User Manual

Anmerkung: Zum Einbau des Netzteils in Ihren PC benötigen Sie einen Schraubendreher� Benutzen Sie
nur die mitgelieferten Schrauben aus dem Lieferumfang, da diese über das richtige Gewinde verfügen�
Achtung: Verwenden Sie nur den mitgelieferten Kabelsatz! Das Verwenden von nicht mitgelieferten
Kabeln (z�B� Kabel älterer Netzteilserien) kann zu einem Defekt führen!
Bauen Sie Ihr altes Netzteil zunächst aus. Verfahren Sie hierfür wie folgt:
Trennen Sie Ihren PC von allen vorhandenen Stromquellen und ziehen Sie alle am PC angeschlossenen
Kabel vorsichtig ab�
Önen Sie das PC-Gehäuse und achten Sie dabei auf die Anleitung des Herstellers.
Trennen Sie alle Stecker vom Mainboard sowie allen weiteren Komponenten wie FDD, HDD oder
optischen Laufwerken� Achten Sie bitte darauf, dass kein Stecker des alten Netzteiles mit einer
Komponente verbunden ist. Nun entfernen Sie die Schrauben an der Rückseite des Netzteiles und
entnehmen Sie das Netzteil vorsichtig aus dem PC-Gehäuse� Achten Sie hierbei besonders darauf,
dass sich keine Kabel an Komponenten verfangen und diese beschädigen�
Der Einbau Ihres neuen Netzteiles:
Setzen Sie das neue Netzteil nun an den vorgesehenen Platz im PC-Gehäuse und schrauben Sie es
an der Rückseite mit den vier mitgelieferten Schrauben fest. Verwenden Sie keine übermäßige Kraft.
Stecken Sie den 20/24-Pin Stecker in die vorgesehene Buchse am Mainboard� Wenn Sie über einen
24-Pin Anschluss verfügen, dann bringen Sie die zusätzlichen 4-Pins in die richtige Position, bevor
Sie den Stecker in die Buchse am Mainboard stecken� Beim Einsatz eines Mainboards mit einem
20-Pin Stecker klappen Sie die zusätzlichen 4 Pins einfach zur Seite�
Nun stecken Sie den 12V-P4-Stecker für die CPU in die vorgesehene Buchse auf dem Mainboard�
5. FEHLERBEHEBUNG
Bitte beachten Sie: Bei ATX-Mainboards wird das Netzteil vom Mainboard aktiviert, um den PC zur
starten� Daher prüfen Sie bitte, entweder mit Hilfe des Mainboards- oder des Gehäusehandbuches, ob
der Ein- / Ausschalter korrekt verbunden wurde�
Achtung: Arbeiten an Stromquellen können zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen. Bei
Rauchspuren, beschädigten Kabeln und Einwirkung von Flüssigkeiten ist das Netzteil sofort vom
Stromnetz zu trennen und danach nicht mehr in Betrieb zu nehmen� Schrauben Sie das Netzteil
niemals auf. Im Inneren benden sich Bauteile, die auch bei längerem Nichtgebrauch hohe Spannungen
aufweisen können�
Bitte lassen Sie Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen! Ein Önen des
Gerätes führt zum Garantieverlust.
Wenn das System bei installiertem Netzteil nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie
bitte zuerst diese möglichen Fehlerquellen:
Überprüfen Sie den korrekten und festen Sitz der Stromversorgungskabel zum Netzteil, sowie auch
zur Steckdose� Idealerweise benutzen Sie eine separate Steckdose nur für das Computernetzteil�
Prüfen Sie, ob sämtliche Anschlüsse korrekt miteinander verbunden worden sind und korrigieren Sie
gegebenenfalls diese bei z�B� Fehlpolung�
Kontrollieren Sie die Verbindung des Ein- / Ausschalters vom Gehäuse zum Mainboard� Halten Sie
bei Bedarf das Handbuch zu Ihrem Mainboard bereit! Schalten Sie das Netzteil ein, indem Sie den
Schalter auf Position „I“ stellen und danach den Ein- / Ausschalter am Gehäuse betätigen� Falls das
Netzteil sich weiterhin nicht einschalten lässt, fahren Sie mit dem nächsten Punkt fort�
Überprüfen Sie Ihr System auf mögliche Kurzschlüsse oder defekte Hardware, indem Sie den
8 9