Bedienungsanleitung Sehr geehrter Benutzer, Vielen Dank, dass Sie sich für das Bea-fon AL560 entschieden haben. Die Bedienungsanleitung liefert Ihnen allgemeine Informationen und Bedienungshinweise.
Hinweis: Benutzen Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Nichtbeachtung verstößt gegen die Garantiebedingungen. Abweichungen der Anzeigen zwischen der Bedienungsanleitung und dem Telefon sind möglich, die Bedienungsanleitung gilt nur als Referenz. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen am Telefon auch ohne Vorankündigung vorzunehmen. Änderungen der Bedienungsanleitung vorbehalten. Sicherheit Notruf In allen Ländern können Sie 112 (oder andere Notrufnummern) anrufen.
Klingeltons und die Vibrationseinstellungen, wenn Sie Herzprobleme haben. Beachten Sie alle Hinweise und Anleitungen in potenziell explosiven Umgebungen wie Tankstellen, Tank- oder Chemikalienlagern. Ihr Telefon strahlt selbst im Stand-by-Modus Funkenergie ab. Schalten Sie Ihr Telefon aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Beachten Sie stets alle örtlichen Gesetze und Bestimmungen. Telefonieren Sie nicht, während Sie ein Fahrzeug lenken.
Hinweise zur Benutzung des Telefons Bewahren Sie das Telefon nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetkarten und anderen magnetisierten Gegenständen auf. Das Magnetfeld des Telefons kann die Informationen löschen, die auf Disketten, Prepaid-Telefonkarten oder Kreditkarten gespeichert sind. Die Benutzung des Telefons in unmittelbarer Nähe von Festnetzleitungen, Fernsehern, Radios und Büromaschinen kann zu Störungen führen.
Die Metallteile des Telefons können zu Hautreizungen führen. Bewahren Sie das Telefon nicht in der Gesäßtasche auf. Das Telefon kann beschädigt werden, wenn Sie darauf sitzen. Bewahren Sie Ihr Telefon nicht unten in einer Einkaufstasche auf. Es kann zerdrückt werden. Behandeln Sie das Telefon im Vibrationsmodus vorsichtig, damit es nicht herunterfallen kann.
Nutzen Sie Batterien nicht, wenn sie sich stark erwärmen und Farbe oder Form verändern. Halten Sie Batterien stets trocken. Benutzen und lagern Sie Batterien nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen oder bei hoher Temperatur, das kann zum Auslaufen, Erhitzen, zu Feuer oder einer Explosion führen. Lagern Sie Batterien kühl und gut belüftet und nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Laden Sie den Akku nicht länger als 24 Stunden.
Sicherheit im Flugzeug Schalten Sie das Telefon im Flugzeug aus. Die Benutzung im Flugzeug beeinträchtigt die Sicherheit und verstößt möglicherweise gegen Gesetze. Nichtbeachtung kann zu Strafverfolgung oder Ablehnung als GSM-Netzwerkbenutzer durch den Dienstanbieter führen. Wenden Sie sich in einem Notfall an die Crew.
Was bedeutet die IP68-Zertifizierung: Die IP68-Zertifizierung definiert zum einen, dass das Gerät staubdicht ist, zum anderen den Schutz vor zeitweiligem Untertauchen bis maximal 1 Meter Wassertiefe. Dies bezieht sich natürlich auf klares Wasser, bei anderen Flüssigkeiten, z.B. Salzwasser, Seifenlauge, Alkohol oder erhitzten Flüssigkeiten, besteht der Schutz nicht.
1 2 3 4 5 6 7 8 Menütaste links im Stand-by-Modus, gelangen Sie mit dieser Taste in das Hauptmenü Grüne Anruftaste Wählen oder entgegen nehmen eines Anrufs. In der Ausgangsanzeige: aufrufen der Anrufliste * Taste In der Ausgangsanzeige drücken Sie diese Taste um folgende Zeichen einzugeben: * /+ /P / W. Navigationstasten (4 Richtungen) In der Ausgangsanzeige, gelangen Sie mit Hilfe der Navigation Tasten zu den häufig genutzten Funktionen. Im Hauptmenü verwenden Sie diese zur Navigation.
