Bedienungsanleitung Sehr geehrter Benutzer, Vielen Dank, dass Sie sich für das Bea-fon C260 entschieden haben. Die Bedienungsanleitung liefert Ihnen allgemeine Informationen und Bedienungshinweise.
Inhaltsverzeichnis Hinweis ........................................................................ 4 Sicherheit ..................................................................... 4 Informationen zur Zertifizierung (SAR): ....................... 9 Mein Telefon .............................................................. 10 Symbol Beschreibung ................................................ 12 Einsetzen der SIM-Karte ........................................... 13 Einsetzen Micro SD Karte ..............
Bildbetrachter ............................................................. 24 Kalender..................................................................... 25 Dateimanager ............................................................ 25 Extras ......................................................................... 25 Einstellungen ............................................................. 26 Telefon mit dem Computer verbinden ....................... 27 Menüstruktur ....................................
Hinweis: Benutzen Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Nichtbeachtung verstößt gegen die Garantiebedingungen. Abweichungen der Anzeigen zwischen der Bedienungsanleitung und dem Telefon sind möglich, die Bedienungsanleitung gilt nur als Referenz. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen am Telefon auch ohne Vorankündigung vorzunehmen. Änderungen der Bedienungsanleitung vorbehalten. Sicherheit Notruf In allen Ländern können Sie 112 (oder andere Notrufnummern) anrufen.
Beachten Sie insbesondere die Lautstärke des Klingeltons und die Vibrationseinstellungen, wenn Sie Herzprobleme haben. Beachten Sie alle Hinweise und Anleitungen in potenziell explosiven Umgebungen wie Tankstellen, Tank- oder Chemikalienlagern. Ihr Telefon strahlt selbst im Stand-by-Modus Funkenergie ab. Schalten Sie Ihr Telefon aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Beachten Sie stets alle örtlichen Gesetze und Bestimmungen. Telefonieren Sie nicht, während Sie ein Fahrzeug lenken.
Hinweise zur Benutzung des Telefons Bewahren Sie das Telefon nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetkarten und anderen magnetisierten Gegenständen auf. Das Magnetfeld des Telefons kann die Informationen löschen, die auf Disketten, Prepaid-Telefonkarten oder Kreditkarten gespeichert sind. Die Benutzung des Telefons in unmittelbarer Nähe von Festnetzleitungen, Fernsehern, Radios und Büromaschinen kann zu Störungen führen.
Die Metallteile des Telefons können zu Hautreizungen führen. Bewahren Sie das Telefon nicht in der Gesäßtasche auf. Das Telefon kann beschädigt werden, wenn Sie darauf sitzen. Bewahren Sie Ihr Telefon nicht unten in einer Einkaufstasche auf. Es kann zerdrückt werden. Behandeln Sie das Telefon im Vibrationsmodus vorsichtig, damit es nicht herunterfallen kann.
Nutzen Sie Batterien nicht, wenn sie sich stark erwärmen und Farbe oder Form verändern. Halten Sie Batterien stets trocken. Benutzen und lagern Sie Batterien nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen oder bei hoher Temperatur, das kann zum Auslaufen, Erhitzen, zu Feuer oder einer Explosion führen. Lagern Sie Batterien kühl und gut belüftet und nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Laden Sie den Akku nicht länger als 24 Stunden.
Sicherheit im Flugzeug Schalten Sie das Telefon im Flugzeug aus. Die Benutzung im Flugzeug beeinträchtigt die Sicherheit und verstößt möglicherweise gegen Gesetze. Nichtbeachtung kann zu Strafverfolgung oder Ablehnung als GSM-Netzwerkbenutzer durch den Dienstanbieter führen. Wenden Sie sich in einem Notfall an die Crew.
Mein Telefon 1 2 3 Menütaste links im Ausgangsanzeige, gelangen Sie mit dieser Taste in das Hauptmenü Grüne Anruftaste Wählen oder entgegen nehmen eines Anrufs.
4 5 6 7 8 / W. Im Schreibmodus: Symbol einfügen Navigationstasten (4 Richtungen) In der Ausgangsanzeige, gelangen Sie mit Hilfe der Navigation Tasten zu den häufig genutzten Funktionen. Im Hauptmenü verwenden Sie diese zur Navigation. Menütaste rechts In der Ausgangsanzeige aufrufen des Telefonbuchs Rote Taste Ein/Ausschalten (Taste gedrückt halten) und Gespräch beenden.
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Empfangsstärke: Die vertikalen Balken zeigen die Stärke des Empfangs ihres Netzbetreibers an (SIM1 und SIM2). Neue Nachrichten Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben. SIM-Karte hat eine ungelesene Nachricht Dieses Zeichen blinkt, wenn der Eingangsordner voll ist. Sie müssen einige Nachrichten löschen damit Sie die neue Nachrichten empfangen können.
