Operation Manual

… Tipps und Tricks
50
Bräunungsunterschied
Energie sparen
Die Betriebsarten und benötigen vergleichsweise weniger Energie
als die Betriebsarten und .
Häufiges Öffnen der Gerätetür vermeiden.
Beleuchtung nur bei Bedarf einschalten.
Restwärme nutzen: Ab einer Dauer von 30 Minuten das Gerät 5–10 Minu-
ten vor Backende ausschalten – ausser bei Soufflé, Biskuit, Brüh- und
Blätterteiggebäck.
So kurz wie nötig vorheizen.
Garraum nur vorheizen, wenn das Backergebnis davon abhängig ist.
Ergebnis Abhilfe
Gebäck weist einen Bräu-
nungsunterschied auf.
A Garraumtemperatur beim nächsten Mal
niedriger einstellen und Dauer anpassen.
A Bei , und überprüfen, ob die
gewählten Auflagen mit den 'Einstelltipps'
übereinstimmen.
A Beim Backen auf einer Auflage wählen.
A Backformen oder hohes Gebäck nicht di-
rekt vor die Garraumrückwand stellen.
Gebäck ist auf einem
Blech heller als auf dem
anderen.
A Einstellungen mit den 'Einstelltipps'
vergleichen.
A Blech mit hellerem Gebäck nachbacken.
Ein Bräunungsunterschied ist normal. Die Bräunung wird gleichmäs-
siger, wenn die Garraumtemperatur niedriger eingestellt wird.
Der absolut tiefste Wert des Stromverbrauchs kann durch die Wahl
der Benutzereinstellung , «Uhrzeitanzeige nicht sichtbar», er-
reicht werden. Trotz Standby-Sparautomatik bleiben die Sicherheits-
funktionen aktiv. Ist der Garvorgang beendet, erlöschen sämtliche
Anzeigen.