Instruction for Use
DE
13
STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNG
Das Schloss der Tür 
rastet nicht ein.
Körbe rasten nicht ganz ein. Prüfen, dass die Körbe ganz einrasten.
Die Tür ist nicht verriegelt. Drücken Sie die Tür energisch, bis ein „Klacklaut“ zu hören ist.
Der Geschirrspüler 
ist zu laut.
Das Geschirr schlägt aneinander. Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe Körbe beladen).
Es hat sich zu viel Schaum gebildet.
Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für Geschirrspüler 
ungeeignet (siehe Einfüllen des Spülmittels). Das laufende Programm durch 
Ausschalten des Geschirrspülers zurücksetzen. Das Gerät wieder einschal-
ten, ein neues Programm wählen, START drücken und die Tür schließen. 
Kein Spülmittel zufügen.
Das Geschirr ist 
nicht ganz trocken.
Es wurde ein Spülprogramm gewählt, das 
keinen Trockengang vorsieht.
Auf der Programmtabelle prüfen, ob das ausgewählte Programm einen 
Trockengang vorsieht.
Kein Klarspülmittel oder der Klarspüler 
wurde unkorrekt dosiert.
Klarspüler auüllen oder die Dosierung höher einstellen (siehe Klarspüler-
spender auüllen).
Das Geschirr besteht aus Antihaftmaterial 
oder aus Kunststo.
In diesem Fall sind Wassertropfen normal (siehe Empfehlungen).
Das Geschirr ist 
nicht sauber gewor-
den.
Das Geschirr wurde nicht korrekt einge-
räumt.
Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe Körbe beladen).
Die Sprüharme können nicht frei drehen, 
werden durch das Geschirr blockiert.
Positionieren Sie das Geschirr korrekt (siehe Körbe beladen).
Das Spülprogramm ist zu schwach und/oder das 
Spülmittel ist nicht für den Geschirrspüler geeignet.
Ein geeignetes Spülprogramm wählen (siehe Programmübersicht).
Es hat sich zu viel Schaum gebildet (siehe 
KUNDENDIENST).
Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für Geschirrspüler 
ungeeignet (siehe Einfüllen des Spülmittels). Das laufende Programm durch 
Ausschalten des Geschirrspülers zurücksetzen. Das Gerät wieder einschal-
ten, ein neues Programm wählen, START drücken und die Tür schließen. 
Kein Spülmittel zufügen.
Der Stöpsel des Klarspülerbehälters wur-
de nicht korrekt geschlossen.
Sicherstellen, dass der Stöpsel des Klarspülerbehälters geschlossen ist.
Das Filtersieb ist schmutzig oder verstopft. Die Filtereinheit reinigen (siehe Pege und Wartung).
Fehlendes Regeneriersalz. Füllen Sie den Salzbehälter (siehe Salzbehälter befüllen).
Auf dem Geschirr 
und auf den Gläsern 
benden sich Kalka-
blagerungen 
oder ein weißer 
Belag.
Fehlendes Salz. Füllen Sie den Salzbehälter (siehe Salzbehälter befüllen).
Die Dosierung entspricht nicht der Was-
serhärte.
Die Werte erhöhen (siehe Wasserhärtetabelle).
Der Deckel des Salzbehälters ist nicht rich-
tig geschlossen.
Sicherstellen, dass der Salzbehälterdeckel richtig verschlossen ist.
Kein oder unzureichend dosiertes Klar-
spülmittel.
Klarspüler auüllen oder die Dosierung höher einstellen.
Das Geschirr und die 
Gläser weisen blaue 
Streifen bzw. bläuliche 
Schattierungen auf.
Der Klarspüler wurde zu hoch dosiert. Die Dosierung unten anpassen.
TECHNISCHES DATENBLATT
Das technische Datenblatt mit den Daten über den Energieverbrauch 
kann von der Internetseite: docs.bauknecht.eu heruntergeladen 
werden.
IEC 436
:
KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
Unsere Kontaktdaten sind im Garantiehand-
buch zu nden. Wird der Kundendienst kon-
taktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild 
des Produkts angeben.
195157546.00
06/2017 as - Xerox Fabriano










