Buchse am TV-Gerät an.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Quelle zu
konfigurieren.
Computer anschließen
Bevor Sie einen Computer anschließen, müssen Sie das TV-Gerät, den Computer und alle
angeschlossenen Geräte vom Netz trennen.
1. Verwenden Sie den passenden Kabeltyp. Verbinden Sie Ihren Computer über
den DVI- oder HDMI-Ausgang mit der HDMI IN-Buchse des TV-Geräts.
2. Wenn Sie den DVI-Ausgang Ihres Computers benutzen, müssen Sie ein
entsprechendes Kabel verwenden. Verbinden Sie dann den Tonausgang Ihres
Computers mit der L/R IN-Buchse des TV-Geräts, um den Ton über dessen
Lautsprecher wiederzugeben.
3. Schließen Sie das TV-Gerät, den Computer und alle verbundenen Geräte wieder
an das Netz an. Denken Sie daran, den Computer gemäß seiner Aufstellanleitung
an einer geerdeten Steckdose anzuschließen.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Quelle zu
konfigurieren.
Analoge Audioquelle anschließen
Sie haben die Möglichkeit, eine analoge Audioquelle anzuschließen, z. B. einen
MP3-Player. Drücken Sie in der Bildschirmhilfe die rote Taste und suchen Sie nach
Verbundene Geräte einrichten“ für weitere Informationen darüber, wie mit dem
Fernseher verbundene Geräte konfiguriert werden.
Trennen Sie alle Systeme vom Netz, bevor Sie zusätzliche Geräte anschließen.
20