Operation Manual
… Garen und Backen
31
Energiesparen
䡲 Häufiges Öffnen der Gerätetür vermeiden. Vor allem beim Dämpfen kann dadurch
die Gardauer erheblich verlängert werden.
䡲 Beleuchtung nur bei Bedarf einschalten.
䡲 Um beim Backen Energie zu sparen, können Sie bei längerer Backdauer das Ge-
rät 10–15 Minuten vor dem Backende ausschalten und die Restwärme des Ge-
rätes nutzen. Ausnahmen: Soufflé, Biskuit-, Brüh- und Blätterteig.
Vorheizen
䡲 Heizen Sie den Garraum nur vor, wenn es im Rezept oder den Einstelltipps ange-
geben ist.
䡲 Bei den Betriebsarten , und nicht vorheizen.
Anwendung Zubehör
䡲 Wichtig ist die richtige Platzierung des Gar-/Backgutes im
Garraum. In den Einstelltipps ist jeweils die richtige Auflage
angegeben.
䡲 Das Edelstahlblech und das emaillierte Kuchenblech dienen
als Backform z.B. für Wähen und Guetzli und als Auffangscha-
le in Verbindung mit dem Gitterrost oder dem gelochten
Garbehälter.
䡲 Das Schneiden mit Messern oder Schneidrädern im Edelstahl-
blech oder dem gelochten Garbehälter verursacht in jedem
Fall sichtbare Beschädigungen.
䡲 Der Gitterrost dient als Auflage für Kuchenformen und Backfor-
men sowie für Fleisch, tiefgekühlte Pizza usw.
䡲 Der gelochte Garbehälter dient hauptsächlich zum Dämpfen
von frischem oder tiefgekühltem Gemüse.