Light Control LC 2 Bedienungsanleitung
D E R L C 2 L I C H T R E G L E R Der LC 2 Lichtregler ist leicht zu installieren, und die Lichtquellen können mit einem einzelnen Knopfdruck oder mittels der Fernbedienung geregelt werden. Die LC 2 Einheit bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – von einem einfachen System mit nur einer Lampe zu einer komplexen Kombination von mehreren LC 2 Lichtreglern. Die in dieser Anleitung genannten Fernbedienungen sind die Beo4 und Beolink 1000 Fernbedienungen (vom jüngsten Bang & Olufsen Modell).
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Bedienung 4 Eine LC 2 Einheit – Bedienung direkt am Lichtregler – Bedienung am Wandschalter – Fernbedienung 6 Das LC 2 Lichtreglersystem 8 Mehrere LC 2 Einheiten – Einzelne Lampen – Lichtbilder 10 Programmierung von Lichtbildern Installation 12 Technische Information 14 Installation einer Lampe – Anordnung – Öffnung der LC 2 Einheit – Anschließen der Leitungen – Überprüfung der Lampe 19 Auswechselung der Sicherung 20 Programmierung von Lampen 3
E I N E L C 2 E I N H E I T Eine oder mehrere Lampen können an die LC 2 Einheit angeschlossen werden. Wenn Sie mehrere Lampen an eine LC 2 anschließen, erfolgt die Regelung dieser gleichzeitig. Beim Anschluß mehrerer Lampen an eine LC 2 Einheit ist es wichtig, daß die zulässige Strombelastung nicht überschritten wird (sehen Sie den Abschnitt Technische Information). Zur individuellen Regelung der Lichtquellen muß eine LC 2 Einheit für jede einzelne der zu regelnden Lampen installiert werden.
Bedienung am Wandschalter Zum Einschalten der Lichtquelle: Die Lichtquelle am Wandschalter ausschalten und dann wieder einschalten (funktioniert dies nicht, ist die Ein/Aus-Funktion der betreffenden LC 2 Einheit u.U. umprogrammiert worden, wie auf Seite 21 beschrieben). Fernbedienung Zum Einschalten der Lichtquelle: Die LIGHT-Taste zweimal drücken, oder wahlweise LIGHT, GO drücken (Beolink 1000: LIGHT, PLAY). Zum Ausschalten der Lichtquelle: LIGHT, STOP drücken.
D A S L C 2 L I C H T R E G L E R S Y S T E M Durch Erweiterung Ihrer ersten Konfiguration um eine oder mehrere LC 2 Einheiten können Sie einzelne Lampen oder Gruppen von Lampen regeln. Die Lampen können einzeln oder als Raumkonfiguration geregelt werden. Lichteinstellungen können in vielen Zusammenhängen zweckmäßig sein, z.B. volle Beleuchtung im Zimmer für Reinigungszwecke, Licht zum Lesen, Licht zum Fernsehen, gedämpftes Licht für ein optimales AV-Erlebnis usw.
Individuelle Lampen (einzelne Lampe) Die einzelnen Lampen in Ihrem System können durch leichtes Antippen der dunklen Kuppe an der Front der LC 2 Einheit ein- und ausgeschaltet werden. Raumukonfiguration (Lichtbild) Raumkonfigurationen können nach Belieben gestaltet werden, mit bis zu insgesamt neun verschiedenen Konfigurationen in jedem Raum. Auf diesen und den folgenden Seiten ist vorausgesetzt, daß Sie mehr als eine LC 2 Einheit installiert und somit ein Lichtregelungssystem haben.
M E H R E R E L C Zum Einschalten aller Lampen im Raum: Die LIGHT-Taste zweimal drücken, oder wahlweise LIGHT, GO drücken (Beolink 1000: LIGHT, PLAY). Zum Ausschalten aller Lampen im Raum: LIGHT, STOP drücken. Einzelne Lampen Die Regelung individueller Lampen erfolgt entweder direkt auf der Lichtregler-Einheit oder mittels Ihrer Fernbedienung (Fernbedienung einzelner Lampen erfordert, daß der Lampe einer Nummer zugewiesen worden ist, sehen Sie Seite 20).
