DE Gebrauchs- und Wartungsanleitung COD.: 3850ET U Ed.
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Die Anleitungen zu Installation, Wartung und Betrieb des Gerätes, die Sie auf den folgenden Seiten finden, wurden erstellt, um Ihrem Gerät eine lange Lebensdauer und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewähren. Befolgen Sie diese Anweisungen aufmerksam. Dieses Gerät wurde nach dem jüngsten Stand der Technik entwickelt und gebaut. Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, es gebührend zu pflegen. Ihre Zufriedenheit ist für uns die beste Entlohnung.
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG DE INHALT Seite WICHTIGE HINWEISE 71 1. BESCHREIBUNG DER MASCHINE 72 1.1 Beschreibung der Maschine 72 1.2 Technische Eigenschaften 74 2. BETRIEB 75 2.1 Bedienblende und entsprechende symbole 75 2.2 Inbetriebnahme der Maschine 75 2.2.1 Einschalten 75 2.2.2 Betrieb 76 2.2.3 Ausschalten 77 2.3 Verwendung des Reinigungsmittels 77 2.4 Verwendung des Klarspülmittels 78 2.5 Ablaufpumpe 78 2.
DE WICHTIGE HINWEISE Diese Anleitung sollte als Nachschlagewerk zusammen mit der Geschirrspülmaschine aufbewahrt werden. Bei einem Besitzerwechsel muss die Maschine dem neuen Besitzer gemeinsam mit der Anleitung übergeben werden, damit sich dieser über den Betrieb und die entsprechenden Anweisungen informieren kann. Diese Anleitung muss vor Installation und Gebrauch der Geschirrspülmaschine aufmerksam durchgelesen werden.
DE 1. BESCHREIBUNG DER MASCHINE 1.1 Beschreibung der Maschine Wandschalter: einbau durch den Installateur Bedienblende Tür Standardausstattung der maschinen korb à 50: St. 1 Spülkorb für Gläser und St. 1 Spülkörb für Teller 500x500mm fassungsvermögen: 12 tiefe Teller 18 flache Teller Ø höchstens 400mm Standardausstattung der maschinen korb à 50: St.
DE Standardausstattung der maschinen korb à 40: A) St. 2 quadratische Spülkörbe für Gläser 400x400 mm oder B) St. 2 runde Spülkörbe Ø 400 mm St. 1 Auflage für runden korb Ausstattung A) Ausstattung B) Standardausstattung der maschinen korb à 40: St. 1 Spülkorb für Besteck und ST.
DE Der Betrieb der Durchschubmaschine erfordert 3 Anschlüsse: • Elektroanschluss; • Wasserversorgung; • Abfluss. Diese Maschine mit Programmen besteht aus einem Spülprogramm bei 60°C mit Spülmittel und einem Nachspülprogramm bei 90°C mit Glanzmittelbeigabe in den Boiler. Die Geschirrspülmaschine ist ausschließlich zum Waschen von Tellern, Gläsern, Tabletts und kleinen Geschirrstücken mit Speiseresten bestimmt. Jede andere Form des Gebrauchs gilt als unsachgemäß.
DE 2. BETRIEB 2.1 Bedienblende und entsprechende symbole Fig. 1 A) START-Taste Start des Gangs/Auswahl des Gangs B) Display C) Taste Einschalten/STAND BY D) Taste Regeneration (optional) E) Taste Ablauf 2.2 Inbetriebnahme der Maschine 2.2.1 Einschalten Fig. 2 Macchine cesto 40 • Kontrollieren, ob sich der Saugfilter der Pumpe ordnungsgemäß in seinem Sitz am Boden des Spülraums befindet (siehe Abb. 2 und 3).
DE Diese Taste bleibt einige Sekunden lang weiß, bis die Karte die Software lädt. Nach dieser Zeitspanne, wird die Taste rot. Dieser Vorgang geschieht nur beim ersten Einschalten der Maschine. Das Füllen des Spülraums erfolgt durch Vorerwärmung des Wassers im Boiler. Display "B" wechseln einander die Meldungen "WASSERFÜLLUNG" und "ERHITZUNG" ab. WASSERFÜLLUNG ERHITZUNG Nach Abschluss des Füllvorgangs erscheint auf dem Display nur die Meldung "ERHITZUNG".
DE • Im Lauf der gesamten Spülzeit zeigt das Display die Temperaturen von Spülraum und Boiler. unter den Temperaturen erscheint ein durchlaufender Balken, der die Zeit anzeigt, die seit der einschaltung des Spülprogramms vergangen ist. SPÜLGANG %%%%% Am ende des Spülprogramms erfolgt ein nachspülen mit heißem Wasser aus dem Boiler. ein abwechselnd blau/grünes Blinken der Taste "A". Die meldung "ZYKLUSENDE" zeigen das ende des Spülprogramms an. ZYKLUSENDE Anm.
DE Wir empfehlen die Verwendung hochwertiger flüssigreinigungsmittel. Die genaue Dosierung können Sie den herstellerangaben in funktion der Wasserhärte entnehmen. 1 cm des im röhrchen angesaugten produkts entspricht ca. 0,15 g. eine genaue Dosierung ist die Voraussetzung für einen wirkungsvollen Waschgang. Das fehlen von Spülmittel im Behälter wird durch die meldung "SPÜLMITTELNIVEAU" auf dem Display angezeigt (nur bei der option "Sensor für Spül- klarspülmittelmangel").