Anrufe weitergeleitet werden. Wecker Dieses Symbol erscheint wenn der Wecker eingeschaltet ist. Roaming Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn sich Ihre SIM-Karte in einem fremden Netz befindet Bluetooth Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn das Bluetooth eingeschalten ist. Akkuanzeige Status des Akkus Einsetzen der SIM-Karte Das Telefon muss ausgeschaltet und vom Ladegerät getrennt sein. Entfernen Sie auf der Rückseite des Telefons den Akkudeckel Sollte der Akku im Gerät sein, bitte entfernen Sie diesen.
Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in den SIM1Kartenschlitz. Achten Sie darauf, dass die goldfarbenen Kontakte der Karte nach unten zeigen und die abgeschrägte Ecke links liegt SIM1 / SIM2 Einsetzen Micro SD Karte Schieben Sie die Micro SD Karte vorsichtig in den SD Micro SD Kartenslot.
Laden des Akkus 1. Schließen Sie das Ladegerät am Ladeanschluss an der unteren Seite des Telefons an. 2. Schließen Sie das Ladegerät dann an einer Steckdose an. 3. Wird das Telefon im eingeschalteten Zustand geladen, beginnt die Akkukontrollanzeige zu steigen. 4. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die Akkukontrollanzeige nicht mehr steigt. 5. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom Gerät, wenn es nicht benötigt wird! Hinweis: Die erst Ladung des Akkus sollte mindestens 12 Stunden betragen.
4. Drücken Sie 2-3 Sekunden die rote Taste um das Telefon auszuschalten. Geräte Code Mit diesem Code kann die Nutzung des Telefons durch Unbefugte verhindert werden. Der werkseitig voreingestellte Code lautet: 0000 PIN-Code Dieser vom Netzbetreiber mit der SIM-Karte gelieferte Code verhindert die Nutzung der Karte durch Unbefugte. Sie können den PIN-Code aktivieren / deaktivieren oder verändern. Hintergrundbild Wählen Sie einen eigenen Bildschirmhintergrund.
Funktionen des Telefons zugreifen. 1. Im Hauptmenü, wählen Sie „Einstellungen – Telefoneinstellungen – Navigationstaste“ und drücken Sie OK 2. Wählen Sie die gewünschte Taste (Navigation Tasten: oben, unten, links, rechts) 3. Drücken Sie Bearbeiten” 4. Wählen Sie eine Funktion aus der Liste und bestätigen Sie mit OK” Hinweis: Nicht alle verfügbaren Funktionen befinden sich in der Liste.
Anruf von Anrufliste In der Anrufliste werden die eingegangenen, angerufenen und versäumten Anrufe angezeigt. 1. In der Ausgangsanzeige drücken Sie die grüne Taste um in die Anrufliste zu gelangen. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstaste einen Kontakt oder eine Nummer aus. 3. Drücken Sie die OK Taste um mehr Informationen zu erhalten. 4. Drücken Sie die grüne Taste um einen Anruf zu tätigen.
5. Wählen Sie Status EIN und weisen Sie in der Liste Nummer einstellen einen Kontakt aus dem Telefonverzeichnis zu. Drücken Sie in der Ausgangsanzeige die gewünschte Nummer (2-9) und es wird die zugewiesene Nummer gewählt. Headset/Bluetooth Modus Ist ein Headset an der USB Buchse angeschlossen (oder ein Bluetooth Headset), so können Sie den Anruf mit dem Knopf am Headset entgegen nehmen. Lautstärkenregelung Drücken Sie währendem Telefonat die seitlichen Tasten um die Gesprächslautstärke zu regeln.
1. Wählen Sie Suche nach Audiogeräte und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Liste der gefundenen Geräte aus und drücken Sie Koppeln. 3. Wird eine Koppelung mit einem anderen Bluetooth Geräte aufgebaut benötigen Sie das Passwort des Bluetooth Gerätes. 4. Bestätigen Sie das Passwort mit OK. Ändern der Telefontöne Im Hauptmenü wählen Sie Einstellungen – Profile. 2. Wählen Sie das zu verwendete Profil aus 3. Wählen Sie Anpassen.
Sprachbox Die Sprachnachricht ist eine Netzfunktion. Wenn eine Sprachnachricht eingegangen ist, wird am Display Ihres Telefons der Eingang einer neuen Mitteilung angezeigt. 1. Im Hauptmenü, wählen Sie Mitteilungen und drücken Sie OK” 2. Wählen Sie Einstellungen” und drücken Sie OK 3. Wählen Sie SMS und drücken Sie OK” 4. Wählen Sie SIM1 oder SIM2 (falls vorhanden) und drücken Sie OK 5. Wählen Sie Auswählen und drücken Sie OK 6. Wählen Sie Sprachbox” und drücken Sie OK 7. Wählen Sie 1.
