Operation Manual
… Uhrfunktionen
51
Startaufschub
Diese Funktion hilft Ihnen, wenn ein Gericht zu einem bestimmten Zeitpunkt bereit sein
soll und Sie das Gerät nicht selbst zum richtigen Zeitpunkt ein- und ausschalten kön-
nen. Stellen Sie dazu die Einschaltdauer und zusätzlich die Ausschaltzeit ein. Das Ge-
rät schaltet so zeitverzögert ein und wieder aus.
Falls der Gargutsensor verwendet wird, muss eine geschätzte Dauer eingestellt wer-
den. Anhaltswerte finden Sie in den Einstelltipps. Das Gerät schaltet zeitverzögert ein
und wenn die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist aus. Beachten Sie, dass dies je
nach geschätzter Dauer etwas früher oder später als zur eingestellten Ausschaltzeit ge-
schehen kann.
Einstellen
A Das Gericht in den Garraum stellen, gewünschte Betriebsart und Garraumtempe-
ratur wählen.
A Taste antippen.
–Das Symbol blinkt.
– Das Symbol und die gewählte Betriebsart leuchten.
– In der Klartextanzeige steht «Einschaltdauer».
– In der rechten Anzeige blinkt die für die gewählte Betriebsart vorgeschlagene
Gardauer.
A Durch Drehen am Einstellknopf die gewünschte Dauer einstellen.
A Taste erneut antippen.
–Das Symbol blinkt.
– In der Klartextanzeige steht «Ausschaltzeit».
– In der rechten Anzeige blinkt die aktuelle Uhrzeit zuzüglich der eingestellten
Einschaltdauer.
Leicht verderbliche Lebensmittel sollten nicht zu lange ungekühlt sein.