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Empfangsstärke: Die vertikalen Balken zeigen die Stärke des Empfangs ihres Netzbetreibers an Neue Nachrichten Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben. SIM-Karte hat eine ungelesene Nachricht Dieses Zeichen blinkt, wenn der Eingangsordner voll ist. Sie müssen einige Nachrichten löschen damit Sie die neue Nachrichten empfangen können. Kopfhörer / Headset Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn ein Kopfhörer angesteckt ist.
Wecker Dieses Symbol erscheint wenn der Wecker eingeschaltet ist. Roaming Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn sich Ihre SIM-Karte in einem fremden Netz befindet Bluetooth Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn das Bluetooth eingeschalten ist. Akkuanzeige Status des Akkus Einsetzen der SIM-Karte 1. 2. 3. Das Telefon muss ausgeschaltet und vom Ladegerät getrennt sein. Öffnen Sie den Verschluss und entfernen Sie die Batterieabdeckung.
4. 5. Heben Sie den Akkudeckel mit Hilfe der Fingernägel an der linken und rechten unteren Seite (Einkerbung) an Sollte der Akku im Gerät sein, bitte entfernen Sie diesen. Es sind 2 Kartenslots vorhanden: 1x SIM Kartenslot an der linken Seite. Darunter an der rechten Seite befindet sich der Speicherkartenslot. Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in den SIM Kartenslot.
Akku einsetzen Schieben Sie den Akku mit den Kontakten voran in das Telefon, achten Sie darauf dass sich die Kontakte vorne auf der linken Seite befinden. Akkudeckel schließen. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder ein und verschließen Sie diesen. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn, um die Batterieabdeckung sicher zu verschließen.
Laden des Akkus Schließen Sie das Ladegerät am Ladeanschluss an der oberen Seite des Telefons an. Dazu entfernen Sie die Abdeckung auf der Oberseite des Telefons. 2. Schließen Sie das Ladegerät dann an einer Steckdose an. 3. Wird das Telefon im eingeschalteten Zustand geladen, beginnt die Akkukontrollanzeige zu steigen. 4. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die Akkukontrollanzeige nicht mehr steigt. 5.
Geräte Code Mit diesem Code kann die Nutzung des Telefons durch Unbefugte verhindert werden. Der werkseitig voreingestellte Code lautet: 0000 PIN-Code Dieser vom Netzbetreiber mit der SIM-Karte gelieferte Code verhindert die Nutzung der Karte durch Unbefugte. Sie können den PIN-Code aktivieren / deaktivieren oder verändern. Tastensperre Um das unbeabsichtigte Drücken von Tasten zu vermeiden, drücken Sie kurz die rote Taste um die Tastensperre zu aktivieren.
Hauptmenü navigieren In der Ausgangsanzeige, drücken Sie die linke Menütaste” oder die OK Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen. Um eine Ebene zurück zu kehren drücken Sie die rechte Menütaste. Um direkt in die Ausgangsanzeige zurück zu kehren drücken Sie die rote Taste. Schnellzugriff Tasten Mithilfe der Navigationstasten können Sie einen Schnellzugriff direkt auf häufig verwendete Funktionen des Telefons zugreifen. 1.
Anrufen mithilfe des Telefonbuchs Wenn Kontakte im Telefonbuch gespeichert sind, können Sie mit Hilfe des Telefonbuchs einen Anruf tätigen. 1. In der Ausgangsanzeige, drücken Sie die rechte Menütaste um in das Telefonbuch zu gelangen 2. Blättern Sie mit Hilfe der Navigationstaste (unten/oben) zu dem gewünschten Kontakt. 3. Drücken Sie die grüne Taste um die Nummer anzurufen. 4. Drücken Sie die rote Taste um den Anruf abzubrechen oder zu beenden.
Kurzwahl Weisen Sie einer Telefonnummer eine Zifferntaste (2 bis 9) zu. 1. Im Hauptmenü, wählen Sie Telefonbuch und drücken Sie OK. 2. Drücken Sie Optionen. 3. Wählen Sie Einstellungen und drücken Sie OK 4. Wählen Sie Kurzwahl und drücken Sie OK 5. Wählen Sie Status EIN und weisen Sie in der Liste Nummer einstellen einen Kontakt aus dem Telefonverzeichnis zu. Drücken Sie in der Ausgangsanzeige, 2 Sekunden lang, die gewünschte Nummer (2-9) und es wird die zugewiesene Nummer gewählt.
Freisprechen Sie können während dem Telefonat Freisprechfunktion ein/aus schalten in dem Sie die rechte Menütaste drücken. die Ändern der Telefontöne Im Hauptmenü wählen Sie Einstellungen – Profile. 2. Wählen Sie das zu verwendete Profil aus 3. Drücken Sie „Optionen“ und wählen Sie Anpassen.
In der Ausgangsanzeige, halten Sie die Nummer 1 gedrückt und Ihr Telefon wird die in der Sprachbox gespeicherte Nummer anrufen. Hauptmenü Telefonbuch Neuer Kontakt In der Ausgangsanzeige, drücken Sie Telefonbuch. (rechte Menütaste). 1. Wählen Sie Neuen Kontakt hinzufügen und drücken Sie OK 2. Wählen Sie Auswählen und wählen Sie einen Speicher: SIM Karte oder Telefon. SIM-Speicher: Es können Name und Nummer gespeichert werden. Telefon-Speicher: Es können Name, Nummer und Klingelton gespeichert werden. 3.
Drücken Sie die Raute-Taste (#) Taste um zwischen Klein-, Großschreibung zu wechseln: abc, ABC, 123, achten Sie auf das Symbol oben links im Display. Symbol einfügen Drücken Sie die Stern-Taste (*), wählen Sie mit Hilfe der Navigationstaste das gewünschte Symbol aus und bestätigen Sie mit OK Anrufliste In Hauptmenü, wählen Sie Anrufe (Anrufliste).
Extras Wecker Im Hauptmenü, wählen Sie Extras und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Wecker und drücken Sie OK Hinweis: Sie können bis zu 5 Wecker einstellen. 1. Taschenrechner Im Hauptmenü, wählen Sie Extras und drücken Sie OK 2. Wählen Sie Taschenrechner und drücken Sie OK Mit dieser Funktion können Sie Ihr Mobiltelefon als Taschenrechner verwenden. Der Taschenrechner beherrscht die grundlegenden arithmetischen Funktionen. 1. Bluetooth 1. Im Hauptmenü, wählen Sie Extras – Bluetooth.
FM-Radio Stecken Sie ein Micro USB Headset in das Telefon (Nicht im Lieferumfang enthalten) 2. Im Hauptmenü, wählen Sie Extras 3. Wählen Sie FM-Radio und drücken Sie OK um die Radiofunktion zu starten. Hinweis. Mit Hilfe der „#“ und „*“ Taste können Sie die Lautstärke regeln. 1. Dateimanager Im Hauptmenü wählen Sie den Dateimanager Verwenden Sie den Dateimanager, um Ihre Dateien und Ordner im Telefonspeicher und Speicherkarte zu verwalten.
Telefon mit dem Computer verbinden Um die Bilder welche Sie mit der AL560 Kamera gemacht haben auf den Computer kopieren zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Verbinden Sie das Telefon mit Hilfe des mitgelieferten Micro USB Kabels mit dem Computer. 2. Danach erscheint am Telefon ein Menü -wählen Sie „Massenspeicher“ aus und bestätigen Sie mit „OK“ 3. Der Computer wird das Telefon als Wechseldatenträger erkennen. Nun können Sie mit Hilfe des Windowsexplorer die Daten normal bearbeiten bzw.
