BeoVision 7
Inhalt Menü-Übersicht, 3 Adaptive Sound Technology, 27 Das PIN-Code-System, 49 Übersicht über die Bildschirmmenüs Einrichten der Lausprecher und So benutzen Sie das PIN-Code-System Blu-ray-Menü-Übersicht, 4 Sound Technology Klangoptimierung mithilfe der Adaptive Einrichtung der Fernbedienung, 51 Bietet einen Überblick über das Blu-ray-Menü Einstellung des TV-Geräts für eine Bild und Ton einstellen, 32 Fernbedienung mit aktivierter oder In Menüs navigieren, 5 Bildeinstellungen und Einstellung v
Menü-Übersicht 1. KANALSETUP 3-D-MODUS 2. 3.
Blu-ray-Menü-Übersicht 1. EINSTELLUNGEN 2. 3.
In Menüs navigieren Beo6 Wenn Sie Ihr TV-Gerät mit einer Beo6- AY O P PL ST Wenn Ihre Beo6 so eingestellt ist, dass Fernbedienung steuern, können Sie mit sie ohne Navigationstaste verwendet der mittleren Taste nach oben/unten bzw. wird, drücken Sie STOP, um in den links/rechts in den Menüs navigieren. Menüs zurückzugehen und BACK, Drücken Sie die Mitte der mittleren Taste, um die Menüs verlassen. um Ihre Auswahl bzw. die Einstellungen in den Menüs zu bestätigen.
Ersteinstellung Die Ersteinstellung wird durchgeführt, wenn das TV-Gerät erstmals an das Netz angeschlossen und eingeschaltet wird. Sie werden automatisch durch eine Reihe von Bildschirmmenüs geführt, in denen Sie zusätzlich angeschlossene Geräte (z. B. einen Projektor und Lautsprecher) registrieren. Wenn Sie Ihre Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt ändern, können Sie dieselben Menüs aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend aktualisieren.
>> Ersteinstellung Adaptive Sound Technology aktiviert: das vor dem Einschalten der Audioquelle LAUTSPRECHEREINSTELLUNGEN ... Hier verwendet wurde. Wenn Sie eines Ihrer registrieren Sie den Lautsprechertyp im KLANGPROFILE auswählen, werden diese Menü. Geben Sie die direkte Entfernung ausgewählten Voreinstellungen bei jedem der beiden Bezugspunkte A und B zu Einschalten einer Audioquelle aktiviert.
Menüsprache wählen Sie können die während der Ersteinstellung des TV-Geräts gewählte Menüsprache jederzeit ändern. Nach der Wahl der Menüsprache erscheinen alle Menüs und Displaymeldungen in dieser Sprache. Sie können die Sprache für Bildschirmmenüs über das Menü TVEINSTELLUNGEN wählen. Der auf dem Bildschirm angezeigte Text ändert sich beim Wechsel zwischen Sprachen. > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN auf und markieren Sie OPTIONEN.
TV-Positionen speichern Wenn Ihr TV-Gerät mit dem optionalen Motor-Drehfuß ausgestattet ist, können Sie das Gerät mit der Fernbedienung drehen und neigen. Darüber hinaus können Sie das TV-Gerät so programmieren, dass es sich beim Einschalten automatisch zu Ihrer bevorzugten Fernsehposition dreht und neigt. Sie können es in eine andere Position drehen und neigen, wenn Sie z. B. ein angeschlossenes Radio hören, und in eine Standby-Position, wenn Sie das Gerät ausschalten.
Tunereinstellung Wenn Sie den TV- oder DVBTuner deaktiviert haben, können Sie ein angeschlossenes Peripheriegerät mithilfe der TVoder DTV-Taste aktivieren. Um den internen Tuner zu deaktivieren, … > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN auf und markieren Sie OPTIONEN. > Drücken Sie die mittlere Taste, um das TUNER-SETUP TV-TUNER DVB EIN EIN Menü OPTIONEN aufzurufen, und markieren Sie TUNER-SETUP. > Drücken Sie die mittlere Taste, um das Menü TUNER-SETUP aufzurufen, und markieren Sie TV-TUNER.
Anschlüsse An dem Anschlussfeld des TV-Geräts können Sie Signaleingangskabel sowie verschiedene andere Geräte, wie z.B. einen Videorecorder oder ein über BeoLink integriertes Bang & Olufsen Audiosystem, anschließen. Sämtliche Geräte, die Sie an diesem Anschlussfeld anschließen, müssen im Menü ANSCHLÜSSE registriert werden. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 15. Denken Sie daran, das TV-Gerät vom Netz zu trennen, bevor Sie zusätzliche Geräte an Ihren Fernseher anschließen.
Home Automation system IR-IN PUC 1+2 PROJECTOR OUT >> Anschlüsse CINEMA CONTROL Home Cinema-Konfiguration mit Projektor und Hausautomatisierungssystem Sie können einen Projektor verwenden oder ein Hausautomatisierungssystem an das TVML Gerät anschließen, um die Zimmerbeleuchtung und die Vorhänge zu bedienen.
>> Anschlüsse Steuerung In den AV-Menüs können Sie auswählen, IR-Sender: Damit Sie auch Produkte anderer wie ein PUC-gesteuertes Gerät Hersteller mit Ihrer Bang & Olufsen angeschlossen wird. Sie können PLUG STB zwischen KABEL und IR (IR-Verstärker) Fernbedienung steuern können, muss an jedes dieser Produkte ein Bang & Olufsen IR-Sender angeschlossen werden. Stecken wählen. Wenn Sie KABEL auswählen, müssen Sie sich zwischen MODULATION IR STB EIN und MODULATION AUS entscheiden.
>> Anschlüsse Einen PC anschließen und benutzen Computergrafik auf dem Bildschirm WICHTIGER HINWEIS: Bevor Sie einen PC anzeigen an das TV-Gerät anschließen, sollten das Wenn Sie Computerbilder auf dem TV- TV-Gerät, der Computer und sämtliche Bildschirm betrachten wollen, müssen Sie Geräte, die an den Computer diese mit der Fernbedienung aufrufen. angeschlossen sind, vom Netz getrennt werden. Um das Computerbild anzuzeigen, … > Drücken Sie PC, um das Bild anzuzeigen.
Zusätzliche Videogeräte registrieren Wenn Sie zusätzliche Videogeräte an Ihr TV-Gerät anschließen, müssen Sie diese Geräte im Menü ANSCHLÜSSE registrieren. Was ist angeschlossen? Bei der Ersteinstellung erkennt das TV-Gerät einige der in diesem Moment angeschlossenen Geräte. Das Menü ANSCHLÜSSE erscheint bei der Ersteinstellung automatisch auf dem Bildschirm, damit Sie die Geräte registrieren können, die das TV-Gerät nicht erkannt hat.
>> Zusätzliche Videogeräte registrieren Einträge in den Menüs AV1 – AV6 … QUELLE … Wählen Sie die angeschlossene (TIMER-AUFNAHME) … Ermöglicht die Timer-Aufnahme auf einem Quelle aus. Die ausgewählte Option gibt angeschlossenen Recorder. Die Optionen an, mit welcher Taste der Fernbedienung sind JA und NEIN. Diese Optionen stehen die Quelle eingeschaltet wird. Eine als nur in den Menüs AV1 und AV2 zur V.
>> Zusätzliche Videogeräte registrieren Standby-Optionen … Wenn Sie ein Gerät eines anderen Herstellers im Menü ANSCHLÜSSE registrieren, können Sie für dieses Gerät auch verschiedene STANDBY-OPTIONEN wählen. Hiermit wählen Sie, ob sich das Gerät automatisch in den Standby-Betrieb schalten soll. Die Optionen sind: AUS BEI QUELLENWECHSEL … Das Gerät schaltet sich sofort in den Standby-Betrieb, wenn Sie eine andere Quelle auswählen.
Abgestimmte Programme bearbeiten Wenn die automatische Programmsuche die Programme nicht unter den von Ihnen bevorzugten Programmnummern speichert oder nicht alle gespeicherten Programme automatisch benennt, können Sie die Reihenfolge ändern, in der die Programme erscheinen, und ihnen einen Namen Ihrer Wahl geben. Wenn die abgestimmten Programme eine weitere Bearbeitung erfordern, wie z. B. Feinabstimmung, benutzen Sie das Menü MANUELLE ABSTIMMUNG (siehe Seite 20).
>> Abgestimmte Programme bearbeiten Abgestimmte Programme benennen … Abgestimmte Programme löschen … > Markieren Sie im Menü KANÄLE > Markieren Sie im Menü KANÄLE BEARBEITEN das zu benennende Programm. > Drücken Sie die grüne Taste, um das Programm benennen zu können. Das Benennungsmenü ist nun aktiviert. > Mit der Navigationstaste nach oben bzw. unten gelangen Sie zu den einzelnen Buchstaben für die Eingabe. > Um zwischen den Zeichenplätzen zu BEARBEITEN das zu löschende Programm.
>> Abgestimmte Programme bearbeiten Abgestimmte Programme justieren Sie können TV-Programme mit eigenen Wenn der Eintrag TV-SYSTEM im Menü Programmnummern speichern, erscheint, achten Sie darauf, dass die richtige Feineinstellungen am Empfang Sendernorm angezeigt wird, bevor Sie mit vornehmen, codierte Programme dem Abstimmen beginnen: anzeigen und die für die einzelnen B/G … für PAL/SECAM BG Programme geeignete Tonwiedergabe I… für PAL I wählen.
Programme neu abstimmen oder hinzufügen Sie können das TV-Gerät die Programme automatisch suchen lassen. Sie können 99 verschiedene Programme mit eigenen Programmnummern einstellen und jedem Programm einen eigenen Namen geben. So können Sie z. B. nach einem Umzug neue Programme abstimmen bzw. zuvor gelöschte Programme neu speichern. Sie können alle TV-Programme vom TV-Gerät automatisch neu abstimmen lassen. Sie können auch ein neues Programm hinzufügen oder ein abgestimmtes Programm aktualisieren, .....
Lautsprecherkonfiguration – Surround Sound Mit zusätzlich an Ihr TV-Gerät angeschlossenen Power LinkLautsprechern und einem BeoLab-Subwoofer erhalten Sie ein Surround-Sound-System. Eine Surround-SoundKonfiguration lässt sich ganz einfach in Ihrem Wohnzimmer realisieren. Orientieren Sie sich am Bild, um Ihre optimale Sehund Hörposition zu finden. Den besten Klang genießen Sie im Bereich zwischen den Lautsprechern.
>> Lautsprecherkonfiguration – Surround Sound Lautsprechern Rollen zuweisen Den Lautsprechern, die Sie an das TV- LS-FUNKTION TV Gerät anschließen, können mehrere G Rollen zugewiesen werden.
>> Lautsprecherkonfiguration – Surround Sound Lautsprecherabstand einstellen Schalten Sie das TV-Gerät aus Ihrer bevorzugten Sehposition ein. Geben Sie die direkten Entfernungen in Metern zwischen Ihrem Platz und den einzelnen Lautsprechern ein. Um die Lautsprecherabstände einzustellen, … > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN LAUTSPRECHERABSTAND MITTE LINKS VORN RECHTS VORN LINKS SURROUND RECHTS SURROUND LINKS HINTEN RECHTS HINTEN 1,0 m 1,0 m 1,0 m 1,0 m 1,0 m 1,0 m 1,0 m auf und markieren Sie OPTIONEN.
>> Lautsprecherkonfiguration – Surround Sound Lautstärke kalibrieren Wenn Sie Lautsprecher am TV-Gerät Um die Lautstärke zu kalibrieren, … angeschlossen haben, um eine > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN Surround-Sound-Konfiguration einzurichten, müssen Sie eine Lautsprecherkalibrierung durchführen. auf und markieren Sie OPTIONEN. > Drücken Sie die mittlere Taste, um das Menü OPTIONEN aufzurufen, und markieren Sie TON.
>> Lautsprecherkonfiguration – Surround Sound Den Namen des aktiven Soundsystems anzeigen Sie können die Bezeichnung des aktiven Soundsystems für eine Quelle bzw. ein Programm auf dem Bildschirm anzeigen. Sie können ein Soundsystem jedoch AKTIV-TONSYSTEM EINGANGSFORMAT: MONO/STEREO nicht programmieren oder voreinstellen. Um das aktive Soundsystem anzuzeigen, … > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN auf und markieren Sie OPTIONEN.
Adaptive Sound Technology Ihr System ist mit der Adaptive Sound Technology ausgestattet und ermöglicht Ihnen mithilfe eines Setups mehrerer Lautsprecher ein optimales Klangerlebnis, selbst wenn die Lautsprecher nicht korrekt auf Ihre Hörposition ausgerichtet sind. Die in dem TV-Gerät enthaltene Adaptive Sound Technology sorgt dafür, dass alle angeschlossenen Lautsprecher so klingen, als wären sie perfekt positioniert worden.
>> Adaptive Sound Technology Bezugspunkte A und B Damit die Adaptive Sound Technology A(2) B(2) A die exakte Position Ihrer Lautsprecher (1) feststellen kann und Sie die Einstellungen im Menü für das Lautsprecher-Setup vornehmen können, müssen Sie zunächst zwei Bezugspunkte (A und B) festlegen. Diese Punkte können sich zum Beispiel an einer Wand befinden.
>> Adaptive Sound Technology Lautsprecher aufstellen A Legen Sie den Lautsprechertyp und die direkte Entfernung der beiden Bezugspunkte A und B zu jedem Lautsprecher, zur linken und rechten Seite des Bildschirms des TV-Geräts und zu einer Leinwand, zu einer Sehposition sowie die Entfernung zwischen den beiden Bezugspunkten fest. B Festlegen des Lautsprechertyps und der Entfernung ... > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN auf und markieren Sie OPTIONEN.
>> Adaptive Sound Technology Klangprofile Wählen Sie die für den TV-Modus zu So nehmen Sie aktivierenden Lautsprecher sowie – bei Lautsprechervoreinstellungen vor … angeschlossenem Projektor – die > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN Lautsprecher für den Cinema-Modus aus. Sie können bis zu fünf individuelle Klangprofile einstellen, z. B. für den Esstisch oder für Ihren Sessel.
>> Adaptive Sound Technology KLANGPROFILE TV CINEMA ESSEN LESEN PUTZEN PARTY … Benennen eines individuellen Klangprofils Löschen eines individuellen Klangprofils Sie können Ihre individuellen Sie können jedes nicht mehr benötigte Klangprofile in dem TV-Menü selbst individuelle Klangprofil löschen. benennen. Ihr Fachhändler ist Ihnen gerne dabei behilflich, das individuelle So löschen Sie ein individuelles Klangprofil auf dem Beo6-Display zu Klangprofil … benennen.
Bild und Ton einstellen Bild und Ton sind werkseitig auf neutrale Werte eingestellt, die sich für die meisten Seh- und Hörsituationen eignen. Sie können diese Einstellungen aber Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Helligkeit, Farbe und Kontrast einstellen Bildeinstellungen können Sie im Menü BILD-EINSTELLUNGEN durchführen. Vorübergehende Einstellungen werden beim Ausschalten des TV-Geräts gelöscht. > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN auf und markieren Sie OPTIONEN.
>> Bild und Ton einstellen SPIELEMODUS Wenn Sie eine Spielkonsole anschließen So aktivieren Sie den SPIELEMODUS über oder Sie das TV-Gerät als Monitor für das Menü TV-EINSTELLUNGEN … ein PC-Spiel benutzen, können Sie den > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN „SPIELEMODUS“ aktivieren. Der SPIELEMODUS beschränkt die Verzögerung, die bei der Signalverarbeitung entsteht, auf ein Minimum. Das TV-Gerät speichert, ob der SPIELEMODUS bei der letzten Auswahl der jeweiligen Quelle aktiviert war.
>> Bild und Ton einstellen Lautstärke, Bässe und Höhen einstellen Die Klangeinstellungen sind werkseitig Um den Ton einzustellen, … auf neutrale Werte voreingestellt, die > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN sich für die meisten Situationen eignen. Sie können diese Einstellungen aber Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. auf und markieren Sie OPTIONEN. > Drücken Sie die mittlere Taste, um das Menü OPTIONEN aufzurufen, und markieren Sie TON.
3-D-Fernsehen einrichten Sie können Einstellungen für das 3-D-Fernsehen auswählen, bspw. ob das TV-Gerät automatisch in den 3-D-Modus schalten soll, wenn automatische 3-D-Signale verfügbar sind. Darüber hinaus können Sie auch die Schärfe des Bildes anpassen. Wenn Ihr TV-Gerät mit dem optionalen Blu-ray-Player ausgestattet ist, können Sie auch Blu-ray-Discs wiedergeben.
>> 3-D-Fernsehen einrichten Sie können die 3-D-Qualität noch feiner abstimmen und Schatten entfernen, um dem Bild die optimale Schärfe zu verleihen. Das Menü wird ausgegraut dargestellt, wenn Sie sich nicht einem der 3-D-Modi oder im Modus CINEMA befinden. So stellen Sie die 3-D-Bildschärfe ein … > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN auf und markieren Sie 3-D-MODUS. > Drücken Sie die mittlere Taste, um das Menü 3-D-MODUS aufzurufen, und markieren Sie 3-D-EINSTELLUNGEN.
Lautsprecherkombinationen allgemein benutzen Sie können Ihr TV-Gerät zu einem Surround-Sound-System ausbauen, indem Sie Bang & Olufsen Lautsprecher und bis zu zwei BeoLab 2-Subwoofer daran anschließen. Wenn Sie eine Programmquelle einschalten, wählt das TV-Gerät automatisch die entsprechenden Lautsprecher, je nachdem, welche Tonwiedergabe zur gewählten Programmquelle passt.
Zwei Quellen gleichzeitig ansehen Mit Ihrer Fernbedienung können Sie zwei Videoquellen gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen. Sie können zudem eine Videoquelle und eine Audioquelle gleichzeitig anzeigen lassen. So ist es bspw. möglich, sich gleichzeitig ein Video- und ein TV-Programm anzusehen, wenn die gewählten Quellen in Ihrem System vorhanden sind.
Home Cinema Wenn Sie einen Projektor anschließen, Auf Home Cinema umschalten erhalten Sie ein Home-CinemaWenn ein Projektor angeschlossen ist, System. Wenn Sie Home Cinema können Sie z. B. bei besonderen wählen, schaltet das TV-Gerät das Gelegenheiten oder zum Anschauen Bild von seinem Bildschirm auf die eines Films das Bild mit der Projektorleinwand um und aktiviert Fernbedienung vom TV-Bildschirm auf eine Projektorleinwand umschalten. die entsprechenden Lautsprecher.
Ein- und Ausschalten des TV-Geräts programmieren Ihr TV-Gerät verfügt über einen integrierten Ausschalttimer, d. h. Sie können einstellen, dass es sich nach einer bestimmten Anzahl von Minuten automatisch ausschaltet. Sie können Ihr TV-Gerät über die Timer-Wiedergabe- und TimerStandby-Funktionen für timergesteuertes Ein- und Ausschalten programmieren, wenn Sie z. B. eine bestimmte Sendung nicht verpassen möchten. Sie können bis zu sechs Timereinstellungen eingeben und auf einer Bildschirmliste ansehen.
>> Ein- und Ausschalten des TV-Geräts programmieren Timer-Wiedergabe und Timer-Standby Einen Timer anzeigen, bearbeiten oder löschen Sie können Ihr TV-Gerät so programmieren, Timereinstellungen auf. In dieser Liste dass es sich jede Woche zur gleichen können Sie Ihre Timereinstellungen Uhrzeit und am gleichen Tag ein- und bearbeiten oder löschen. Rufen Sie eine Bildschirmliste Ihrer ausschaltet. Zum Ansehen, Bearbeiten oder Löschen Einstellen von Timer-Wiedergabe und der Timereinstellungen ...
>> Ein- und Ausschalten des TV-Geräts programmieren Standby-Einstellungen Das TV-Gerät kann so eingestellt werden, dass es sich nach einer bestimmten Zeit selbsttätig in den Standby-Betrieb schaltet. Die STANDBY-EINSTELLUNGEN AUTOSTANDBY 4 STUNDEN STROMSPARMODUS AUS Werkseinstellung beträgt 4 Stunden. Diese Funktion ist nur im Video-, nicht jedoch im Audiomodus verfügbar.
WECKTIMER Sie können sich vom TV-Gerät wecken lassen. Der Wecktimer wird für ein einmaliges Wecken mit der Dauer von einer Stunde programmiert. Wie bei einem Wecker wird die Funktion deaktiviert, nachdem sie ausgeführt wurde. Sie gilt nur für das entsprechend programmierte TV-Gerät. Nachdem Sie einmal einen Wecktimer programmiert haben, schlägt das TV-Gerät beim nächsten Mal automatisch die für den letzten Wecktimer eingegebene Zeit für die erneute Programmierung vor.
>> Wecktimer Wecktimer prüfen oder löschen Sie können die Einstellungen des Wecktimers aufrufen, um die programmierte Zeit zu prüfen oder den Wecktimer mit der Option AUS zu deaktivieren. WIEDERGABE-TIMER TIMER EIN/AUS TIMER LISTE PROGRAMMIEREN WECKTIMER Um Einstellungen für einen Wecktimer einzugeben oder zu löschen ... > Rufen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN auf und markieren Sie WIEDERGABE-TIMER. > Drücken Sie die mittlere Taste, um das Menü WIEDERGABE-TIMER aufzurufen, und markieren Sie WECKTIMER.
Uhrzeit und Datum einstellen Wenn Sie Ihr TV-Gerät für automatisches Ein-/Ausschalten bzw. eine Timeraufnahme eines Programms mit einem angeschlossenen Bang & Olufsen Recorder programmieren, gewährleistet die Uhr das Ein-/ Ausschalten dieser Funktionen zu den richtigen Zeitpunkten. Achten Sie vor der Synchronisierung der Die einfachste Methode zur Einstellung der Uhr besteht darin, sie über das Menü UHREINSTELLUNGEN mit dem Videotext eines eingestellten TV-Senders zu synchronisieren.
Einstellungen und Vorzugswerte am Blu-ray-Player In den Blu-ray-Menüs können zahlreiche Einstellungen vorgenommen werden. Im Folgenden werden die einzelnen Menüs eingehend beschrieben. Einen Überblick über die Blu-rayMenüstruktur erhalten Sie auf Seite 4. Das Menü EINSTELLUNGEN aufrufen Einträge im Menü ZUGANGSKONTROLLE … > Drücken Sie DVD-Setup , um das Menü Wenn Sie das Menü ZUGANGSKONTROLLE DVD-EINSTELLUNGEN aufzurufen.
>> Einstellungen und Vorzugswerte am Blu-ray-Player Elternkontrolle deaktivieren ... WICHTIGER HINWEIS: Sie können die Funktion „Elternkontrolle“ vollständig deaktivieren, wenn Sie beispielsweise Ihren Zugangscode vergessen haben. Bevor Sie die Elternkontrolle deaktivieren, müssen Sie die Disc aus dem Blu-ray-Player nehmen und das Fach schließen. > Drücken Sie DVD, um den Blu-ray-Player zu aktivieren. > Drücken Sie zweimal Menü, um das Menü TV-EINSTELLUNGEN aufzurufen. (Beo4: Drücken zweimal MENU).
Blu-ray-Player; Media Browser Sie können die auf einem USBGerät oder einer Daten-Disc gespeicherten Musik- und Bilddateien auf dem TV-Gerät wiedergeben bzw. anzeigen. Wenn Sie eine Daten-Disc in das TV-Gerät einlegen oder ein USB-Gerät an den Fernseher anschließen, erhalten Sie Zugriff auf das Menü MEDIEN-BROWSER. Wenn Sie auf derselben DatenDisc bzw.
Das PIN-Code-System Das PIN-Code-System macht den normalen Gebrauch des TVGeräts für jemanden, der den Code nicht kennt, unmöglich. Sie können entscheiden, ob Sie das PIN-Code-System aktivieren möchten oder nicht. Das PIN-Code-System aktivieren Wenn Sie das PIN-Code-System deaktivieren möchten, löschen Sie einfach Ihren PIN-Code. Nach dem erneuten Netzanschluss und Einschalten schaltet sich das TV-Gerät nach vier Minuten selbsttätig aus.
>> Das PIN-Code-System PIN-Code eingeben Nachdem Ihr TV-Gerät für 15 bis 30 Um Ihren PIN-Code einzugeben, … Minuten vom Netz getrennt wurde, > Geben Sie die Ziffern des Codes ein. fordert es nach dem Einschalten zur > Drücken Sie die mittlere Taste, nachdem Eingabe des PIN-Codes auf. Evtl. lässt sich das TV-Gerät nicht unmittelbar Sie die letzte Ziffer eingegeben haben. PINKODE PINKODE 0... > Ihr TV-Gerät schaltet sich wieder ein. einschalten – warten Sie ca.
Einrichtung der Fernbedienung Sie müssen Ihr TV-Gerät für die Bedienung mit einer Fernbedienung mit oder ohne Navigationstaste einstellen. Sie können Ihr TV-Gerät zudem für den Gebrach ohne Navigationstaste einstellen, auch wenn Ihre Fernbedienung eine Navigationstaste besitzt. Dies ist z. B. dann zu empfehlen, wenn Ihr BeoLink-System auch ein TV-Gerät ohne das Menü FERNBEDIENUNG umfasst.
Funktionsaktivierung Zusätzliche Funktionen Ihres TVGeräts können über das Menü FUNKTIONSAKTIVIERUNG freigegeben werden. Informationen zu zusätzlichen Funktionen erhalten Sie von Ihrem Bang & Olufsen Fachhändler. Funktionsaktivierungscode Um auf zusätzliche Funktionen zugreifen zu können, muss ein Funktionsaktivierungscode eingegeben werden. Den Aktivierungscode erhalten Sie von Ihrem Bang & Olufsen Fachhandelspartner. Der Code kann nicht wieder deaktiviert werden.
HDMI-Matrix Bei der Funktion HDMI MATRIX handelt es sich um eine zusätzliche Funktion, die separat erworben werden kann. Nachdem Sie den erworbenen Funktionsaktivierungscode eingegeben haben, erhalten Sie Zugriff auf zusätzliche Software in Ihrem TV-Gerät. Die HDMIMatrix selbst ist ein physikalisches Produkt, das angeschlossen werden kann und Ihnen den Anschluss weiterer externer Quellen an Ihr TV-Gerät und deren Steuerung mit der Beo6Fernbedienung ermöglicht.
>> HDMI MATRIX Quellen zu Ihrem Setup hinzufügen … Die an die HDMI-Matrix angeschlossenen Quellen müssen im TV-Gerät registriert sein. Konfiguration der Eingänge … > Konfigurieren Sie jeden Eingang separat. > Befolgen Sie bei der Benennung jedes Eingangs die Hinweise auf dem Bildschirm. Wenn Sie einen Eingang nicht benennen, wird der Name aus der ausgewählten PUC-Liste verwendet. > Wählen Sie für jeden Eingang eine PUCQuelle aus.
Videotext Der allgemeine Gebrauch von Videotext ist unter „Erste Schritte“ erläutert, Sie können Ihre LieblingsVideotextseiten aber auch zum schnellen Nachschlagen speichern. Bevorzugte Videotextseiten speichern MEMO-Seiten allgemein benutzen Für den Videotext jedes TV-Programms Die schnelle Anzeige Ihrer MEMO-Seiten sind neun MEMO-Seiten verfügbar. kann z. B. zum raschen Abrufen von Verkehrsinformationen vor Ihrer Fahrt Um eine MEMO-Seite zu erstellen, … zur Arbeit nützlich sein.
Andere Geräte mit der Beo6 oder Beo4 bedienen Der integrierte Peripheral Unit Controller übersetzt die Befehle Ihrer Bang & Olufsen Fernbedienung für angeschlossene Videogeräte, z. B. für eine Settop Box, einen Videorecorder oder einen DVD-Player. Verwendung der Beo6-Fernbedienung Die wichtigsten Funktionen Ihres Geräts DTV können mithilfe der Beo6-Fernbedienung gesteuert werden.
>> Andere Geräte mit der Beo4 oder Beo6 bedienen Verwendung der Beo4-Fernbedienung Sobald Sie Ihr Gerät einschalten, sind Direkte Bedienung mit der Beo4 einige Funktionen direkt über die Beo4 Wenn Sie wissen, welche Taste der Beo4 nutzbar. Weitere Funktionen stehen die gewünschte Funktion aktiviert, über ein Menüfenster zur Verfügung, können Sie diese Funktion aufrufen, das Sie am Bildschirm aufrufen können. ohne zuvor das Menüfenster zu öffnen.
