Operation Manual

www.barbecook.com 55
10.3 Direktes und indirektes Grillen
Je nach Art der Speisen, die Sie zubereiten, und
Zubereitungsweise können Sie entweder direkt oder indirekt
grillen:
1
Achten Sie beim Grillen mit geschlossenem Deckel stets
auf das Thermometer, um sicherzustellen, dass das Gerät
nicht zu heiß wird. Siehe “10.5 Beobachten der
Temperatur”.
10.4 Grillen mit geschlossenem Deckel
Das Schließen des Deckels beim Grillen bietet einige wichtige
Vorteile:
Die Temperatur des Grills ist höher und bleibt konstanter.
Sie reduzieren die Garzeit der Speisen und sie bleiben
saftiger.
Sie reduzieren Stichflammen und sparen Gas.
1
Achten Sie beim Grillen mit geschlossenem Deckel stets
auf das Thermometer, um sicherzustellen, dass das Gerät
nicht zu heiß wird. Siehe “10.5 Beobachten der
Temperatur”.
10.5 Beobachten der Temperatur
Ihr Gerät ist mit leistungsstarken Brenner ausgestattet. Das
heißt, es erwärmt sich schnell und Sie können die Temperatur
konstant halten. Stellen Sie beim Grillen mit geschlossenem
Deckel sicher, dass das Gerät nicht zu heiß wird. Beobachten Sie
das Thermometer am Deckel und beachten Sie dabei folgende
Richtlinien:
Die normale Gartemperatur beträgt etwa 210 °C. Bei
höheren Temperaturen können sich tropfendes und
angesammeltes Fett entzünden.
Die Temperatur sollte nie länger als fünf Minuten über 300 °C
liegen. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden und
sich verformen.
1
Wenn das Gerät zu warm wird, lassen Sie es abkühlen,
indem Sie den Deckel öffnen und die Brenner auf eine
geringere Position regeln.
10.6 Nutzen der Heizzonen
Wenn alle Brenner entzündet sind, verteilen die Brennerdeckel
die Wärme möglichst gleichmäßig über den Grill. Trotz dieser
gleichmäßigen Erwärmung sind einige Zonen heißer als andere.
Diese Heizzonen können Sie nutzen, um Ihre Speisen perfekt zu
grillen:
2
Sie können auch Heizzonen erschaffen, indem Sie mit der
Leistung der Brenner experimentieren. So können Sie
beispielsweise einen Brenner auf eine niedrige Position
einstellen und die Zone über dem Brenner für
empfindliche Speisen oder Speisen verwenden, die eine
längere Garzeit benötigen.
10.7 Vermeiden von Stichflammen
Während des Grillens sind einige Stichflammen normal. Zu viele
Stichflammen erhöhen jedoch die Temperatur im Gerät und
können zur Entzündung von angesammeltem Fett führen. So
vermeiden Sie Stichflammen:
Vergewissern Sie sich vor dem Grillen, dass die Schale
sauber ist. Wir empfehlen, die Schale nach jeder
Verwendung zu reinigen. Siehe “11.2 Reinigen der Schale”.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass die Öffnung für
ablaufendes Fett nicht verstopft ist und dass der Fettbehälter
nicht voll ist.
Entfernen Sie überschüssiges Fett von fettigem Fleisch,
schließen Sie den Deckel und stellen Sie die Brenner auf
eine möglichst niedrige Temperatur ein.
11 PFLEGE DES GERÄTS
11.1 Reinigen des Grillrosts
Wir empfehlen, den Grillrost nach jeder Verwendung mit dem
Barbecook cleaner zu reinigen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Sprühen Sie den Schaum auf den Grillrost und lassen Sie ihn
eine Weile einwirken.
Der Schaum verfärbt sich, während er Schmutz und Fett
aufsaugt.
2 Entfernen Sie den Schaum mit einem weichen Schwamm
und Wasser und spülen Sie den Grillrost gründlich ab.
3 Trocken Sie den Grillrost sorgfältig und lagern Sie ihn an
einem trockenen Ort. Das verhindert die Rostbildung.
2
Sie können den Grillrost auch mit einem sanften
Reinigungsmittel oder mit Natriumkarbonat reinigen.
Verwenden Sie unter keinen Umständen Ofenreiniger für
den Grillrost.
11.2 Reinigen der Schale
Wir empfehlen, die Schale nach jeder Verwendung mit dem
Barbecook cleaner zu reinigen. Verwenden Sie ihn wie auf den
Grillrosten.
Methode Beschreibung Verwendung
Direkt Legen Sie Ihre Speisen direkt
über einen angezündeten
Brenner, stellen Sie eine hohe
Brennerposition ein und lassen
Sie den Deckel geöffnet.
Zum Anbraten
von Fleisch und
Gemüse
Indirekt Legen Sie Ihre Speisen neben
einen angezündeten Brenner,
stellen Sie eine
mittlere/niedrige
Brennerposition ein und
schließen Sie den Deckel.
Zum weiteren
Garen von
angebratenem
Fleisch
Zone Heiß? Verwendung...
Vorn Heiß Grillen empfindlicher Speisen
(Garnelen, Fisch...)
Mitte Heißer Zubereiten von Speisen, die eine
längere Garzeit benötigen (z. B.
Würstchen, Hähnchenschenkel...)
Hinten Am
heißesten
Anbraten von Fleisch und Gemüse
!gas_spring_standard.book Page 55 Tuesday, July 29, 2014 2:49 PM