User manual
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1534910_v1_0317_02_DS_m_2L_(1)
• Legen Sie Ihr Smartphone mit der gewünschten
Orientierung in den Smartphone-Halter das
LC-Display auf sich zeigend. Es muss auf dem
Schaumstoffpad (5) und am unteren Anschlag (1)
liegen.
• Drücken Sie das Mobilgerät in den Halter ein.
Der Auslöseknopf (6) muss dabei gleichmäßig
heruntergedrückt werden. Die Haltearme (4)
springen zurück und arretieren das Mobilgerät.
Drücken Sie den Auslöseknopf fest genug. Bei nicht ausreichender Druckkraft
kann es passieren, dass nur ein Haltearm zurückspringt. Drücken Sie in diesem
Fall den anderen Haltearm mit den Fingern ein, um das Mobilgerät zu befestigen.
• Sichern Sie das Mobilgerät im Halter, indem Sie das
elastische Halteband (2) von hinten über die Ober-
und Unterseite hinweg ziehen.
• Entfernen Sie das elastische Halteband wieder,
bevor Sie Ihr Mobilgerät aus dem Smartphone-Halter
entfernen.
b) Smartphone einstellen
• Stellen Sie die benötigte Lage des Smartphones ein. Lockern Sie
dazu die Rändelschraube (10) an der Halteklammer (entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen), und stellen die Orientierung des
im Halter bendlichen Smartphones mit der Hand ein. Drehen
Sie die Rändelschraube im Uhrzeigersinn wieder fest, um die
Einstellung zu xieren.
Beachten Sie bei der Nutzung Ihres Smartphones am Fahrrad alle Einschränkungen
des Gesetzgebers bzgl. der Nutzung von Mobiltelefonen in und an Fahrzeugen.
Pege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Passend für Mobilgeräte einer Breite von .......60 bis 86 mm
Passend für Mobilgeräte einer Höhe von ........118 bis 139 mm
Passend für Lenkerstangen .............................ø 16 bis 32 mm
Material ............................................................Polykarbonat (PC)
Betriebs-/Lagerbedingungen ........................... -20 bis +50 ºC, 10 – 95 %
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ............................... 55 x 95 x 23 mm (Smartphone-Halter),
90 x 110 x 27 g (Halteklammer)
Gewicht ............................................................84 g (Smartphone-Halter), 77 g (Halteklammer)




