Use and care guide

DE
25
REINIGUNG
AUSSENFLÄCHEN
Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten
Mikrofasertuch. Sollten sie stark verschmutzt sein,
einige Tropfen von pH-neutralem Reinigungsmittel
verwenden. Wischen Sie sie anschließend mit einem
trockenen Tuch ab.
Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel
verwenden. Falls ein solches Mittel versehentlich mit
den Flächen des Geräts in Kontakt kommt, dieses
sofort mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen.
INNENFLÄCHEN
Den Ofen nach jedem Gebrauch etwas abkühlen
lassen und anschließend reinigen, vorzugsweise
wenn dieser noch leicht warm ist, um durch
Speiserückstände verursachte Ablagerungen
oder Flecken zu entfernen. Zum Trocknen von
Kondensation, die sich beim Garen von Speisen
mit einem hohen Wassergehalt bildet, den Ofen
vollständig abkühlen lassen und anschließend mit
einem Tuch oder Schwamm trockenwischen.
Die Innenfläche des Türglases besitzt eine
spezielle Beschichtung, welche die Reinigung
vereinfacht. Um das Glas in einem optimalen
Betriebszustand zu erhalten, dieses nur mit Wasser
und einem nicht scheuernden Schwamm reinigen.
Zur Entfernung von Fettrückständen, einen
Tropfen neutrales Reinigungsmittel zum Wasser
geben. Zur Entfernung von Fettrückständen,
kann ein Tropfen neutrales Reinigungsmittel zum
Wasser gegeben werden.
Die Backofentür kann zum Reinigen vollständig
ausgehängt werden.
Das obere Heizelement des Grills kann zur
Reinigung der oberen Ofenplatte gesenkt werden.
ZUBEHÖRTEILE
Die Zubehörteile nach dem Gebrauch
in Geschirrspülmittellauge einweichen,
Backofenhandschuhe verwenden, solange die
Zubehörteile noch heiß sind.
Speiserückstände können dann mit einer Spülbürste
oder einem Schwamm entfernt werden.
Verwenden Sie keine
Dampfreinigungsgeräte.
Bei allen Vorgängen
Schutzhandschuhe tragen.
Die gewünschten Vorgänge bei
kaltem Ofen durchführen.
Trennen Sie den Ofen von der
Stromversorgung.
Keine Stahlwolle, Scheuermittel
oder aggressive/ätzende
Reinigungsmittel verwenden,
da diese die Flächen des Gerätes
beschädigen können.