Data Sheet

LAGERUNG MIT NICHT AUSREICHENDER LADUNG
Die Lagerung von Batterien im teilgeladenen Zustand trägt zur vor-
zeitigen Alterung bei. Vor allem bei Freizeitanwendungen wie bei-
spielsweise bei Motorräder, Oldtimer oder Freizeitschien die längere
Standzeiten haben, trit das Problem oft zu. Sobald der Ladezustand
der Batterie unter 12,5 V absinkt, nehmen der Alterungsprozess und
die Sulfatierung der Batterie rapide zu.
STARKE ZYKLISIERUNG
durch viele tiefe Entlade- und Ladezyklen. Solche Belastungen kom-
men im Normalfall nicht vor, außer die Starterbatterie wird für eine
andere Funktion eingesetzt wie z.B.: im Taxi, im Betrieb von Lade-
bordwänden in LKW‘s, als Antriebsbatterie (für diese Anwendungen
gibt es spezielle Batterien) oder als Bordnetzbatterie in Booten und
Caravans.
UNTERDIMENSIONIERUNG DER BATTERIE
durch zu geringe Batteriekapazität. Dies führt zu starker Zyklisierung
und damit zur Schädigung der Batterie. Das trit auch zu, wenn
nachträglich eingebaute Anlagen (HiFi, Standheizung, Kühlbox, etc.)
zu viel Strom verbrauchen.
MÖGLICHE BATTERIEPROBLEME.
62_SERVICE
Banner_Technischer_Ratgeber_D.indd 62 09.10.13 13:18