Data Sheet

q Eine 12 V Batterie besteht aus sechs in Reihe geschalteten Zellen
(Nennspannung einer Blei-Säure-Zelle = 2 V), die in einem durch
Trennwände unterteilten Batteriekasten eingebaut sind und
durch den Zellverbinder in Reihe geschaltet werden.
q Jede Zelle besteht aus einem Plattenblock, welcher sich aus posi-
tiven und negativen Plattensatz zusammensetzt.
q Separatoren dienen zum Trennen der Elektroden unterschied-
licher Polarität. (Bei Nassbatterien kommt ein Separator aus Poly-
ethylen zum Einsatz, bei AGM Batterien ein Glasvliesseparator mit
hoher Saugkraft, wodurch der Elektrolyt gebunden wird).
q Die Elektroden bestehen aus einem Bleigitter (Expanded Metall,
ConCast, und Book Casting Technologie) und aktiver Masse. Diese
einzelnen Elektroden werden jeweils zu einem negativem und
positivem Plattensatz mit dem Verbinder verbunden.
q Als Elektrolyt fungiert eine verdünnte Schwefelsäure (Säuredichte
einer vollgeladenen geschlossenen Batterie 1,28-0,01+0,02 kg/l)
q Unterschiedliche Durchmesser der Pole (Pluspol ist dicker als der
Minuspol) verhindern, dass die Batterie falsch angeschlossen wird.
AUFBAU EINER BATTERIE.
Running_Bull_d 20.04.2011 8:58 Uhr Seite 8
Probedruck
C M Y CM MY CY CMY K
Spezialverschraubung
Rückzündschutz
Ventilhalter
Positiver Satzbau
Gitter
Positive Platte
Vliesseparator
Gitter
Negative Platte
Negativer Satzbau
Plattensatz
RUNNING BULL_AGM
10_TECHNISCHE GRUNDLAGEN
Banner_Technischer_Ratgeber_D.indd 10 09.10.13 13:17