Operation Manual
… Sicherheitshinweise
9
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
䡲 Das Gerät wird beim Betrieb sehr heiss.
䡲 Beim Garen und Backen sowie bei der pyrolytischen Selbstreinigung ent-
steht Hitze. Die Gerätetür, insbesondere das Glas, wird heiss. Verbren-
nungsgefahr, nicht berühren, Kinder fern halten!
䡲 Beim Öffnen der Gerätetür kann Dampf aus dem Garraum entweichen. Be-
findet sich Dampf im Garraum, nicht mit den Händen hineinfassen!
䡲 Das aufgeheizte Gerät bleibt nach dem Ausschalten noch längere Zeit
heiss und kühlt nur langsam auf Raumtemperatur ab. Warten Sie, bis das
Gerät abgekühlt ist, bevor Sie beispielsweise Reinigungsarbeiten
vornehmen.
䡲 Vor Beginn der pyrolytischen Selbstreinigung darauf achten, dass sich kein
Zubehör, Geschirr oder andere Gegenstände im Garraum befinden. Grös-
sere Fett- und Ölrückstände mit einem Papiertuch wegwischen.
䡲 Überhitzte Fette und Öle entzünden sich leicht. Das Erhitzen von Öl im Gar-
raum für das Anbraten von Fleisch ist gefährlich und zu unterlassen. Ver-
suchen Sie niemals, brennendes Öl oder Fett mit Wasser zu löschen.
Explosionsgefahr!
Ersticken Sie Brände mit einer Feuerlöschdecke und halten Sie Türen und
Fenster geschlossen.
䡲 Erhitzte Lebensmittel dürfen nicht mit Spirituosen (Cognac, Whisky,
Schnaps usw.) übergossen werden. Explosionsgefahr!
䡲 Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Kräuter, Brot, Pilze
usw. trocknen. Bei Übertrocknung besteht Brandgefahr.
䡲 Wenn Sie Rauch durch einen mutmasslichen Brand des Gerätes oder im
Garraum beobachten, halten Sie die Gerätetür geschlossen und unterbre-
chen Sie die Stromversorgung.
䡲 Zubehör wie Gitterrost, Bleche usw. werden im Garraum heiss. Benutzen
Sie Schutzhandschuhe oder Topflappen.