Instructions
Inbetriebnahme
a) Einnorden der Karten
• Legen Sie die Karte ausgefaltet auf den Boden.
• Klappen Sie den Kompassdeckel bis zum Anschlag zurück und drehen Sie die 
Scheibe, bis die lange gelbe Linie, die Kimme der Lupe und der Visierdraht eine 
Gerade bilden.
Diese Stellung muss bei allen Arbeiten mit dem Kompass beibehalten werden.
• Legen Sie den Kompass so auf die Karte, dass diese Linien auf dem äußeren 
Kartenrand liegen.
• Drehen Sie die Karte, ohne die Lage des Kompasses zu verändern, bis der 
Nordpfeil (64° oder 360°) mit der Kimme, der gelben Linie, dem Visierdraht und 
dem äußeren Kartenrand eine Linie bildet.
b) Feststellen des Standortes
• Suchen Sie zwei markante Punkte im Gelände, die auch auf der Karte 
eingezeichnet sind. Achten Sie darauf, dass der Visierdraht und die lange gelbe 
Linie eine Gerade bilden.
• Ohne die eingenordete Karte zu verschieben, den Kompass in die Hand nehmen, 
ans Auge halten und mit Hilfe der Kimme und des Visierdrahtes den ersten 
markanten Punkt im Gelände anvisieren. Ein markanter Punkt kann z. B. eine 
Kirche sein.
• Kippen Sie die Lupe so in Schräglage, dass Sie Zahlen auf der Kompassscheibe 
erkennen können und kneifen ein Auge zu. Durch die Lupe können Sie den Winkel 
auf der Kompassscheibe lesen, in dem sich der markante Punkt bendet.
• Legen Sie den Kompass so auf die Karte zurück, dass der Visierdraht über den 
markanten Punkt führt.
• Warten Sie bis der Nordpfeil stillsteht. Drehen Sie den Kompass, wobei der 
markante Punkt als Drehpunkt genommen wird, bis der vorher ermittelte Winkel 
unter der langen gelben Linie steht und mit dem Visierdraht unter dem markanten 
Punkt eine Gerade bildet.
• Mit dem Bleistift eine Linie entlang des Visierdrahtes ziehen. In gleicher Weise 
verfahren Sie mit dem zweiten markanten Punkt. Verlängern Sie die zwei Geraden, 
bis Sie einen Schnittpunkt bilden, der Ihnen gleichzeitig den eigenen Standpunkt 
zeigt.
c) Feststellen der Marschrichtungszahl
• Klappen Sie den Kompassdeckel und die Kimme hoch und visieren Sie das Ziel 
über Kimme und Visierdraht an. Achten Sie darauf, dass der lange gelbe Strich, 
die Kimme und der Visierdraht eine Gerade bilden. Unter der langen gelben Linie 
können Sie die Marschrichtungszahl ablesen.
• Beim Wandern sollten Sie den Kompass oft benutzen, um zu große Abweichungen 
von der Marschrichtungszahl rechtzeitig festzustellen.
Feststellen der Marschrichtungszahl mit Einnorden der Karte
Ziehen Sie auf der Karte eine Hilfslinie von Ihrem Standort bis zum Marschziel.
Norden Sie die Karte ein
Legen Sie den Kompass so an die Hilfslinie, dass diese sich mit dem Visierdraht und 
dem langen gelben Strich deckt. Unter dem gelben Strich können Sie nach Stillstand 
der Kompassnadel die Marschrichtungszahl ablesen.
Pege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol 
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar 
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Abmessungen (B x H x T) ...... 58 x 26 x 76 mm
Gewicht ................................... 95 g
 Bedienungsanleitung
Kompass Waynder
Best.-Nr. 1681497
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Anzeige der Himmelsrichtung sowie zur Feststellung des 
Standortes mithilfe einer Landkarte (nicht enthalten). Außerdem dient das Produkt 
zur Feststellung der Marschrichtungszahl.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. 
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann 
das Produkt beschädigt werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau 
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der 
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen 
Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind 
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kompass
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen 
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die 
Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige 
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten 
sind.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und 
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die 
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung 
in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für 
dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. 
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren 
fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte 
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder 
dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die 
Arbeitsweise des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten 
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt 
durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung 
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen 
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder 
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.    *1681497_v1_0818_02_IPL_m_de

