Data Sheet

Start/Stopp Systeme wurden entwickelt um den CO2- und Spritver-
brauch der Fahrzeuge deutlich zu senken. Die Grundidee lautet den
Motor abzustellen in Phasen in denen dieser nicht benötigt wird.
Für die Realisierung eines Start/Stopp Systems sind neben einem
Energiemanagement und einem Batteriesensor, der den Ladezu-
stand (SOC), den Gesundheitszustand (SOH), den Funktionszustand
(SOF) und die Temperatur misst spezielle Batterien notwendig.
AGM Batterien für Start/Stopp Systeme mit Rekuperation bzw. EFB
Batterien für einfachere Start/Stopp Systeme.
Für eine Funktionsfähigkeit müssen bis zu 200 Abschaltkriterien
erfüllt werden. Das Energiemanagement kommuniziert mit dem Bat-
teriesensor und dem Motorsteuergerät und schaltet bei Bedarf ein-
zelne Verbraucher sowie den Motor ab, bzw. startet diesen wieder .
Zusätzlich kann auch die Leerlaufdrehzahl erhöht werden.
Mittelfrisitg werden 70% aller Neufahrzeuge mit Start/Stopp
Systemen ausgerüstet sein.
START/STOPP SYSTEME.
58_ENERGIEHAUSHALT
Banner_Technischer_Ratgeber_D.indd 58 09.10.13 13:18