Operation Manual

42
Zartgaren
Allgemeine Hinweise
Das Zartgaren ist ein patentiertes Garverfahren, bei dem angebratene oder
nicht angebratene Fleischstücke auf schonende Art, bei niedrigen Tempera-
turen, mit dem Programm «Zartgaren» zubereitet werden. Der grosse Vorteil
ist das genau wählbare Garende unabhängig von Gewicht und Dicke der
Fleischstücke. Die Dauer kann zwischen 2½ bis 4½ Stunden fürs «Zartgaren
angebraten» oder 3½ bis 4½ Stunden fürs «Zartgaren mit Grill» eingestellt
werden.
Die Regelung der Garraumtemperatur erfolgt im Zusammenspiel mit der
Kerntemperatur des Fleisches, welche über den Gargutsensor laufend ermit-
telt wird. Dabei wird die Garraumtemperatur automatisch nach dem optima-
len Verlauf geregelt, sodass das Fleisch zum eingestellten Zeitpunkt fertig ist.
Die Temperatur, welche der Gargutsensor im Fleisch misst, spielt eine wich-
tige Rolle. Daher muss der Gargutsensor sorgfältig platziert werden.
Für das «Zartgaren angebraten» sind vor allem magere, hochwertige Fleisch-
stücke geeignet. Das Gewicht des Fleisches sollte zwischen 500 und 2000 g
liegen und für ein optimales Ergebnis nicht dünner als 4 cm sein. Für das
«Zartgaren mit Grill» können auch etwas durchwachsene Stücke zwischen
1000 und 2000 g verwendet werden.
A Das Fleisch kann nach Wunsch gewürzt oder mariniert werden.
A Das Fleisch erst unmittelbar vor dem Anbraten bzw. der Weiterverarbeitung
salzen.
A Marinaden mit Kräutern, Senf usw. vor dem Anbraten bzw. «Zartgaren mit
Grill» entfernen, da diese Bestandteile leicht anbrennen und einen bitteren
Geschmack verursachen.
Das Fleisch wird um so zarter und saftiger, je länger es gegart wird.
Dies gilt besonders für dickere Fleischstücke.
A Beachten Sie sie Hinweise in den 'Einstelltipps'.