User manual
• Entfernen Sie das Einstichthermometer nach Beendigung der Messung aus dem zu
messendenMediumundschaltenSiedasThermometermitderTaste
I
aus.ReinigenSie
denTemperaturfühlernachGebrauchsorgfältig!
• SteckenSiedasEinstichthermometernacherfolgterReinigungzurAufbewahrungbiszur
nächstenTemperaturmessungindieSchutzhülse.
• Die Schutzhülse kann fürMessungen in festen Medien alsEinsteckanschlag verwendet
werden.SteckenSiedazudenTemperaturfühlerindenSeitenclip,sodassdessenangefastes
EndeinRichtungderSpitzedesTemperaturfühlerszeigt.RegulierenSiedieBegrenzungder
EinstecktiefedurchVerschiebendesEinsteckanschlagsaufdemTemperaturfühler.
d) Minimal- und Maximalwertspeicher
• BeieinerTemperaturmessungwirdautomatischderniedrigsteundderhöchsteauftretende
Temperaturwerterfasstundabgespeichert.DieserniedrigsteundhöchsteTemperaturwertist
überdieTasteHOLDabrufbar.GehenSiedazuwiefolgtvor:
• DrückenSiedieTasteHOLDeinmal,diemomentaneTemperaturwirdimDisplayfestgehalten
unddasSymbolHOLDwirdangezeigt.
• Drücken Sie die Taste HOLD zweimal, der höchste gemessene und gespeicherte
TemperaturwertunddasSymbolMAX werdenangezeigt.
• Drücken Sie die Taste HOLD dreimal, der niedrigste gemessene und gespeicherte
TemperaturwertunddasSymbolMIN werdenangezeigt.
• DrückenSiedieTasteHOLD viermal,umindenMessmoduszurückzukehren.
• DiegespeichertenWertewerdengelöscht,wennSiedasEinstichthermometerausschalten.
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, und scheuernde Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das
Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• EssindkeinerleifürSiezuwartendeBestandteileimInnerendesProduktes,öffnen/zerlegen
SieesdeshalbaußerfüreinenBatteriewechselniemals.
• EntfernenSiedieBatterievorjederReinigung.
• TauchenSiedasProduktnichtinWasserein.
• ZurReinigungdesDisplaysgenügteintrockenes,weichesundsauberesTuch.DrückenSie
nichtzustarkaufdasGehäuse,dieskannzuKratzspurenführen.
Entsorgung
a) Produkt
ElektronischeGerätesindWertstoffeundgehörennichtindenHausmüll.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltenden
gesetzlichenBestimmungen.
EntnehmenSieeineevtl.eingelegteBatterieundentsorgenSiediesegetrenntvom
Produkt.
b) Batterien
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchten
Batterienverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
SchadstoffhaltigeBatteriensindmitdemnebenstehendenSymbolgekennzeichnet,
dasaufdasVerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweist.DieBezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei(dieBezeichnungstehtaufdenBatterienz.B.unterdemlinksabgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenBatterienkönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGemeinde,
unserenFilialenoderüberalldortabgeben,woBatterienverkauftwerden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung.........................Batterie1,5V/DCTypAG13
Anzeigebereich.....................................-40bis+250°C
Genauigkeit..........................................-40bis-20°C:±(2%+15)
-19,9bis+199°C:±(1,5%+15)
+200bis+250°C:±(2,9%+3)
Anzeigeauösung.................................-40bis-20°C:0,1°C
-19,9bis+199°C:0,1°C
+200bis+250°C:1°C
Betriebsbedingungen............................0bis+50ºC,<95%rF(nichtkondensierend)
Lagerbedingungen................................0bis+50ºC,<95%rF(nichtkondensierend)
Abmessungen(BxHxT)....................204x16x22mm
Gewicht.................................................19g
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugsweise,
verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. V2_0216_02-DS