Instruction for Use
DE66
So lesen Sie die Garzeittabelle
Die Tabelle gibt die beste Garfunktion für ein bestimmtes Lebensmittel an, das auf einer oder mehreren 
Ebenen gleichzeitig gegart werden kann. Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem Sie das Gargut in 
den Ofen geben, die (eventuell erforderliche) Aufheizzeit zählt nicht dazu. Die Gartemperaturen und -
zeiten sind Richtwerte und hängen sowohl von der gegarten Menge als auch der Art des Zubehörs ab. 
Verwenden Sie zunächst die niedrigeren der empfohlenen Werte, und gehen Sie, falls das erzielte 
Garergebnis nicht Ihren Wünschen entspricht, zu den höheren Werten über. Es wird empfohlen, die 
mitgelieferten Zubehörteile und möglichst Kuchenformen und -bleche aus dunklem Metall zu verwenden. 
Sie können auch Töpfe und Zubehör aus feuerfestem Glas oder Keramik verwenden, die Garzeiten 
verlängern sich dadurch etwas. Für ein optimales Ergebnis befolgen Sie bitte die Hinweise zur 
Positionierung der (mitgelieferten) Zubehörteile im Backofen genau wie in der Gartabelle angegeben.
Garen von Speisen auf mehreren Einschubebenen gleichzeitig
Bei der Verwendung der Funktion "HEISSLUFT" lassen sich mehrere verschiedene Speisen: (zum Beispiel 
Fisch und Gemüse) bei gleicher Temperatur auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig garen. Nehmen Sie die 
Speise mit kürzerer Garzeit heraus, und lassen Sie die Speisen mit längerer Garzeit weiter im Ofen.
Dessert
- Backen Sie sehr feine Süßspeisen bei Ober-/Unterhitze auf nur einer Ebene. Verwenden Sie 
Kuchenformen aus dunklem Metall und stellen Sie diese immer auf den mitgelieferten Rost. Wählen 
Sie für das Garen auf mehreren Ebenen die Heißluftfunktion und stellen Sie die Kuchenformen 
versetzt auf die Roste, damit die Luft frei zirkulieren kann. 
- Machen Sie bei Hefekuchen mit einem Holzstäbchen eine Garprobe an der höchsten Stelle des 
Kuchens. Wenn das Holzstäbchen trocken bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Falls Sie beschichtete Kuchenformen verwenden, fetten Sie die Ränder nicht ein, damit der Kuchen an 
den Rändern gleichmäßig aufgeht.
- Falls der Kuchen beim Backen wieder zusammenfällt, wählen Sie beim nächsten Mal eine niedrigere 
Temperatur, etwas weniger Flüssigkeit und rühren Sie den Teig vorsichtiger.
- Kuchen mit saftiger Füllung (Käse- oder Obstkuchen) backen Sie am besten mit der Funktion 
"UMLUFT". Ist der Kuchenboden zu feucht, verwenden Sie eine niedrigere Ebene, und bestreuen Sie 
den Boden mit Semmelbröseln oder Kekskrümeln, bevor Sie die Füllung hineingeben.
Fleisch
- Verwenden Sie einen für die Größe des zu garenden Fleischstücks geeigneten Bräter oder eine 
entsprechende Auflaufform. Garen Sie Braten möglichst in etwas Brühe, und begießen Sie das Fleisch 
während des Garens, damit es schmackhaft wird. Lassen Sie den Braten nach dem Ende der Garzeit 
weitere 10-15 Minuten im Ofen ruhen oder wickeln Sie ihn in Alufolie.
- Für ein gleichmäßiges Garergebnis wählen Sie zum Grillen von Fleischstücken mehrere gleich dicke 
Scheiben. Sehr dicke Fleischscheiben benötigen eine längere Garzeit. Um zu vermeiden, dass das 
Fleisch anbrennt, vergrößern Sie den Abstand der gegarten Stücke zum Grill, und versetzen Sie den 
Rost auf eine der unteren Ebenen. Wenden Sie das Fleisch nach zwei Dritteln der Garzeit.
Es wird empfohlen, eine Fettpfanne mit einem halben Liter Wasser direkt unter dem Rost mit dem 
Grillfleisch zu positionieren, um den Bratensaft aufzufangen. Füllen Sie bei Bedarf nach.
Drehspieß (nur bei bestimmten Modellen vorhanden)
Dieses Zubehör dient zum gleichmäßigen Grillen von großen Fleischstücken und Geflügel. Stecken Sie das 
Fleisch auf den Drehspieß, binden Sie Geflügel mit Küchengarn fest und vergewissern Sie sich, dass das 
Grillgut fest sitzt, bevor Sie den Spieß in die Öffnung an der vorderen Wand einsetzen und ihn auf die 
entsprechende Halterung legen. Um Rauchentwicklung zu vermeiden und Bratensaft aufzufangen, sollten 
Sie eine Fettpfanne mit einem halben Liter Wasser auf der untersten Ebene einschieben. Der Drehspieß ist 
mit einem Kunststoffgriff ausgestattet, der vor dem Grillen abzuziehen ist. Verwenden Sie ihn nach dem 
Ablauf der Garzeit, um das Gargut aus dem Ofen zu nehmen, ohne sich zu verbrennen.
Pizza
Fetten Sie die Bleche ein, damit auch der Pizzaboden knusprig wird. Verteilen Sie den Mozzarella nach zwei 
Dritteln der Garzeit auf der Pizza. 
Funktion "Aufgehen lassen" (nur bei bestimmten Modellen vorhanden)
Sie sollten den Teig immer mit einem feuchten Tuch abdecken, bevor Sie ihn in den Ofen stellen. Bei dieser 
Funktion verkürzt sich die Gehzeit gegenüber dem Gehen bei Zimmertemperatur (20-25 °C) um etwa ein 
Drittel. Die Gehzeit für 1 kg Pizzateig beträgt etwa eine Stunde. 
HINWEISE ZUM GEBRAUCH UND EMPFEHLUNGEN










