Operation Manual

Ihrer Wahl. Dieser Audiomodus kann auch umbenannt werden.
Drücken Sie in der Bildschirmhilfe die rote Taste und suchen Sie nach „Toneinstellungen
für weitere Informationen zur Einrichtung von Audiomodi.
Lautsprechergruppe
Wählen Sie die mit dieser Quelle zu verwendende Lautsprechergruppe aus.
Drücken Sie in der Bildschirmhilfe die rote Taste und suchen Sie nach „Toneinstellungen
für weitere Informationen zur Einrichtung von Lautsprechergruppen.
Bild aus
Legen Sie fest, ob das Bild auf dem TV-Gerät ausgeschaltet werden sollte, wenn Sie eine
Audioquelle auswählen. Bei der Option Timeout wird das Bild abgeschaltet, wenn eine
Quelle eine bestimmte Zeit lang nicht bedient wurde; bei der Option Nie wird das Bild
weiterhin angezeigt und bei der Option Immer wird das Bild abgeschaltet, sobald Sie die
Quelle auswählen.
Wenn das Bild abgeschaltet wird, können Sie den Ton der Quelle weiterhin hören. Wenn
Sie Timeout ausgewählt haben und das Bild verblasst ist, können Sie das Bild wieder
aktivieren, indem Sie INFO oder die mittlere Taste drücken.
Bildmodus
Sie können einen Bildmodus auswählen, der für die ausgewählte Quelle verwendet
werden soll.
Allgemein: Das Bild wird ständig und automatisch an das Signal und die
Lichtverhältnisse angepasst.
Film: Das Bild wird ständig und automatisch an das Signal und die
Lichtverhältnisse angepasst. Die Farbtemperatur ist auf 6500 K eingestellt.
Spiel: Passt das Bild an, damit der Bildschirm als Monitor für angeschlossene
Spielkonsolen oder PCs verwendet werden kann. Dabei werden
Bildverzögerungen minimiert und eine Signalverarbeitung für ein optimales Bild
angewandt.
Monitor: Passt das Bild an, damit der Bildschirm als Monitor für PC-
Anwendungen dienen kann. Der Modus minimiert Verzögerungen und
neutralisiert die gesamte Signalverarbeitung, um ein unverändertes Bild zu
erzeugen. Die Farbtemperatur ist auf 6500 K eingestellt.
Bildformat
Sie können ein Bildformat auswählen, das bei jedem Aktivieren der Quelle verwendet
werden soll.
Auto: Verkleinert die schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand.
Das Bild wird dabei skaliert, ohne dass die Geometrie des Bildes verändert wird.
Wenn eine 4:3-Quelle jedoch ein falsches Seitenverhältnis übermittelt, wird das
Bild verbreitert.
Automatische Breite: Verkleinert die schwarzen Balken am oberen und unteren
Bildschirmrand. Das Bild wird außerdem skaliert und verbreitert, um die
schwarzen Balken am linken und rechten Bildschirmrand zu verkleinern und den
Bildschirm möglichst ganz auszufüllen.
25