Menüstruktur Telefonbuch Neuen Kontakt hinzufügen 2. Mitteilungen 1. Mitteilung schreiben 2. Eingang 3. Ausgang 4. Entwürfe 5. Gesendete Mitteilungen 6. Einstellungen 3. Anrufliste 1. Vermisste Anrufe 2. Gewählte Anrufe 3. Empfangene Anrufe 4. Anrufprotokoll löschen 4. Kalender 1. 1. Kamera Fotos Extras 1. Wecker 2. Taschenrechner 3. Bluetooth 4. Radio FM 8. Dateimanager 9. Einstellungen 1. Profile 2. Telefoneinstellungen 3. Sicherheitseinstellun gen 4. Netzeinstellungen 5. Anrufeinstellungen 6. Einst.
Technische Daten: Dual Band Netzwerk: GSM 850/900/1800/1900 Akku: Li-ion 3.7V - 1450mAh Größe: 118x51,5x21 Standby Zeit: Bis zu 265 Stunden* Gesprächszeit Bis zu 300 Minuten* * Die Betriebsdauer des Akkus ist von SIM-Karte, Netzwerk, angewendeten Einstellungen und Benützung sowie Umgebung abhängig. Fehlerbehandlung Telefon lässt sich nicht einschalten: Überprüfen Sie ob sich der Akku korrekt im Telefon befindet.
SIM-Karten Fehler: Verschmutzungen auf dem Kontaktbereichen der SIMKarte? Reinigen Sie die Kontaktbereiche der SIM-Karte SIM-Karte ist nicht korrekt eingelegt, legen Sie die SIMKarte korrekt ein. SIM-Karte funktioniert nicht oder ist beschädigt? Lassen Sie die SIM-Karte bei Ihrem Netzbetreiber prüfen. Netzverbindung kann nicht hergestellt werden: Schlechter Empfang? Begeben Sie sich an einen offenen Platz oder, wenn Sie sich in einem geschlossenen Raum befinden, in die Nähe des Fensters.
Sie haben die Funktion Anrufsperre aktiviert? Wenn ja bitte deaktivieren Sie alle. Überprüfen Sie ob die SIM-Karte im Netzwerk registriert ist. Überprüfen Sie ob sich genug Guthaben auf Ihrer SIMKarte befindet. Sie erhalten keine eingehenden Anrufe: Überprüfen Sie ob die SIM-Karte im Netzwerk registriert ist. Überprüfen Sie ob das Telefon eingeschalten ist. Überprüfen Sie die Empfangsstärke Sie haben die Funktion Anrufsperre aktiviert? Wenn ja bitte deaktivieren Sie alle.
Versenden von SMS nicht möglich. Überprüfen Sie die Mitteilungszentralnummer im Menüpunkt: „Mitteilungen – SMS Einstellungen – SIM – Profileinstellungen - SMS“ drücken Sie „Optionen“ und wählen „Bearbeiten“ und drücken Sie „OK“ um zu der Mitteilungszentralnummer (SMSC) zu gelangen. Tipp: Wenn ein bestimmtes Problem nicht durch die Informationen gelöst werden konnten, wenden Sie sich bitte an den Konsumentenservice auf www.beafon.com. Bitte versuchen Sie nicht das Telefon selbst zu reparieren.
Haftungsbeschränkung: Bea-fon Mobile GmbH lehnt jegliche Haftung für relevante, indirekte, spezielle, aus einem Unfall entstandenen oder unvermeidbaren Verlet-zungen ab, einschl. solcher, die als vorhersehbar angesehen oder nicht angesehen werden können. Für Verluste aufgrund von Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben, Flut, usw.