Instruction for Use

53
D
Dichte von Nahrungsmitteln
Leichte, nicht sehr dichte Nahrungsmittel wie Kuchen oder Brot garen schneller als
schwere, dichte Speisen wie Braten, Pasteten usw. Achten Sie beim
Mikrowellengaren von leichten, nicht sehr dichten Nahrungsmitteln darauf, dass die
Außenseiten nicht trocken und hart werden.
Höhe der Speisen
Die oberen Teile von ziemlich hohen Speisen (zum Beispiel Braten) garen schneller
als die unteren Teile. Solche Speisen müssen deshalb am besten während des Garens
gewendet werden, manchmal mehrere Male.
Feuchtigkeitsgehalt
Da die von Mikrowellen erzeugte Hitze zum Verdampfen von Feuchtigkeit führt,
sollten relativ trockene Speisen wie Bratenfleisch oder gewisse Gemüse entweder vor
dem Kochen mit Wasser besprenkelt werden oder beim Kochen abgedeckt sein.
Knochen und Fett in Speisen
Knochen übertragen Hitze und Fett wird schneller heiß als Fleisch. Daher bei
Fleischgerichten mit Knochen oder viel Fett aufpassen, dass sie gleichmäßig gegart
und nicht übermäßig erhitzt werden.
Größe der Portionen
Die Menge der Mikrowellen bleibt ungeachtet des Volumens der Gerichte konstant.
Folglich erfordern größere Mengen an Speisen im Herd längere Garzeiten.
Form der Speisen
Mikrowellen dringen nur ca. 2 cm in die Gerichte ein. Der innere Bereich von
größeren Portionen wird durch die Hitze gekocht, die von der Oberfläche nach innen
übertragen wird. Es wird also nur der äußere Bereich durch Mikrowellen erhitzt, der
innere Bereich dagegen durch Wärmeübertragung. Die ungeeignetste Form für
Mikrowelle ist ein Würfel oder dicker Quader. Dessen Ecken sind längst verbrannt,
bevor die Mitte warm wird. Runde, dünne oder aber ringförmige Speisen lassen sich
dagegen sehr gut im Mikrowellenherd zubereiten.
Abdecken
Eine Abdeckung fängt Hitze und Dampf ein, wodurch Speisen schneller garen. Einen
Deckel oder eine Mikrowellenherdfolie verwenden und eine Ecke offen lassen, damit
die Folie nicht platzt.
Eigenschaften von Nahrungsmitteln und
Kochen mit Mikrowelle
Bräunen
Fleisch oder Geflügel wird bei einer Kochzeit von mehr 15 Minuten aufgrund des
Fettgehalts an der Oberfläche braun. Gerichte mit kürzeren Garzeiten können mit
einer bräunenden Sauce wie Worcestershire- oder Sojasauce bzw. Barbecue-Sauce
bestrichen werden, um eine appetitliche Bräune zu erhalten.
Abdecken mit fettabweisendem Papier
Das Abdecken mit fettabweisendem Papier verhindert Fettspritzer und sorgt für ein
längeres Erhalten der Temperatur. Da es jedoch dabei um eine lockerere Abdeckung
als ein Deckel oder eine Folie handelt, kann die Speise leichter austrocknen.
Anordnen und Zwischenräume
Mehrere Portionen wie zum Beispiel Ofenkartoffeln (in der Schale), mehrere kleine
Kuchen oder Vorspeisen sollten in gleichen Abständen zueinander und am besten
ringförmig im Herd angeordnet werden. Niemals Speisen aufeinander stapeln.
Eigenschaften von Nahrungsmitteln und Kochen mit Mikrowelle
Umrühren
Umrühren ist eine der wichtigsten Mikrowellen-Kochtechniken. Beim herkömmlichen
Kochen dient das Umrühren zum Vermischen. Beim Zubereiten mit Mikrowelle sorgt
es jedoch für die Verteilung von Hitze. Rühren Sie stets von der Außenseite zur
Innenseite, da die Außenseite von Gerichten am schnellsten heiß wird.
Wenden
Große Stücke wie Braten oder Hähnchen müssen gewendet werden, damit Ober- und
Unterseite gleichermaßen gegart werden. Auch bei Hähnchenteilen oder Koteletts
usw. wird ein Wenden empfohlen.
Dickere Portionen nach außen drehen.
Da Mikrowellen primär auf die Außenseite von Gerichten wirken, sollten dickere
Stücke am Rand des Kochtellers oder der Kochform platziert werden. Auf diese
Weise bekommen die dicken Bereiche mehr Mikrowellenenergie und die Speise gart
gleichmäßig.