Instruction for Use
DE6
PURECLEAN™-Reinigungszyklus
Führen Sie den PURECLEAN™-Reinigungszyklus nach jedem Gebrauch durch, um den Backofen in bestem Zustand zu halten.
Der Zyklus dauert einschließlich einer Abkühlphase 35 Minuten und wird wie folgt durchgeführt:
1. Bevor Sie fortfahren, muss der Backofen kalt sein.
2. Befeuchten Sie das mitgelieferte Zellstofftuch unter laufendem Wasser und wringen Sie es so aus, dass es nicht tropft.
3. Öffnen Sie die Backofentür und entfernen Sie das emaillierte Zubehör.
4. Bedecken Sie den Boden des Backofens vollständig mit dem Zellstofftuch.
5. Verteilen Sie 350 ml Wasser gleichmäßig auf dem Zellstofftuch. Wird zu wenig oder zu viel Wasser auf das Tuch gegeben,
kann dies dazu führen, dass der Zyklus nicht ordnungsgemäß funktioniert.
6. Schließen Sie die Backofentür.
7. Wählen Sie das Symbol mit dem Funktionswahlknopf: Auf dem Display erscheint die Anzeige PURECLEAN™.
8. Drücken Sie die Taste zur Bestätigung und zum Beginn des Reinigungszyklus. Um zu verhindern, dass Dampf
austritt, dürfen Sie die Tür während des Zyklus nicht öffnen.
9. Entnehmen Sie am Ende des Zyklus das Zellstofftuch und entfernen Sie jegliche Wasserrückstände im Backofen.
10. Beginnen Sie mit dem mitgelieferten, mit heißem Wasser angefeuchteten Schwamm mit der Reinigung (die Reinigung
führt möglicherweise nicht zum gewünschten Ergebnis, wenn Sie länger als 15 Minuten warten).
Besonders hartnäckige Verschmutzungen
Wiederholen Sie den PURECLEAN™-Zyklus und geben Sie ein paar Tropfen neutrales Reinigungsmittel hinzu, um besonders
hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
Scheibe innen reinigen
Die Innenfläche der Türscheibe hat eine Spezialbeschichtung, die Ihnen die Reinigung erleichtert.
Um die Türscheibe wie neu erscheinen zu lassen verwenden Sie zur Reinigung nach jedem PURECLEAN™-Reinigungszyklus
einfach nur Wasser und einen nichtscheuernden Schwamm.
Fügen Sie dem Wasser einige Tropfen eines neutralen Reinigers hinzu, um Fettreste zu entfernen.
ANMERKUNG:
• Die Backofentür lässt sich zum Reinigen vollständig aushängen (siehe WARTUNG).
• Das obere Heizelement lässt sich zur Reinigung der oberen Fläche des Geräteinnenraums herunterklappen
(siehe WARTUNG).
• Während längeren Garens von Speisen mit hohem Wassergehalt (z. B. Pizza, Gemüse usw.) könnte sich
Kondenswasser an der Innenseite der Tür und der Türdichtung bilden. Bei kaltem Ofen mit einem Tuch oder
Schwamm trocknen.
Zubehör:
• Weichen Sie die Zubehörteile nach jedem Gebrauch in Geschirrspülmittellauge ein. Verwenden Sie Backofenhandschuhe,
solange das Zubehör noch heiß ist.
• Speiserückstände können Sie dann mit einer geeigneten Bürste oder einem Schwamm entfernen.
• Das emaillierte Zubehör nicht in den Geschirrspüler geben. Die normalerweise in Geschirrspülern gebräuchlichen
aggressiven Reinigungssubstanzen können das Emaille dauerhaft schädigen.
AUSBAU DER TÜR
Gehen Sie zum Ausbau der Tür wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Backofentür vollständig.
2. Ziehen Sie die Schließhaken der Scharniere bis zum Anschlag nach vorne (Abb. 1).
3. Schließen Sie die Tür bis zum Anschlag (A), heben Sie sie an (B) und drehen Sie sie (C) bis sie aushakt (D) (Abb. 2).
WARTUNG
WARNUNG
- Verwenden Sie Schutzhandschuhe.
- Führen Sie die beschriebenen Vorgänge aus, wenn das Gerät kalt ist.
- Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.