Operation Manual

DEUTSCH
19
den Einzelteile auf keinen Fall wieder
in die ursprüngliche Position biegen. In
diesem Fall könnte die Materialstruktur
sich nämlich derart ändern, dass ein
Bruch die Folge ist. Besuchen Sie den
Batavus-Händler, um verbogene oder
beschädigte Einzelteile ersetzen zu
lassen.
Regelmäßig prüfen:
• Funktionieren die Bremsen orden-
tlich? Sitzen die Bremsklötze und
Schrauben ordentlich fest? Sind die
Züge intakt? Sind die Bremsfl ächen
sauber und fettfrei?
• Ist die Speichenspannung in Ord-
nung? Lassen Sie die Speichen regel-
mäßig vom Batavus-Händler kontrollie-
ren und nötigenfalls nachstellen.
• Stehen die Sattelstütze und der Len-
kervorbau nicht höher, als die Sicher-
heitsmarkierung angibt?
• Sind alle Schrauben, Muttern und
Schnellverschlüsse ordentlich angezo-
gen und nicht beschädigt?
• Sind die Lauffl ächen der Reifen nicht
abgenutzt, und weisen sie keine schwa-
chen Stellen oder Blasen auf? Haben
die Schläuche den richtigen Druck? Den
richtigen Druck können Sie der Reifen-
anke entnehmen.
• Sitzen der Lenkervorbau und der
Lenkerbogen ordentlich fest? Hat der
Steuerkopfsatz kein Spiel?
• Sind die Handgriffe nicht gerissen,
und sitzen sie noch ordentlich fest?
• Funktioniert die Beleuchtung orden-
tlich, und sind die Batterien noch nicht
zu ersetzen?
• Sitzt der Dynamo ordentlich fest, und
rutscht das Dynamolaufrad nicht?
• Sind die refl ektierenden Streifen auf
den Reifen sauber und also gut sichtbar
im Dunkeln?
• Funktionieren alle Gänge ordentlich?
• Sind die Refl ektoren der Pedale
schmutzfrei, und sind die Pedale noch
griffi g genug?
• Sind der Gepäckträger und die Span-
nbänder noch gut befestigt?
• Sitzt der Kindersitz ordentlich fest,
und reichen die Maßnahmen zum
Schutz des Kindes (Kleiderschutz,
Fußstützen usw.) aus?
• Hat die Kette die richtige Spannung?
• Sind später Teile am Fahrrad montiert
worden, oder hat es Änderungen am
Rahmen gegeben (Bremssystem, Kup-
plung für Anhänger)? Lassen Sie dies
vom Batavus-Händler prüfen.
EMPFOHLENE ANZUGSMOMENTE
(Dies ist eine allgemeine Richtlinie,
lesen Sie jeweils die mitgelieferten
Informationen.)
Tretkurbelschrauben Stahl 35-40 Nm
Tretkurbelschrauben Aluminium
30-35 Nm
Radmutter vorne 20-25 Nm
Radmutter hinten 30-40 Nm
Konusschraube Lenker 20-25 Nm
Dynamoschraube
+ selbstsichernde Mutter 8-10 Nm
Sattelstützenschraube M8 20-25 Nm
Sattelstützenschraube M10 25-30 Nm
Vorbauschraube M6 für Lenker
12-15 Nm
Mutter für Sattelstützenschraube
15-18 Nm
Nabenachsenmuttern hinten/
Sachs 30-35 Nm
Nabenachsenmuttern hinten/
Shimano 30-40 Nm
Ergo Matic Lenkervorbau 25 Nm
DIEBSTAHLSCHUTZ
EIGENTUMSSCHEIN
Batavus registriert alle Fahrräder, bevor
sie die Fabrik von Batavus verlassen.
Die betreffenden Daten (Rahmennum-
mer und Nummer des Diebstahlschut-
zchips (DSC)) werden unmittelbar dem
RDC (Rai DataCentre) zwecks Verbin-
dung mit der Datenbank des RDW
(oberste Behörde für den Straßenver-
kehr) zugesandt.
Vergessen Sie bitte nicht, die Schlüs-
selnummer zu notieren. Sollten Sie die
beiden Schlüssel verlieren, so können
Sie anhand der Schlüsselnummer neue
Schlüssel bestellen. Die Schlossnummer
entspricht der DSC-Nummer.
Was sollen Sie machen, wenn das Fahr-
ACHTUNG!