Instruction for Use
DE11
E. BACKAUSZUG: zum einfacheren Einschieben und Entnehmen der Zubehörteile.
F. GARGEFÄSS: das Gargefäß ist für die Verwendung mit der Induktionsplatte konzipiert und muss in 
Übereinstimmung mit den Positionsmarkierungen auf das Glas der Induktionsplatte gestellt werden.
G. INDUKTIONSELEMENT: darf nur in der Betriebsart Induktion verwendet werden, darf nur auf der 
3. Ebene angebracht werden und der elektrische Stecker muss vollständig eingesteckt sein (siehe 
„Einschieben der Roste und anderer Zubehörteile in den Backofen“).
Die Anzahl der Zubehörteile ist vom Modell abhängig.
NICHT MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Weiteres Zubehör ist separat über den Kundendienstservice erhältlich.
EINSCHIEBEN DER ROSTE UND ANDERER ZUBEHÖRTEILE IN DEN OFEN 
ROSTE UND ANDERE ZUBEHÖRTEILE:
Der Rost und die anderen Zubehörteile sind mit einem Blockiersystem ausgestattet, das ein 
versehentliches Herausziehen verhindert.
1. Schieben Sie den Rost mit dem erhöhten Teil „A“ nach oben zeigend waagerecht ein (Abb. 1).
2. Kippen Sie den Rost auf Höhe der Blockierung „B“ (Abb. 2) an. 
3. Bringen Sie den Rost wieder in eine waagrechte Lage und schieben Sie ihn ganz hinein „C“ (Abb. 3).
4. Gehen Sie zum Herausziehen des Rostes in umgekehrter Reihenfolge vor. 
Für die anderen Zubehörteile wie Fettpfanne und Backblech erfolgt das Einschieben auf dieselbe Weise. 
Der Vorsprung auf der flachen Seite ermöglicht die Blockierung. 
INDUKTIONSELEMENT:
Das Induktionselement muss auf der 3. Ebene eingeschoben werden, sodass der elektrische Stecker 
einrasten kann.
1. Schieben Sie das Induktionselement mit beiden Händen auf der 3. Ebene ein (Abb. 1).
2. Schieben Sie das Induktionselement mit beiden Händen an den elektrischen Stecker heran (Abb. 2).
3. Stellen Sie sicher, dass der Stecker vollständig eingerastet ist, indem Sie fest auf das 
Induktionselement drücken (Abb. 3).
Abb. 1
Abb. 2 Abb. 3
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3










