Instructions
www.accud.com
9
8
7
6
10
2
1
5
4
3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
MNE-186-11
Ziffernschrittwert: 0,02 mm / 0,001''
Messgenauigkeit: ±0,04 mm (Messbereich: 0 – 300 mm)
±0,05 mm (Messbereich: 300 – 600 mm)
±0,07 mm (Messbereich: 600 – 1000 mm)
Gerätesockel
Reißnadel
Messschlitten mit
Klemmvorrichtung
Nonius
Führungsstange
Lupe
Feststellschraube
Ausleger mit
Feineinstellung
Sicherungsmutter
Stellmutter
1. Vor dem Gebrauch zu beachtende Hinweise
● Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät zum präzisen Messen von Höhenmaßen und zum
Anreißen von Hilfslinien.
● Reinigen Sie die Unterseite des Sockels und der Reißnadel, montieren Sie die Reißnadel am
Messschlitten und stellen Sie dann das Höhenmessgerät auf eine geeignete Oberfläche.
● Stellen Sie das Höhenmessgerät vor Beginn der Messung auf Null, indem Sie die nachstehend
aufgeführten Schritte ausführen:
--- Vergewissern Sie sich zunächst einmal, dass die Unterseite des Sockels und die Oberfläche am
Aufstellungsort sauber sind und keinerlei Grate, Kratzer oder Beschädigungen anderer Art aufweisen.
--- Senken Sie dann die Reißnadel ab, bringen Sie die Messfläche und die Unterseite des Sockels auf
dieselbe Höhe und überprüfen Sie, ob der Messwert gleich Null ist. Sollte der Messwert vom Nullpunkt
abweichen, bringen Sie den Messschlitten an der Führungsstange in die entsprechende Position.
--- So stellen Sie den Nullpunkt ein:
Lösen Sie die Sicherungsmutter, drehen Sie die Stellmutter und bewegen Sie den Messschlitten nach
oben und unten, bis der Nullpunkt des Nonius mit dem Nullpunkt der sich auf der Führungsstange
befindlichen Skala übereinstimmt.
--- Ziehen Sie nun die Sicherungsmutter wieder an, um die Kalibrierung abzuschließen.
2. Durchführen der Messung
● Vergewissern Sie sich zunächst einmal, dass die Unterseite des Sockels und die Oberfläche am
Aufstellungsort sauber sind und keinerlei Grate, Kratzer oder Beschädigungen anderer Art aufweisen.
● Beginnen Sie dann mit der Höhenmessung, indem Sie die Messfläche der Reißnadel so ausrichten, dass
sie sich ein wenig oberhalb der zu messenden Höhe des Werkstücks befindet. Verwenden Sie
anschließend die Feineinstellung am Ausleger, um die Messfläche der Reißnadel mit der zu messenden
Oberfläche des Werkstücks in Kontakt zu bringen und so den Messwert zu erhalten. Achten Sie darauf,
keinen zu starken Druck auf die Oberfläche auszuüben, um Messfehler zu vermeiden.
● Um die Messgenauigkeit zu erhöhen, können Sie anstelle einer Reißnadel auch eine Messuhr
(Feinanzeiger oder Messuhr) verwenden. Bringen Sie dazu zunächst einmal eine geeignete Messuhr in
der Halterung unter. Sorgen Sie dann dafür, dass die Messuhr mit der Oberfläche des Aufstellungsortes
in Berührung kommt und stellen Sie sie auf Null. Lesen Sie anschließend den Messwert (a1) von der Skala
am Höhenmessgerät ab und bewegen Sie den Messschlitten so, dass der Berührungspunkt der Messuhr
mit der Oberseite des Werkstücks in Berührung kommt. Stellen Sie sie nun erneut auf Null und lesen Sie
den Messwert (a2) ab. Die Formel für die Berechnung der Höhe des Werkstücks lautet: h = a2 - a1.
● Die Reißnadel ist aus Hartmetall gefertigt und kann zum Anreißen verwendet werden. Greifen Sie beim
Anreißen auf die Feineinstellung am Ausleger zurück, um die Anreißline exakt auf die gewünschte Höhe
zu bringen. Ziehen Sie dann die Feststellschraube an und machen Sie den Maßpunkt bzw. die Maßebene
am Werkstück kenntlich. Stellen Sie beim Anreißen sicher, dass sich der Sockel vollständig auf die
Oberfläche am Aufstellungsort stellen und leichtgängig bewegen lässt. Achten Sie beim Anpressen der
Reißnadel auf der Oberfläche des Werkstücks darauf, dass das Anreißen deutlich, jedoch ohne tiefe
Spuren und ohne Beschädigung der Reißnadel erfolgt.
3. Ablesen des Messwerts
● Während des Ablesens steht die Messfläche des Nonius senkrecht auf der Skala der Führungsstange, um
ein parallaxfreies Ablesen zu gewährleisten. Der Messwert ergibt sich aus der Summe der von der Skala
der Führungsstange und der Messfläche des Nonius abgelesenen Werte. In diesem Beispiel erhalten Sie
die folgenden Werte:
Messwert auf senkrechter Skala: 20 mm
Messwert auf Skala des Noinus: 0,30 mm
Messwert: 20,30 mm
4. Separat erhältliches Zubehör
● Halterung zur Aufnahme einer Messuhr.
Für Serie 261/267
Für Serie 267/222
5. Hinweise zum Messvorgang
● Möchten Sie das Messgerät an einen anderen Aufstellungsort bringen, halten Sie mit einer Hand den
Sockel und mit der anderen Hand die Führungsstange fest.
● Unterziehen Sie das Messgerät nach dem Gebrauch einer gründlichen Reinigung, legen Sie es zurück in
den Verpackungskarton und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
● Das Messgerät darf ohne den Verpackungskarton nicht waagerecht abgelegt oder gegen andere
Gegenstände gelehnt werden. Bringen Sie den Messschlitten nach jedem Gebrauch in die unterste
Stellung. Das Messgerät ist in regelmäßigen Abständen zu kalibrieren.
HÖHENMESSGERÄT MIT NONIUS
Produktübersicht