GEBRAUCHSANWEISUNG VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE INSTALLATION BETRIEB DES GERÄTS REGELMÄSSIGE REINIGUNG UND PFLEGE DES GERÄTES STÖRUNG - WAS TUN KUNDENDIENST 4
VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS • Das von Ihnen erworbene Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt. Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Gerät ziehen, lesen Sie bitte aufmerksam die Bedienungsanleitung, in der Sie die Gerätebeschreibung sowie nützliche Ratschläge zur Aufbewahrung der Lebensmittel finden. Heben Sie diese Anleitung bitte als Nachschlagwerk gut auf. • Nach dem Auspacken des Geräts, prüfen Sie ob das Gerät unbeschädigt ist und die Schubfächer einwandfrei schließen.
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE INSTALLATION • Zum Transport und zur Installation des Geräts sind zwei oder mehrere Personen erforderlich. • Beim Auf- bzw. Umstellen des Gerätes darauf achten, dass der Fußboden nicht beschädigt wird (z. B. Parkett). • Während der Installation sicherstellen, dass das Gerät nicht auf dem Stromkabel steht. • Das Gerät nicht neben einer Wärmequelle aufstellen. • Zur Gewährleistung einer angemessenen Belüftung ausreichend Freiraum über und neben dem Gerät lassen.
INSTALLATION • Das Gerät nicht neben einer Wärmequelle aufstellen. Direkte Sonnenlichteinstrahlung oder die Installation in Nähe von Wärmequellen (Heizung, Küchenherd) erhöhen den Stromverbrauch des Geräts und sollten deshalb vermieden werden. Falls dies nicht möglich ist, müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: - 30 cm von Kohle- oder Ölöfen; - 3 cm von Elektro- und/oder Gasherden. • Den Innenraum reinigen (siehe Abschnitt “Reinigung und Wartung”).
BETRIEB DES GERÄTS (Fortsetzung) Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlraum Die Lebensmittel wie auf der Abbildung gezeigt einlagern. D Butter E Fisch, Fleisch, Milchprodukte, Käse F Obst und Gemüse G Eier H Fach für Tuben A Gekochte Speisen B Trennteil für Kartons Milch/Fruchtsaft C Flaschen A B D C G E H F HINWEIS: Füllen Sie das untere Schubfach nicht allzu sehr. Lebensmittel die bis über den Rand ragen, könnten sich beim Öffnen verklemmen und das Öffnen behindern.
BETRIEB DES GERÄTS Alarme des Geräts Alarm für offenes Schubfach (nur für das obere) Wenn das obere Schubfach länger als 1 Minute offen stehen bleibt, ertönt der akustische Alarm. Durch Drücken der Taste Akustischer Alarm (6) wird dieser ausgeschaltet doch bleibt der Alarm aktiv. Um den Alarm “offenes Schubfach” vollständig zu löschen, muss das offene Schubfach des Kühlschranks geschlossen werden. Dieser Alarm bezieht sich auf das obere Schubfach.
REGELMÄSSIGE REINIGUNG UND PFLEGE DES GERÄTES (Fortsetzung) Körbe herausnehmen Um das Gerät gründlich reinigen oder eventuelle aus den Schubfächern gefallene Lebensmittelrückstände entfernen zu können, können die Körbe der Schubfächer herausgenommen werden, was den Zugang in das Geräteinnere erleichtert. Um die Körbe herauszunehmen, folgendermaßen vorgehen: 1. Das Schubfach öffnen und das Gerät laut den Anweisungen des Paragraphen “Gerät reinigen” ausschalten. 2.
STÖRUNG - WAS TUN Bevor Sie den Kundendienst rufen.... Betriebsstörungen haben in den meisten Fällen unbedeutende Ursachen und können selbst ermittelt und ohne Werkzeug behoben werden. Die Geräusche sind bei Kühlgeräten, die mit Gebläsen und Kompressoren ausgestattet sind, normal, da sie sich zum Regeln der Betriebstemperaturen selbsttätig ein- und ausschalten.
STÖRUNG - WAS TUN (Fortsetzung) 1. • • • • • Das Gerät funktioniert nicht und das Display ist ausgeschaltet. Liegt ein Stromausfall vor? Ist der Netzstecker richtig angeschlossen? Ist der Zweipolschalter eingeschaltet? Ist die Sicherung durchgebrannt? Ist das Stromkabel beschädigt? 2. • • • • Die Temperatur in den Geräteräumen ist nicht tief genug.
KUNDENDIENST Bevor Sie den Kundendienst rufen: Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu prüfen, ob die Störung immer noch vorliegt. Haben Sie keinen Erfolg, schalten Sie das Gerät aus und wiederholen Sie den Versuch nach einer Stunde. Arbeitet das Gerät trotz vorgenannter Kontrollen und nach dem Neueinschalten des Gerätes weiterhin nicht korrekt, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung.