Operation Manual

Farbdarstellung des Bildschirms kalibrieren
HINWEIS: Schalten Sie Ihr System während der
Kalibrierung niemals aus, und trennen Sie es
auch nicht vom Netz.
1
* Manuelle
Kalibrierung
Kalibrierung
fehlgeschlagen
Sämtlicher Text verschwindet vom Bildschirm, der Sensorarm wird
ausgefahren und der Kalibrierungsvorgang beginnt.
Falls der Sensorarm nicht vollsndig nach unten ausgefahren wird,
erfolgt keine Kalibrierung und der Arm wird ggf. wieder eingefahren.
Wurde die Kalibrierung automatisch ausgelöst, versucht das TV-Gerät,
die Kalibrierung nach dem nächsten Ausschalten vorzunehmen.
Das Automatic Colour Management gewährleistet eine dauerhaft perfekte
Farbdarstellung des Bildschirms. Während der Kalibrierung fährt ein Sensorarm
aus dem Rahmen des TV-Geräts aus und der auf dem Bildschirm angezeigte
Farbbalken durchläuft verschiedene Graustufen.
Automatische Kalibrierung
Nach jeweils ungefähr 100 Betriebsstunden
führt das TV-Gerät eine automatische
Kalibrierung durch, nachdem Sie die
Standby-Taste gedrückt haben.
Nach der manuellen Kalibrierung
Auf dem Bildschirm erscheint für kurze Zeit die
Meldung „KALIBRIERUNG ABGESCHLOSSEN“.
Der Sensorarm wird eingefahren und das
TV-Gerät wechselt zur zuletzt ausgewählten
Quelle.
Nützliche Hinweise
Manuelle Kalibrierung
Um Zugriff auf das Menü „AUTO COLOUR
MANAGEMENT“ zu erhalten, muss das TV-
Gerät länger als zwei Minuten in Betrieb
gewesen sein und sich im TV-Modus benden.
Menü „OPTIONEN“
auswählen
Menü „TV-
EINSTELLUNGEN“
aufrufen
„AUTO COLOUR
MANAGEMENT“
aktivieren
Der
Kalibrierungsvorgang
beginnt.*
1
Wir empfehlen, die automatische Kalibrierung der manuellen Kalibrierung vorzuziehen.
36