Lichtbilder Man spricht von einem Lichtbild, wenn eine oder mehrere Lichtquellen in einem Raum zur selben Zeit eingeschaltet werden. Die einzelne Lichtquelle wird mit einer individuell vorprogrammierten Lichtstärke eingeschaltet. Zur Aktivierung eines Lichtbildes: LIGHT und dann die Nummer des gewünschten Lichtbildes drücken. Mit LIGHT, STOP schaltet man das Lichtbild aus. Mit LIGHT und dann ▲ bzw. ▼ wird die Lichtstärke des Lichtbildes geregelt.
P R O G R A M M I E R U N G V O N L I C H T B I L D E R N Jedes Lichtbild muß einer Nummer von 1 bis 9 zugewiesen werden. Ein System erfaßt bis zu neun verschiedene Lichtbilder in jedem Raum. Zur Erstellung eines Lichtbilds muß man zuerst die Lichtstärke jeder einzelnen Lampe individuell einstellen; diese Werte werden dann zusammen als ein Lichtbild abgespeichert.
Programmierung eines Lichtbildes Die Lichtquellen, die in das Lichtbild einprogrammiert werden sollen, einschalten und die Lichtstärke einstellen, wie auf Seite 8 beschrieben. Dann... Benutzung einer Beo4 Fernbedienung: Zum Aufrufen der Lichtregelungsfunktion LIGHT drücken. LIST drücken, bis die Anzeige STORE im Beo4 Display erscheint. Dann GO drücken, eine Nummer eingeben (z.B. 1) und anschließend wieder GO drücken.
T E C H N I S C H E • Die LC 2 Einheit ist für eine Netzspannung von 220 – 240 V (AC), 50 Hz und eine Anschlußleistung von 40–300 W ausgelegt. • Der LC 2 ist für Lampen ausgelegt, für die 3adrige, zweifach isolierte Kunststoffmantelleitungen verwendet werden müssen (Lampen, Klasse 1 – mit einer Schutzerdleitung). Der LC 2 kann jedoch auch an zweifach isolierte Lampen (Klasse 2) angeschlossen werden, für die 2adrige, zweifach isolierten Kunststoffmantelleitungen verwendet werden.
X Aufgrund der großen Hitze, die von einer Lichtquelle ausgeht, darf die LC 2 nicht zu nahe an der Lichtquelle montiert werden: 40 W: X > 20 cm 60 W: X > 30 cm 100 W: X > 40 cm 200 W: X > 50 cm 300 W: X > 60 cm Die auf Seite 12 genannten Anschlußleistungswerte gelten nur bei o Umgebungstemperaturen von 25 C oder darunter. Die LC 2 sollte daher nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe anderer Wärmequellen installiert werden.
I N S T A L L A T I O N Anordnung Die LC 2 muß auf der Leitung montiert werden, die die Lampe mit dem Netz verbindet. Sichern Sie, daß die LC 2 die Signale von Ihrer Fernbedienung empfängt. Die LC 2 Einheit bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten: Direkt in der Zuleitung einer Hängelampe (A), auf dem Boden, auf einem Tisch oder einem Regal (B), Wandmontage (C) oder Deckenmontage (D). Zur Montage der LC 2 an der Wand oder der Decke: Den kleinen Träger an der Wand bzw.
Öffnung der LC 2 Zur Befestigung der Leitungen bzw. für die Anbringung des Sockels muß die LC 2 Einheit geöffnet werden. Zur Vermeidung von Ritzen in der Oberfläche empfiehlt es sich, die LC 2 während dieses Vorgangs in einer der Plastikhälften der Verpackung zu stellen. 1 Die LC 2 so hinlegen, daß die Frontseite (die Seite mit dem Firmenzeichen BANG & OLUFSEN) nach unten zeigt. 2 Die weiße Abdeckung entfernen – hierfür an einer der zwei Ecken mit Löchern für die Zuleitung ziehen.
