Operation Manual

Audioquellen als Quellen aufgelistet, zu denen Sie eine Verbindung herstellen können –
und zwar ungeachtet dessen, ob Geräte an diese Quellen angeschlossen sind. Diese
Quellen sind: Radio, CD, A.Mem, N.Radio, N.Music und A.Aux.
Ton von Videoquellen verteilen
Möglicherweise ist das Verteilen von Ton von Videoquellen mit der aktuellen
Softwareversion nicht möglich.
Im Menü Ton von Videoquellen können Sie einstellen, ob die Möglichkeit bestehen soll,
über Ihre integrierten und verbundenen Videoquellen Ton auf andere an Ihr
Heimnetzwerk angeschlossene Quellen zu verteilen.
Wenn Ihre Konfiguration eine drahtlose Verbindung zum Heimnetzwerk beinhaltet und
Ihr TV-Gerät und ein verbundenes Gerät mit Lautsprechern nahe beieinander stehen,
sodass Sie den Ton von beiden Geräten hören, können Hall-Effekte auftreten, da der Ton
aufgrund des Weges zu den Lautsprechern des verbundenen Geräts etwas verzögert
wiedergegeben wird. Wir empfehlen Ihnen, die Option Ton von Videoquellen auf Aus zu
stellen, um dies zu vermeiden. Alternativ können Sie das TV-Gerät und das verbundene
Gerät mit einem Ethernet-Kabel anstatt über eine kabellose Verbindung an das
Heimnetzwerk anschließen.
HDMI-Matrix
Diese HDMI-Matrix-Funktion ist in der aktuellen Softwareversion möglicherweise nicht
verfügbar.
Bei der HDMI-Matrix handelt es sich um ein physisches Produkt, mit dessen Hilfe Sie bis
zu 32 externe Quellen an maximal 32 TV-Geräte in unterschiedlichen Räumen
anschließen können und das Ihnen den Zugriff auf die Quellen entweder an jedem
einzelnen TV-Gerät oder in mehreren Zimmern gleichzeitig ermöglicht – und zwar unter
Verwendung einer BeoRemote One.
Die HDMI-Matrix muss von Ihrem Bang & Olufsen Fachhändler angeschlossen und
eingerichtet werden.
In jeder Konfiguration kann nur eine HDMI-Matrix angeschlossen werden.
Einstellungen im Menü HDMI MATRIX
Im Menü HDMI-Matrix können Sie die Einstellungen für Ihre HDMI-Matrix auswählen.
Eine HDMI-Matrix anschließen:
1. Markieren Sie HDMI-Matrix im Menü für die Produktintegration und drücken Sie
.
2. Wählen Sie eine HDMI IN-Buchse und drücken Sie die mittlere Taste.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn Sie Beenden ausgewählt haben, wird die HDMI-Matrix konfiguriert und die
Quellenliste wird angezeigt, damit Sie die mit der HDMI-Matrix verbundenen Quellen
konfigurieren können. Das geschieht genau wie bei anderen angeschlossenen Geräten.
Drücken Sie in der Bildschirmhilfe die rote Taste und suchen Sie nach „Verbundene
Geräte einrichten“ für weitere Informationen darüber, wie verbundene Geräte
eingerichtet werden.
Wenn Sie eine gespeicherte HDMI-Matrix-Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt
deaktivieren, indem Sie das Feld HDMI-Matrix auf Nein setzen, bleiben Ihre Einstellungen
für Eingänge erhalten, d. h., wenn Sie die HDMI-Matrix wieder aktivieren, werden Ihre
Einstellungen wieder angezeigt.
Drücken Sie die rote Taste in der Bildschirmhilfe und suchen Sie nach Alle Einstellungen
für eine Quelle zurücksetzen, um die Konfiguration einer Quelle aufzuheben.
96