Operation Manual

Garen und Backen
24
Einstellbeispiel
Der Ablauf wird für das Backen eines Brotes erklärt.
In den Einstelltipps steht:
A Den geformten Brotteig auf das Edelstahlblech legen und noch kurze Zeit gehen
lassen.
A Das Edelstahlblech in Auflage 1 in den kalten Garraum schieben.
Wasserbehälter füllen
Bei allen Betriebsarten – ausser bei – braucht es einen gefüllten Wasserbe-
hälter im Gerät.
Bei der Betriebsart kann der Behälter im Gerät bleiben, ohne dass dadurch
das Backergebnis beeinträchtigt wird.
A Den Wasserbehälter bis zur Markierung «MAX 1,25L» mit frischem, kaltem Trink-
wasser füllen und in die dafür vorgesehene Öffnung schieben.
Nachfüllen von Wasser
Der Inhalt des Wasserbehälters reicht im Normalfall für einen Garvorgang aus.
Falls doch einmal Wasser nachgefüllt werden muss:
A Den Wasserbehälter maximal mit 0,5 l füllen, damit beim Zurückpumpen das
Wasser nicht überläuft.
Profi-Backen Auflage Dauer Min.
Brot 210–220 1 40–50
Wasserbehälter nur mit Trinkwasser, nicht mit Bouillon,
Wein oder Ähnlichem füllen. Ebenfalls darf auch kein entmi
neralisiertes (gefiltertes) oder destilliertes Wasser verwendet
werden.