DE R Wenn erforderlich, kann dieser Zyklus auch in der Phase der Beladung des Spülraums beginnen. Wenn er während des Spülprogramms einsetzt, wird dieser verlängert. Die Karte ist für den regelmäßigen Abruf der manuellen Gesamtregenerierung in der Dauer von ca. 20 Minuten programmiert. Die Regenerierung kann auch individuell vom Benutzer durchgeführt werden, wenn er mit dem Spülergebnis nicht zufrieden ist.
DE WICHTIGE HINWEISE: • Die Tür beim Öffnen und Schließen mit der Hand führen. • Kein Material auf die Haube stellen. • Die Maschine verfügt über einen Spritzwasserschutz von IPX3, ist jedoch nicht gegen Druckwasserstrahlen geschützt; verwenden Sie daher keine Reinigungssystemen mit Druckwasser. • Hände nicht ohne Handschuhe in das Wasser mit Reinigungsmittel tauchen. Falls dies geschehen sollte, Hände sofort mit reichlich Wasser abspülen und die Anweisungen des Reinigungsmittelherstellers beachten.
DE 3. ÖKO - HINWEISE 3.1 Empfehlungen für die optimale Verwendung von Energie, Wasser und Zusatzstoffen Salzdosierung Das Salz wird bei jedem regenerierungszyklus mit einer werkseitig vorgegebenen menge in die harze eingespritzt. es ist wichtig, dass die regenerierung jeweils nach der im Abschn. 2.6 "regenerierungsvorrichtung" angegebenen. Anzahl Spülvorgängen vorgenommen wird, um Verschwendung von Salz und Verstopfungen durch kalkablagerungen zu vermeiden.
DE 5. WARTUNG 5.1 Planmäßige Wartung ACHTUNG: Die Maschine ist nicht gegen Wasserstrahlen mit hohem Druck geschützt; daher wird geraten KEINE Druckstrahl-Reinigungsgeräte zur Reinigung des Aufbaus zu verwenden. Außerdem wird empfohlen, sich an den Reinigungsmittelverkäufer zu wenden, um genaue Angaben über Methoden und Produkte für eine regelmäßige Sterilisation der Maschine zu erhalten.
DE STAND-BY • • Schließen Sie den Wasserhahn. maschine mit dem hauptschalter an der Wand ausschalten. 5.
DE 6. INSTALLATION DER MASCHINE 6.1 Handling 6.1.1 Transport des Produkts Beim Handling dürfen die Maschinen ausschließlich an den in der Abbildung 4 angegebenen Hubpunkten mit einem Gabelstapler angehoben werden. Die Maschine so sichern, dass sie während des Transports keine unbeabsichtigten Bewegungen ausführen kann. N.B.: Benutzen Sie bei der Handhabung keine Gurte. Nach dem Auspacken die Maschine auf Transportschäden kontrollieren. Sollten Schäden vorliegen, benachrichtigen Sie sofort Ihren Fachhändler.
DE Einen geeigneten omnipolaren Magnetthermoschalter anbringen, der gemäß der Absorption dimensioniert und mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm versehen ist. Dieser Trennschalter darf ausschließlich für diesen Verbraucher bestimmt und muss gemäß den gültigen Vorschriften in unmittelbarer Nähe der Maschine angebracht sein. Die Maschine stets und unbedingt mit diesem Schalter ausschalten: Nur dieser Schalter gibt die Garantie völliger Isolierung vom Stromnetz. 6.2.
DE 6.3.2 Elektrischer Anschluss Der Elektroanschluss muss entsprechend der geltenden Gesetzesvorschriften des Landes, in dem die Maschine installiert wird, ausgeführt werden. Nennstrombereich pro Phase (AMPERE) 0-10 10-16 16-25 25-32 32-50 Kabelquerschitt mm2 1 1,5 2,5 4 6 Tabelle 2 Fig. 5 MAX 0,5m gekennzeichnete Klemme, die zum Die Maschine hat ferner eine mit dem Symbol Anschluss der Erdungen der Geräte und zur Vermeidung von elektrostatischen Entladungen dient.
DE 7. MELDUNGEN UND ALARME Die Alarme werden je nach Typ am Display angezeigt. Die Alarme werden durch das Aufleuchten der LED je nach Typ angezeigt. Erscheint auf dem Display die Meldung "REGENERATIONSTASTE DRÜCKEN", steht eine vollständige Regenerierung an (nur bei Maschinen mit dem Optional Regenerierung). Erscheint auf dem Display die Meldung "SPÜLMITTELNIVEAU", ist das Spülmittel zu Ende gegangen (nur bei der Option "Sensor für Spül- Klarspülmittelmangel").
DE 8.1 Verpackung Die Verpackung besteht aus folgenden Materialien: • Holzpalette; • Nylonbeutel (LDPE); • Mehrschichtiger Pappe; • PS - Hartschaum; • Bandmaterial aus Polypropylen (PP). Der Kunde wird freundlichst gebeten, die o.a. Materialien entsprechend den gültigen Bestimmungen zu entsorgen. 8.2 Entsorgung Durch Verwendung des WEEE-Symbols weisen wir darauf hin, dass dieses Produkt nichtals normaler Houshaltsmüll behandeit werden darf.
DE 9.