> Installation einer Lampe Anschließen der Leitungen Bei dem Anschließen der Leitungen folgendes beachten: • Die angeführten Abmessungen sind einzuhalten. • Die Kupferenden vor dem Anschließen zwirbeln. Die Kupferenden dürfen nicht gelötet werden, da dies die Zuverläßigkeit der Anschlüsse vermindert.
1 Den Wandschalter ausschalten (nach Möglichkeit die Leitung aus der Steckdose nehmen)! 2 Die Leitung an der Stelle durchschneiden, wo die LC 2 eingesetzt werden soll. 3 Die Leitungsenden abisolieren. 4 Die Leitungen anschließen: – Die Leitung von der Lampe durch die Klammer F führen. Die blaue Leitung (neutral) an die Schraubeklemme P1 anschließen und die braune Leitung (stromführend) an die Schraubklemme P2 anschließen.
> Installation einer Lampe Überprüfung der Lampe Den Wandschalter einschalten. Leuchtet die Lampe nicht auf, folgendes überprüfen: • Haben Sie den Wandschalter eingeschaltet? • Haben Sie die Lampe eingeschaltet? • Ist die Birne gesprungen? Leuchtet die Lampe weiterhin nicht, die Sicherung in der LC 2 Einheit auswechseln.
A U S W E C H S E L U N G S I C H E R U N G : SE H FU .6A T1 Bei Einschmelzung der Sicherung der LC 2 Einheit muß diese ausgewechselt werden, und bei Ihrem Bang & Olufsen Fachhändler bekommen Sie eine neue entsprechende Sicherung. 1 Den Wandschalter ausschalten! 2 Die weiße Abdeckung an der Rückwand der LC 2 abnehmen (sehen Sie Seite 15). 3 Den Halter K, der die Sicherung am Platze hält, hinausziehen. 4 Die Sicherung auswechseln und den Halter wieder einschieben. D E R T1.
P R O G R A M M I E R U N G V O N L A M P E N Wenn die LC 2 ans Netz angeschlossen ist, ist sie betriebsbereit. Die LC 2 kann aber für die folgenden speziellen Zwecke umprogrammiert werden: • Numerierung individueller Lampen (1–9) • Ein-/Aus-Funktion (Option 1 oder 2) Die einzelnen Programmierungstypen sind auf diesen zwei Seiten beschrieben, und auf Seite 22 ist angeführt, wie Sie die Programmierung vornehmen.
Numerierung individueller Lampen Es ist nur dann erforderlich, die Lampen zu numerieren, wenn Sie mehr als eine LC 2 Einheit im Raum haben und Sie die einzelnen Lampen mit Ihrer Fernbedienung wollen steuern können. Gegebenenfalls muß jede LC 2 Einheit einer Nummer von 1 bis 9 zugewiesen werden: Beim Verlassen des Werks sind die LC 2 Einheiten nicht mit Nummern versehen.
> Programmierung von Lampen Beo4 Beolink 1000 Numerierung von Lampen: LIGHT drücken und anschließend LIST drücken, bis SETUP im Display erscheint. GO drücken und anschließend LIST drücken, bis STORE im Display erscheint. GO drücken, die gewünschte Nummer eingeben und GO wieder drücken. LIGHT, GOTO, STORE drücken, dann die gewünschte Nummer eingeben und STORE drücken. Ein-/Aus-Funktion: Deaktivierung der Ein-/AusFunktion LIGHT drücken und anschließend LIST drücken, bis SETUP im Display erscheint.
Technical specifications, features and the use there of are subject to change without notice.
www.bang-olufsen.