Operation Manual

Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
GEFAHR
Lebensgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen können
dazu führen, dass Ihr Gerät nicht mehr
sicher funktioniert. Sie gefährden damit
sich und Ihre Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung
führen. Meistens können Sie diese leicht selbst
beheben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden
Tabelle nach, bevor Sie sich an Ihren
Fachhändler wenden. So ersparen Sie sich viel
Mühe und eventuell auch Kosten.
Motor läuft nicht.
Keine Netzspannung?
• Kabel,Stecker,SteckdoseundSicherung
prüfen.
Motor überhitzt?
• UrsachederÜberhitzungbeseitigen,einige
Minuten abkühlen lassen, dann erneut
einschalten.
Gerät überlastet?
• UrsachederÜberlastungbeseitigen.
Sägeleistung zu gering.
Sägeblatt stumpf?
• Sägeblattaustauschen( Sägeblatt wechseln
– Seite 12).
Sägeblatt für das Material ungeeignet?
• Sägeblattaustauschen( Sägeblatt wechseln
– Seite 12).
Säge vibriert stark.
Sägeblatt verzogen?
• Sägeblattaustauschen( Sägeblatt wechseln
– Seite 12).
Sägeblatt falsch montiert?
• Sägeblattaustauschen( Sägeblatt wechseln
– Seite 12).
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben,
wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Fachhändler.
Beachten Sie bitte, dass durch unsachgemäße
Reparaturen auch der Garantieanspruch erlöscht
und Ihnen ggf. Zusatzkosten entstehen.
Technische Daten
Nennspannung 230 V~
Frequenz 50 Hz
Nennleistung 600 W
Sicherheitsklasse II / doppelisoliert
Schutzgrad IP 20
Kabellänge 3000 mm
Leerlaufdrehzahl
5000 min
-1
Durchmesser
Sägeblatt (außen) 89 mm
Bohrung
Sägeblatt (innen) 10 mm
Sägeblattdicke
TCT 1,9 mm
HSS 1,2 mm
Diamant 1,8 mm
Zulässige Sägeblattart TCT
HSS
Diamant
Schalldruckpegel L
pA
83,1 dB(A)
Unsicherheit
K = 3 dB(A)
Schallleistungspegel L
WA
94,1 dB(A)
Unsicherheit K = 3 dB(A)
Vibration a = 2,451 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 dB(A)
Schnitttiefe max. 28,5 mm
*)
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte
und müssen damit nicht zugleich auch sichere
Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine
Korrelation zwischen Emissions- und
Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht
zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche
Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht.
Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz
vorhandenenImmissionspegelbeeinussen,
beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes,
andere Geräuschquellen, z. B. die Zahl der
Geräte und anderer benachbarter
Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatz-
werte können ebenso von Land zu Land
variieren. Diese Information soll jedoch den
Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung
von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör können Sie über unserem
Webshop beziehen: www.batavia.eu
14
TM