Instruction for Use
DE3
- Verwenden Sie Backofenhandschuhe, um Gargeschirr und Roste zu 
entnehmen. Achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu 
berühren.
- Stellen Sie kein brennbares Material in das Gerät oder in 
unmittelbare Nähe. Es besteht Brandgefahr, falls das Gerät 
versehentlich eingeschaltet wird.
- Erhitzen Sie keine geschlossenen Gefäße im Backofen. Der Druck, 
der in solchen Gefäßen entsteht, kann zur Explosion des Gefäßes 
und dadurch zu Beschädigungen am Gerät führen.
- Verwenden Sie keine Behälter aus synthetischen Materialien.
- Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Beaufsichtigen Sie stets 
den Garvorgang, wenn Sie Speisen mit viel Fett oder Öl zubereiten.
- Lassen Sie das Gerät während des Dörrens von Speisen niemals 
unbeaufsichtigt.
- Bei Verwendung von alkoholischen Getränken (z. B. Rum, Cognac, 
Wein usw.) zum Braten oder Backen ist zu beachten, dass Alkohol 
bei hohen Temperaturen verdampft. Die entstandenen Dämpfe 
können sich entzünden, wenn sie in Kontakt mit dem elektrischen 
Heizelement kommen.
- Verwenden Sie keine Wasserdampfreinigungsgeräte
- Berühren Sie das Gerät nicht während des Pyrolysezyklus. Halten 
Sie Kinder während des Pyrolysezyklus vom Gerät fern (nur für 
Geräte mit Pyrolysefunktion).
- Verwenden Sie nur den für diesen Ofen empfohlenen 
Kerntemperaturfühler.
- Keine stark scheuernden Reiniger oder scharfkantigen 
Metallschaber zur Reinigung des Türglases verwenden. Sie können 
die Oberfläche verkratzen, was zu Glasbruch führen kann.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgeschaltet ist, bevor Sie die 
Glühlampe austauschen, es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
- Verwenden Sie keine Alufolie, um die Speisen im Gargefäß 
abzudecken (nur für Öfen mit denen ein Gargefäß mitgeliefert 
wird).
- Verwenden Sie zum Entpacken und Aufstellen Schutzhandschuhe.










