Use and care guide

20
LESEN DER GARTABELLE
Die Tabelle listet die besten Funktionen, Zubehörteile
und Einschubebenen auf, die für die verschiedenen
Arten von Speisen zu verwenden sind.
Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem
Sie das Gargut in den Ofen geben, die (eventuell
erforderliche) Vorheizzeit zählt nicht dazu.
Die Gartemperaturen und -zeiten sind nur Richtwerte
und sind von der Menge des Garguts und von den
verwendeten Zubehörteilen abhängig.
Verwenden Sie zunächst die niedrigeren der
empfohlenen Werte und gehen Sie, falls das erzielte
Garergebnis nicht ihren Wünschen entspricht, zu den
höheren Werten über.
Es wird empfohlen, die mitgelieferten Zubehörteile
und vorzugsweise Backformen und Backbleche aus
dunklem Metall zu verwenden. Es können auch Pyrex-
oder Steingut-Pfannen und -Zubehörteile verwendet
werden: In diesem Fall ist die Garzeit etwas länger.
GLEICHZEITIGES GAREN VERSCHIEDENER SPEISEN
Durch Verwendung der HEIßLUFT-Funktion, können
verschiedene Speisen gleichzeitig gegart werden (z.B.:
Fisch und Gemüse) auf verschiedene Einschubebenen
gleichzeitig geben.
Die Speise mit kürzerer Garzeit aus dem Ofen nehmen
und die Speisen mit längerer Garzeit weiterhin im
Ofen lassen.
DESSERTS
Backen Sie sehr feine Süßspeisen bei Ober-/Unterhitze
auf nur einer Einschubebene.
Backformen aus dunklem Metall verwenden und
diese immer auf den mitgelieferten Rost stellen.
Für das Garen auf mehreren Ebenen die
Heißluftfunktion wählen und die Backformen versetzt
auf die Roste stellen, damit die Luft frei zirkulieren
kann.
Machen Sie bei Hefekuchen mit einem Zahnstocher
eine Garprobe in der Mitte des Kuchens. Wenn der
Zahnstocher trocken bleibt, ist der Kuchen fertig.
Sollten beschichtete Backformen verwendet werde,
die Ränder nicht einfetten, damit das Dessert an den
Rändern gleichmäßig aufgeht.
Falls die Speise beim Backen aufgeht, wählen Sie
beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur,
etwas weniger Flüssigkeit und rühren Sie den Teig
vorsichtiger.
Desserts mit saftiger Füllung (Käse- oder Obstkuchen)
erfordern die Umluftfunktion.
Ist der Kuchenboden zu feucht, verwenden Sie eine
niedrigere Ebene und bestreuen Sie den Boden mit
Semmelbröseln oder Kekskrümeln, bevor Sie die
Füllung hineingeben.
PIZZA
Backbleche leicht einfetten, damit auch der
Pizzaboden knusprig wird.
Verteilen Sie den Mozzarella nach zwei Dritteln der
Garzeit auf der Pizza.
AUFGEHEN LASSEN
Sie sollten den Teig immer mit einem feuchten Tuch
abdecken, bevor Sie ihn in den Ofen stellen.
Bei dieser Funktion verkürzt sich die Aufgehzeit von
Teig gegenüber dem Aufgehen bei Raumtemperatur
(20- 25°C) um etwa ein Drittel.
Die Aufgehzeit für 1 kg Pizzateig beginnt ab etwa
einer Stunde.
FLEISCH
Ein Backblech oder eine entsprechende Pyrex-
Ofenform verwenden, die für die Größe des zu
garenden Fleischstücks geeignet sind.
Garen Sie Braten möglichst in etwas Brühe und
beschöpfen Sie das Fleisch während des Garens,
damit es schmackhaft wird. Lassen Sie den Braten
nach dem Ende der Garzeit weitere 10-15 Minuten im
Ofen ruhen oder wickeln Sie ihn in Alufolie.
Für ein gleichmäßiges Garergebnis wählen Sie zum
Grillen von Fleischstücken mehrere gleich dicke
Scheiben. Sehr dicke Fleischstücke benötigen eine
längere Garzeit. Um zu vermeiden, dass das Fleisch
anbrennt, vergrößern Sie den Abstand der gegarten
Stücke zum Grill und versetzen Sie den Rost auf eine
der unteren Einschubebenen. Wenden Sie das Fleisch
nach zwei Dritteln der Garzeit.
Zum Auffangen des Bratensafts eine Fettpfanne mit
einem halben Liter Wasser direkt unter dem Rost mit
dem Grillfleisch positionieren. Füllen Sie bei Bedarf
nach.
HILFREICHE TIPPS