User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.
Technische Daten

Stromversorgung ..................................2x Batterie vom Typ AAA/Micro
Batterielebensdauer .............................ca. 1 Jahr
Messbereich ......................................... Innentemperatur -9,9 °C bis +50 °C (Anzeige „LO“
bei Unterschreitung bzw. „HI“ bei Überschreitung des
Messbereichs)
.............................................................. Innenluftfeuchte 20% bis 95% relativ (Anzeige „20%“
bei Unterschreitung bzw. „95%“ bei Überschreitung des
Messbereichs)
Messintervall .........................................ca. 10 Sekunden
Abmessungen .......................................105 x 105 x 22 mm (B x H x T)
Gewicht .................................................92 g (ohne Batterien)
Bedienung

a) Temperatureinheit °C/°F auswählen
Drücken Sie kurz die Taste „°C/°F“ (4) auf der Rückseite, um zwischen der Temperatureinheit
°C (Grad Celsius) und °F (Grad Fahrenheit) umzuschalten.
b) Maximum-/Minimum-Werte
Werte anzeigen
Drücken Sie mehrfach kurz die Taste „MAX/MIN“ (7), um zwischen folgenden Anzeigen umzu-
schalten:
Maximum-Werte (Anzeige „MAX“ im Display)
Minimum-Werte (Anzeige „MIN“ im Display)
Aktuelle Messwerte
Wird einige Sekunden keine Taste gedrückt, erscheinen automatisch die aktuellen
Messwerte.
Werte zurücksetzen
Drücken Sie kurz die Taste „RESET“ (6). Die gespeicherten Maximum- und Minimum-Werte
sind daraufhin gelöscht.
c) Anzeige der Komfortzone
Im oberen Bereich des Displays befindet sich die Anzeige der Komfortzone (1). Die Anzeige
wird abhängig von der Luftfeuchte und Temperatur errechnet und zeigt Ihnen auf einen Blick
das momentane Raumklima an.
„DRY“ = trocken
„COMFORT“ = optimal
„WET“ = feucht
Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel wartungsfrei.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark
auf das Display, dies kann zu Kratzspuren führen, zu Fehlfunktionen der Anzeige oder gar
einem zerstörten Display.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger
leicht entfernt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder gar die
Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung

a) Allgemein
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegten Batterien (bzw. Akkus) und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeich-
net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeich-
nungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Queck-
silber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen
verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.