Gebrauchsanweisung Vor der ersten Benutzung Installation Elektrischer Anschluss Hinweise zur Energieeinsparung Backofenzubehör Reinigung des Backofens und der Zubehörteile Störung-was tun? Kundendienst
Vor der ersten Benutzung • Um Ihren Backofen optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie danach gut auf. • Entfernen Sie die Schutzkartons und Plastikfolien vom Gerät. • Nehmen Sie die Zubehörteile aus dem Backofen, heizen Sie das Gerät auf 200°C auf und lassen Sie es ca. eine Stunde eingeschaltet, um den Geruch von Isoliermaterial und Schutzfetten zu beseitigen. Bitte lassen Sie während dieser Zeit das Fenster geöffnet.
Vor der ersten Benutzung Backofen • Niemals auf der offenstehenden Ofentür stehen oder sitzen. Niemals etwas Schweres an den Türgriff der offenstehenden Ofentür hängen. • Verwenden Sie stets Backofenhandschuhe, um heiße Gerichte oder Pfannen und Roste zu entnehmen. • Decken Sie den Backofenboden nicht mit Aluminiumfolie ab. • Stellen Sie kein brennbares Material in den Backofen. Falls der Backofen versehentlich eingeschaltet wird, kann dieses Feuer fangen.
Installation Technische Informationen für den Installateur Backofen • Den Backofen nach Öffnen der Verpackung auf der Polystyrol-Unterlage stehen lassen und zuerst den elektrischen Anschluss durchführen. Wenn der Backofen direkt auf den Fußboden gestellt wird, kann die Leiste unterhalb der Backofentür beschädigt werden. • Das Gerät nicht am Türgriff anheben, sondern die beigefügten Traggriffe gemäß Abbildung (A) benutzen. • Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden.
Installation • Um eine korrekte Belüftung zu gewährleisten, berücksichtigen Sie bitte die in der Abbildung angegebenen Belüftungsöffnungen im Nischenboden (mindestens 500 x 80 mm). • Den Backofen wie in nebenstehender Abbildung gezeigt mit den beigefügten Schrauben (B) am Möbelkörper befestigen. • Der Backofen kann auch unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden.
Elektrischer Anschluss • Achtung: Spannungsversorgung erst nach vollständigem Anschluss des Ofens einschalten. • Der elektrische Anschluss muß unter Beachtung der Herstellervorschriften und Einhaltung der örtlichen Sicherheitsvorschriften von einer Fachkraft ausgeführt werden. • Der Installateur ist für den korrekten elektrischen Anschluss und die Einhaltung der entsprechenden Sicherheits-vorschriften verantwortlich.
Backofenzubehör Das Backofenzubehör ist je nach Modell unterschiedlich (siehe Produktbeschreibung). Fettpfanne Dient zum Auffangen von Fett oder Speisestücken, wenn sie unter dem Rost benutzt wird, oder als Blech z.B. zum Garen von Fleisch, Hähnchen, Fisch mit oder ohne Gemüse. Um Fettspritzer und Rauch zu vermeiden, etwas Wasser in die Fettpfanne geben. Backblech Zum Backen von Plätzchen, Baisers, Pizza etc.
Backofenfunktionen Die Backofenfunktionen sind je nach Modell unterschiedlich (siehe Produktbeschreibung). OBER- UND UNTERHITZE Wählen Sie diese Funktion für alle Garvorgänge, die nur auf einer Ebene erfolgen. Die Temperatureinstellung ist zwischen 50°C und 250°C möglich. Die vom Hersteller voreingestellte Temperatur beträgt 200°C. • Heizen Sie den Backofen auf der gewünschten Temperaturstufe vor und schieben Sie das Gericht in den Backofen, sobald alle Anzeigen der Temperaturskala °C__ aufleuchten.
Backofenfunktionen TURBOGRILL (Grill + Gebläse) Diese Funktion ist besonders zum Garen großer Fleischstücke (Roastbeef, Braten) geeignet. Die Heizleistung des oberen Heizelements ist progressiv einstellbar (1, 2, 3, 4, 5). Vom Hersteller wurde die Temperaturstufe 3 voreingestellt. • Während des Betriebs die Backofentür geschlossen halten. • Legen Sie das Fleisch auf den Rost und schieben Sie die Fettpfanne in der ersten Einschubebene ein.
Reinigung des Backofens und der Zubehörteile • Den Backofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen und reinigen. So wird verhindert, daß Spritzer und Verkrustungen bei erneuter Erwärmung anbrennen. • Bei angebrannten Verschmutzungen handelsübliche Spezialreinigungsmittel verwenden. Die Herstellerangaben sind genau zu befolgen. • Gehäuse des Geräts mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser reinigen. • Keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen verwenden. Abnehmen der Backofentür (zur Reinigung) 1.
Reinigung des Backofens und der Zubehörteile Reinigung der Backofendecke durch Herunterklappen des GrillHeizelements (wenn vorhanden) • Die Reinigung des Backofens immer erst nach dem Abkühlen vornehmen. 1.Zur Reinigung der Backofendecke das Heizelement gleichzeitig nach vorne ziehen und herunterklappen. 2.Den Backofen reinigen und das Heizelement anschließend wieder korrekt in seine Ausgangsposition bringen. Auswechseln der seitlichen Glühbirne (Hinten oben rechts) 1.
Störung-Was tun? Der Backofen heizt nicht auf • Schalten Sie das Gerät ausund wieder ein, um zu prüfen, ob die Störung behoben ist. • Prüfen Sie, ob das Gerät mit Strom versorgt ist. • Stellen Sie sicher, dass der Backofen-Wahlschalter nicht auf "0" steht. • Zeigt das Display "STOP" an, drücken Sie die Taste 2, um den Backofen zurückzustellen und geben Sie die Uhrzeit ein (s. BESCHREIBUNG DES PROGRAMMIERERS).