(Kleben Sie den Aufkleber aus der Garantie hier ein) Bedienungs- und Wartungsanleitung
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Diese Anleitung sollte auch auf folgender Internetseite verfügbar sein: www.whirlpool.eu IHRE EIGENE UND DIE SICHERHEIT ANDERER PERSONEN IST ÄUßERST WICHTIG In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die Sie durchlesen und stets beachten sollten. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen.
- Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert. Jeder hiervon abweichende Gebrauch (z.B.: das Beheizen von Räumen) ist nicht gestattet. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Personen oder Tiere oder Sachschäden ab, wenn die diese Hinweise und Warnung nicht beachtet worden sind. - Das Gerät und seine erreichbaren Teile werden während des Betriebs sehr heiß. - Berühren Sie die Heizelemente nicht.
- Berühren Sie den Backofen während des Pyrolysezyklus nicht. Halten Sie Kinder während des Pyrolysezyklus vom Gerät fern. Verschüttete Lebensmittel müssen vor dem Reinigungszyklus aus dem Backofeninnenraum entfernt werden (nur für Öfen mit Pyrolysefunktion). - Während und nach dem Pyrolysezyklus Tiere vom Gerätebereich fernhalten (nur für Backofen mit Pyrolysefunktion). - Verwenden Sie nur den für diesen Ofen empfohlenen Temperaturfühler.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Entsorgung von Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol ( sondern entsorgen Sie es gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften. ). Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach weg, Entsorgung des Produkts - Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
REINIGUNG WARNUNG - Verwenden Sie keinen Dampfreiniger. Lassen Sie den Backofen vor dem Reinigen auskühlen. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Außenoberflächen ACHTUNG: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel. Falls ein solches Mittel unbeabsichtigt mit dem Gerät in Kontakt kommt, reinigen Sie es sofort mit einem feuchten Mikrofasertuch. • Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten Mikrofasertuch.
PFLEGE - WARNUNG Verwenden Sie Schutzhandschuhe. Führen Sie die beschriebenen Vorgänge aus, wenn das Gerät kalt ist. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. AUSBAU DER TÜR Gehen Sie zum Ausbau der Tür wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Backofentür vollständig. 2. Ziehen Sie die Schließhaken der Scharniere bis zum Anschlag nach vorne (Abb. 1). 3. Schließen Sie die Tür bis zum Anschlag (A), heben Sie sie an (B) und drehen Sie sie (C), bis sie aushakt (D) (Abb. 2). Einsetzen der Tür: 1. 2. 3. 4.
Abb.6 Abb.7 Abb.8 Abb.9 HINWEIS: Verwenden Sie nur Glühlampen mit 25-40 W/230 V Typ E-14, T300 °C oder Halogenlampen mit 20-40 W/230 V Typ G9, T300 °C. Die im Gerät verwendete Lampe ist speziell für Elektrogeräte konzipiert und ist nicht für die Beleuchtung von Räumen geeignet (EU-Verordnung (EG) Nr. 244/2009). Die Lampen sind über unseren Kundendienst erhältlich. ACHTUNG: Berühren Sie Halogenlampen nicht mit bloßen Händen, da diese durch Fingerabdrücke beschädigt werden können.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN OFEN FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS LESEN SIE BITTE DEN TEIL BEZÜGLICH DER INSTALLATION 1 3 6 2 5 11 4 7 10 9 8 HINWEIS: Das Erscheinungsbild Ihres Geräts kann sich leicht von der Zeichnung unterscheiden. 1. Bedienfeld 2. Oberes Heizelement/Grill 3. Kühlsystem (falls vorhanden) 4. Typenschild (darf nicht entfernt werden) 5. Beleuchtung 6. Heißluftsystem (falls vorhanden) 7. Drehspieß (falls vorgesehen) 8. Unteres Heizelement (nicht sichtbar) 9. Tür 10.
PASSENDES ZUBEHÖR (mitgeliefertes Zubehör siehe Technische Daten) Abb.1 Abb.2 Abb.3 Abb.4 Abb.7 Abb.8 6a 6b Abb.5 Abb.6 Abb.9 Fettpfanne (Abb. 1) Die Fettpfanne wird für die Zubereitung von z. B. Fleisch und Fisch mit oder ohne Gemüse verwendet und dient zum Auffangen von Fett oder Speisestücken unter dem Rost. Geben Sie etwas Wasser in die Fettpfanne, um Rauchbildung und Fettspritzer zu vermeiden. Backblech (Abb. 2) Zum Backen von Plätzchen, Kuchen und Pizza. Ofenrost (Abb.
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS 4 2 3 Die Bedienknöpfe sind versenkbar. Drücken Sie den Bedienknopf mittig ein, um ihn aus der Versenkung zu holen (je nach Modell). HINWEIS: Das Erscheinungsbild Ihres Geräts kann sich leicht von der Zeichnung unterscheiden. 1. Bedienknopf zur Funktionswahl 2. Elektronikprogrammierung 3. Thermostatregler 4. Rote Thermostat-Kontrollleuchte. BETRIEB DES BACKOFENS • Drehen Sie den Bedienknopf zur Funktionswahl auf das Symbol der gewünschten Funktion.
Einstellen der Garzeit Drücken Sie nach Auswahl von Garmodus und Temperatur mit Hilfe der Bedienknöpfe die mittlere Taste: Auf dem Display wird 0.00 angezeigt und das Glockensymbol blinkt. Drücken Sie die mittlere Taste erneut: Auf dem Display wird nacheinander und 0.00 angezeigt und AUTO blinkt. Stellen Sie die Garzeit mit Hilfe der Tasten + und - ein (der höchste einstellbare Wert ist 10 Stunden).
GARTABELLE Rezept Funktion Vorheiz Einschubeb Temp. Zeit Zubehörteile en ene (von (°C) (Min.
Rezept Blätterteigtörtchen / Herzhaftes Blätterteiggebäck Funktion Vorheiz Einschubeb Temp. Zeit Zubehörteile en ene (von (°C) (Min.
Rezept Funktion Vorheiz Einschubeb Temp. Zeit Zubehörteile en ene (von (°C) (Min.) unten) Ebene 3: Form auf Rost Fleisch & Kartoffeln Ja 1-3 200 45-100 Ebene 1: Fettpfanne oder Form auf Rost Ebene 3: Form auf Rost Fisch & Gemüse Ja 1-3 175 30-50 Ebene 1: Fettpfanne oder Form auf Rost Die Zeiten in der Tabelle beziehen sich auf Zubereitung mit Startvorwahl (falls verfügbar). Je nach Gericht kann die Zubereitung auch länger dauern.
400010833625 DE Whirlpool® Eingetragenes Warenzeichen von Whirlpool, USA.