Operation Manual

Die grau dargestellten Buchsen in der Abbildung des Hauptanschlussfelds sind u. U. bereits durch interne Anschlüsse belegt.
Lassen Sie die Kabel in diesen Buchsen unbedingt eingesteckt!
HINWEIS: Videorecorder können nur an die
Buchsengruppen AV1 und AV2 angeschlossen
werden, denn dies sind die einzigen Buchsengruppen
für Videoausgangssignale. Schließen Sie den
primären Recorder an die Buchse AV1 und den
sekundären Recorder an die Buchse AV2 an.
Kopfhörer
POWER LINK 1 (SUB)
POWER LINK 26
Drehen Sie das Lautsrkerad schnell gegen den Uhrzeigersinn, um die
Lautsprecher stumm zu schalten. Drehen Sie das Lautstärkerad in eine
beliebige Richtung, um die Lautstärke im Kopfhörer einzustellen. Drehen Sie
das Lautsrkerad schnell gegen den Uhrzeigersinn, um den Ton wieder auf
die Lautsprecher umzuschalten.
Verwenden Sie einen Kabelsplitter, um zwei Bang & Olufsen Subwoofer
anzuschließen.
Für externe Lautsprecher in einer Surround Sound-Konguration; siehe auch
Seiten 54 und 55
Anschluss für Stereokopfhörer
AV1
Vom optionalen Festplattenrecorder belegte
Buchsengruppe
AV2
Buchsengruppe für den AV-Anschluss zusätzlicher
Videogeräte
AV3
Buchsengruppe für den AV-Anschluss zusätzlicher
Videogeräte
Das TV-Gerät hält einen Signalpfad zwischen dem
optionalen Festplattenrecorder und einer im AV3-
Buchsenbereich angeschlossenen Aufnahmequelle
geöffnet.
Dadurch sind Sie in der Lage, die Quelle an der
AV3-Buchse so einzustellen, dass sie sich
automatisch einschaltet, und den optionalen
Recorder für Timer-Aufnahmen der AV3-Quelle zu
programmieren, vorausgesetzt die angeschlossenen
Geräte unterstützen diese Funktionen.
AV4
Buchsengruppe für den AV-Anschluss zusätzlicher
Videogeräte
AV5
Diese Buchsengruppe ist nur vergbar, wenn Ihr
TV-Gerät nicht mit einem BeoMaster ausgestattet
ist. Verwenden Sie diese Buchsengruppe für Geräte,
die Sie nicht dauerhaft anschließen möchten,
beispielsweise für eine Kamera oder einen
Camcorder.
AV6
Verwenden Sie diese Buchsengruppe für Geräte,
die Sie nicht dauerhaft anschließen möchten,
beispielsweise für eine Kamera oder einen
Camcorder.
VIDEO IN (AV4)
Anschluss für das Videosignal
L-IN, R-IN (AV4AV6)
Linker und rechter Line-Eingang
Y – Pb – Pr (AV2–AV3)
Für Videosignale von einer externen Quelle, wie
z. B. einer HDTV-Quelle. Sie können diese Buchse
zusammen mit einer AV-Buchse oder einer
digitalen Audiobuchse verwenden.
SPDIF (AV2AV6)
Digitaler Audioeingang (z. B. für einen DVD-Player)
CTRL (AV2AV6)
Für IR-Steuersignale an ein externes Gerät, das an
einer AV-Buchse angeschlossen ist
S VIDEO (AV4, AV6)
Zum Anschlien von S-VHS- bzw. Hi-8-
Camcordern
DISPLAY 2 (DVI-D OUT)
Zum Anschlien eines Projektors
HDMI IN (AD)
Zum Anschließen einer High Denition Multimedia
Interface-Videoquelle oder eines PCs Die Quellen
können in jeder AV-Buchsengruppe registriert
werden. Ein HDMI-Expander wird an die Buchse
HDMI C angeschlossen.
VGA
Buchse für den Anschluss einer HD-Videoquelle
oder eines PCs
ANT (1–3)
Antenneneingang (1: DVB–T/C) für Signale von
einer Außenantenne/Kabelnetz (2: DVB–S) bzw.
einer Satellitenschüssel. Außenantenne/Kabelnetz
(3) wird von dem optionalen Festplattenrecorder
belegt.
MASTER LINK
Für ein kompatibles Bang & Olufsen Audiosystem;
nur vergbar, wenn das TV-Gerät keinen
BeoMaster enthält
LINK TV
Antennenausgang für die Verteilung von
Videosignalen in andere Räume
DTV DATA
Für zukünftige Zwecke
CINEMA
Für ein Hausautomatisierungssystem
TTL/RS232
Nur für Kongurationen in Hotels
IR IN
Für einen zusätzlichen IR-Empfänger, wenn das
TV-Gerät zusammen mit einem Projektor
konguriert wird
IR 1+2
Für einen externen IR-Sender in Home Cinema-
Kongurationen
PCMCIA/SMARTCARD
Zum Einstecken einer Karte oder eines Moduls für
den Zugang zu digitalen Satellitenprogrammen
USB (am Hauptanschlussfeld)
Nur für Servicezwecke
51