User manual
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil
angegebeneSpannungmitderSpannungIhresStromversorgungsunternehmens
übereinstimmt.
• NetzteiledürfenniemitnassenHändenein-oderausgestecktwerden.
• ZiehenSieNetzteilenieanderLeitungausderSteckdose,ziehenSiesieimmer
nurandendafürvorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• StellenSiesicher,dassbeimAufstellendieKabelnichtgequetscht,geknicktoder
durchscharfeKantenbeschädigtwerden.
• VerlegenSieKabelimmerso,dassniemandüberdiesestolpernoderanihnen
hängenbleibenkann.EsbestehtVerletzungsgefahr.
• ZiehenSieausSicherheitsgründenbeieinemGewitterimmerdasNetzteilaus
derNetzsteckdose.
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,die
SicherheitoderdenAnschlussdesProdukteshaben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvon
einemFachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oderanandereFachleute.
Inbetriebnahme
a) Anschluss
• VerbindenSiedenMicro-USB-SteckerdesimLieferumfangenthaltenenUSB-Kabelsmitder
Micro-USB-BuchseaufderRückseitedesLadegeräts.
• Sie können das Ladegerät über das im Lieferumfang enthaltene Netzteil oder über den
USB-PorteinesComputersmitSpannungversorgen.
- Netzteil:VerbindenSiedenUSB-A-SteckerdesUSB-KabelsmitderpassendenBuchse
amNetzteil.VerbindenSiedanndasNetzteilmiteinerhaushaltsüblichenNetzsteckdose.
- Computer:VerbindenSiedenUSB-A-SteckerdesUSB-KabelsmiteinemfreienUSB-Port
einesComputers.
• DasProduktistnunbetriebsbereit.
b) Akkus auaden
• Verbinden Sie bis zu zwei 9 V Block-Akkus mit den druckknopfförmigen Kontakten des
Ladegeräts.NureineOrientierungistkorrekt.WendenSiekeineGewaltan.
• DiezumLadeschachtzugehörigeLEDleuchtetrot,währendderAkkugeladenwird.
FallsdieLEDrotblinkt,deutetdiesaufeinenDefektdesAkkusoderdesLadegeräts
hin.TrennenSiedasProduktindiesemFallsofortvonderSpannungsversorgung.
SetzenSiezurÜberprüfungeinenneuen,einwandfreienAkkueinodertestenSie
denzuvorverwendetenAkkumiteinemanderenLadegerät.
Fallssichherausstellt,dassdasLadegerätdefektist,verwendenSieesnichtmehr.
• SobaldderAkkukomplettaufgeladenist,leuchtetdieLEDgrün.
• EntnehmenSiedieAkkusundtrennenSiedasLadegerätvonderSpannungsversorgung,
sobaldderLadevorgangbeendetist.
c) USB-Gerät auaden
Schalten Sie immer das anzuschließende Gerät aus, bevor Sie dieses mit dem
USB-Anschluss verbinden.
Achten Sie auf eine korrekte Verbindung. Sollte das Produkt nicht korrekt
angeschlossen sein, kann es sich erhitzen, einen elektrischen Schlag
verursachen oder Feuer erzeugen.
Die Stromaufnahme des USB-Geräts darf max. 1000 mA betragen, wenn der
Anschluss über das Netzteil erfolgt.
Falls das Ladegerät an einem Computer angeschlossen ist, richtet sich die
max. zulässige Stromaufnahme des USB-Geräts nach dem zur Verfügung
stehenden Ausgangsstrom des USB-Ports vom Computer.
• VerbindenSieeinUSB-GerätmitdemUSB-LadeportanderVorderseitedesLadegeräts.
• DasUSB-Gerätwirdnunaufgeladen.FallsSiedasUSB-GerätinBetriebnehmenwollen,
könnenSiediesesnuneinschalten.
• SobalddasUSB-Gerätvollständigaufgeladenist,schaltenSieesausundtrennenSiees
vomUSB-Ladeport.
• Trennen Sie das Ladegerät von der Spannungsversorgung, sobald der Ladevorgang
beendetist.
d) Hinweise
• FallsdieStromaufnahmedesUSB-Gerätswenigerals500mAbeträgt,könnenSiebiszu
zwei9VBlock-Akkusgleichzeitigauaden.
• FallsdieStromaufnahmedesUSB-Gerätsaber500–1000mAbeträgt,könnenSiekeine
9VBlock-Akkusgleichzeitigauaden.
• Falls das Ladegerät direkt an einem Computer angeschlossen ist, wird über den
USB-LadeportderAusgangsstromdesUSB-PortsvomComputerbereitgestellt.ImRegelfall
sinddies500mA(USB2.0)bzw.900mA(USB3.0).
• FallsdasLadegerätdirektaneinemComputerangeschlossenistundSieeinUSB-Gerät
überdenUSB-Ladeportauaden,könnenSiekeine9VBlock-Akkusgleichzeitigauaden.
Wartung und Reinigung
• DasProduktistfürSiewartungsfrei.EssindkeinerleifürSiezuwartendeBestandteileim
InnerendesProdukts,öffnen/zerlegenSieesdeshalbniemals.EineWartungoderReparatur
istnurdurcheineFachkraftoderFachwerkstattzulässig.
• Trennen Sie vor der Reinigung das Netzteil von der Steckdose, trennen Sie alle
KabelverbindungenundentnehmenSiedieAkkus.
• ZurReinigunggenügteintrockenes,weichesundsauberesTuch.StaublässtsichmitHilfe
eineslanghaarigen,weichenundsauberenPinselsundeinemStaubsaugerleichtentfernen.
• VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmitteloderchemischeLösungen,da
dadurchdasGehäuseangegriffenoderdieFunktionbeeinträchtigtwerdenkönnte.
Entsorgung
a) Produkt
ElektronischeGerätesindWertstoffeundgehörennichtindenHausmüll.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltenden
gesetzlichenBestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchten
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
SchadstoffhaltigeAkkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
dasaufdasVerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweist.DieBezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei(dieBezeichnungstehtaufdenAkkusz.B.unterdemlinksabgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenAkkuskönnen Sieunentgeltlich bei den Sammelstellen IhrerGemeinde,
unserenFilialenoderüberalldortabgeben,woAkkusverkauftwerden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten
Geeignetfür..........................................biszuzwei9VBlock-Akkus(NiMH/NiCd)
Eingangsspannung/-strom(Netzteil)....100–240V/AC,50/60Hz,130mA
Ausgangsspannung/-strom(Netzteil)...5V/DC,max.1000mA,5W
Ladestrom.............................................max.70mA
Erhaltungsladestrom.............................7mA
Standby-Leistungsaufnahme................max.0,25W
Betriebsbedingungen............................0bis+35ºC,20–85%rF
Lagerbedingungen................................-20bis+60ºC,10–90%rF
Abmessungen(BxHxT)....................85x18x43mm
Gewicht.................................................38g(Ladegerät),43g(Netzteil)
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugsweise,
verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. V1_1214_02-ETS-Mkde