Ein Audiosystem anschließen und bedienen Wenn Sie ein kompatibles Bang & Olufsen Audiosystem mit einem Master Link-Kabel an das TV-Gerät anschließen, können Sie die Vorteile eines integrierten Audio-/Videosystems genießen. So können Sie eine CD in Ihrem Audiosystem über die an das TV-Gerät angeschlossenen Lautsprecher wiedergeben oder ein TV-Programm einschalten und dabei den Ton auf die Lautsprecher Ihres Audiosystems schalten.
>> Ein Audiosystem anschließen und bedienen Option 2 Option 0 Option 1 Option 1 Option 2 Option 2 Sind das TV-Gerät und ein Audiosystem in Wenn das TV-Gerät (mit oder ohne zusätzliche Wenn ein Audiosystem und das TV-Gerät demselben Raum aufgestellt und sind alle Lautsprecher) und ein Audiosystem (mit einem (mit oder ohne zusätzliche Lautsprecher) in Lautsprecher an das TV-Gerät angeschlossen, angeschlossenen Lautsprecherset) im selben verschiedenen Räumen aufgestellt sind, setzen Sie das TV-
>> Ein Audiosystem anschließen und bedienen Audio-/Videosystem benutzen Wenn Sie Ihr Audiosystem und Ihr TVGerät integrieren, können Sie eine für das aktuelle Video- bzw. Audioprogramm geeignete Lautsprecherkombination wählen und außerdem Videoton mit dem Audiosystem aufnehmen.
Ton und Bild mit BeoLink verteilen Das BeoLink-System ermöglicht die hausweite Übertragung von Bild und/oder Ton in andere Räume. Sie können z. B. Ihr im Wohnzimmer aufgestelltes TV-Gerät an ein anderes Videosystem oder ein Lautsprecherpaar in einem anderen Raum anschließen und so Bild bzw. Ton in andere Räume übertragen. Wenn Sie ein BeoLink-System installiert haben, können Sie Ihr TV-Gerät im Hauptraum (z. B. im Wohnzimmer) oder in einem Linkraum (z. B. im Arbeits- oder Schlafzimmer) benutzen.
>> Ton und Bild mit BeoLink verteilen Systemmodulator Linkfrequenz Wenn Sie ein Audiosystem haben, z. B. Wenn beispielsweise ein TV-Sender in ein BeoLink Active/Passive, und Sie im Ihrer Nähe auf derselben Frequenz wie selben Raum eine Konfiguration mit die Werkseinstellung des BeoLink- einem nicht linkfähigen TV-Gerät Systems sendet (599 MHz), müssen Sie wählen, müssen Sie den Systemmodulator den Systemmodulator auf eine freie auf EIN stellen. Die Werkseinstellung ist Frequenz einstellen.
Ihr TV-Gerät in einem Linkraum Wenn Sie BeoLink installiert haben und Ihr TV-Gerät in einem Linkraum aufstellen, können Sie alle angeschlossenen Geräte über das TV-Gerät bedienen.
>> Ihr TV-Gerät in einem Linkraum Linkraumbetrieb Im Linkraum können Sie alle Stereoklang im Linkraum hören … angeschlossenen Systeme mit der Normalerweise wird der Ton einer Fernbedienung bedienen. Videoquelle (z. B. einer Set-top Box) im Hauptraum in Mono in den Linkraum Nur in einem Raum vorhandene Quellen übertragen. Sie können jedoch Stereoklang benutzen … wählen: > Drücken Sie die Taste für die gewünschte Quelle, z. B. RADIO. > Bedienen Sie die gewählte Quelle wie gewohnt.
Zwei TV-Geräte im selben Raum Eine Fernbedienung für beide TV-Geräte Wenn Sie Ihr TV-Gerät in einem Raum aufstellen, in dem sich bereits ein Bang & Olufsen TV-Gerät befindet, und beide TV-Geräte die Signale der Fernbedienung empfangen können, müssen Sie die Optionseinstellung des TVGeräts ändern. Sie verhindern so das gleichzeitige Einschalten beider Geräte.