Hauptmenü Telefonbuch Neuer Kontakt In der Ausgangsanzeige, drücken Sie Telefonbuch.(rechte Menütaste). 1. Wählen Sie Neuen Kontakt hinzufügen und drücken Sie OK 2. Wählen Sie Auswählen und wählen Sie einen Speicher: SIM Karte(n) oder Telefon. SIM-Speicher: Es können nur Name und Nummer gespeichert werden. Telefon-Speicher: Es können als Standard Name, Nummer, Email, Anruferbild und Anrufton gespeichert werden und zusätzlich können unter Optionen noch weitere Details hinzugefügt werden. 3.
Senden Hinweis: Sind zwei SIM Karten in Verwendung wählen Sie bitte eine SIM Karte aus. Eingabemethode Drücken Sie die Raute-Taste (#) Taste um zwischen Klein-, Großschreibung und Worterkennung zu wechseln: Smart de, DE, de, 123, achten Sie auf das Symbol oben links im Display. Worterkennung Geben Sie das gewünschte Wort ein indem Sie die Tasten für die einzelnen Buchstaben nur einmal drücken. Das Vorgeschlagene Wort ändert sich nach jedem Tastendruck. Um z.B.
Anrufe (Anrufliste) In Hauptmenü, wählen Sie Anrufe. In der Anrufliste werden die eingegangenen, angerufenen und versäumten Anrufe angezeigt Kamera In Hauptmenü, wählen Sie Kamera. Drücken Sie den Kamera Knopf (OK Taste). Wichtig: Für das Speichern von Fotos, verwenden Sie bitte eine Speicherkarte (Micro SD Karte bis zu 8 GB).
Kalender Im Hauptmenü, wählen Sie den Kalender Drücken Sie die Navigationstasten um zwischen den Tagen zu wechseln. Sie können Ereignisse im Kalender hinterlegen. Dateimanager Im Hauptmenü wählen Sie den Dateimanager Verwenden Sie den Dateimanager, um Ihre Dateien und Ordner im Telefonspeicher und Speicherkarte zu verwalten. Extras Taschenrechner Im Hauptmenü, wählen Sie Extras und drücken Sie OK 2.
2. Wählen Sie Wecker und drücken Sie OK Sie können bis zu 5 Wecker einstellen. Ereignisse 1. 2. Im Hauptmenu, wählen Sie Extras und drücken Sie OK Wählen Sie Ereignisse und drücken Sie OK Ereignisse hinzufügen: Drücken Sie Optionen, wählen Sie Hinzufügen und drücken Sie OK. Geben Sie die Details des Ereignis ein.Drücken Sie Optionen, wählen Sie Speichern und drücken Sie OK um das Ereignis abzuspeichern.
Telefon mit dem Computer verbinden Um die Bilder welche Sie mit der C260 Kamera gemacht haben auf den Computer kopieren zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Verbinden Sie das Telefon mit Hilfe des mitgelieferten Micro USB Kabels mit dem Computer. 2. Danach erscheint am Telefon ein Menü, -wählen Sie „Massenspeicher“ aus und bestätigen Sie mit „OK“ 3. Der Computer wird das Telefon als Wechseldatenträger erkennen. 4. Nun können Sie mit Hilfe des Windowsexplorer die Daten normal bearbeiten bzw.
Menüstruktur Telefonbuch Neuen Kontakt hinzufügen 2. Mitteilungen 1. Mitteilung schreiben 2. Eingang 3. Ausgang 4. Entwürfe 5. Gesendete Mitteilungen 6. Einstellungen 3. Anrufe (Anrufliste) 1. Vermisste Anrufe 2. Gewählte Anrufe 3. Empfangene Anrufe 4. Anrufprotokoll 5. Anrufzeit 4. Kalendar 5. Kamera 1. 1. Bildbetrachter Extras 1. Aufgaben 2. Wecker 3. Taschenrechner 4. Welt Uhr 5. Service 8. Dateimanager 9. Einstellungen 1. Profile 2. Telefoneinstellungen 3. Sicherheitseinstellun gen 4.
* Die Betriebsdauer des Akkus ist von SIM-Karte, Netzwerk, angewendeten Einstellungen und Benützung sowie Umgebung abhängig. Fehlerbehandlung Telefon lässt sich nicht einschalten: Überprüfen Sie ob sich der Akku korrekt im Telefon befindet. Überprüfen Sie den Akkustatus, laden Sie den Akku 24 Stunden lang durchgehend auf oder tauschen Sie diesen aus. (6 Monate Garantie) Überprüfen Sie ob der PIN-Code korrekt eingegeben wurde.
geschlossenen Raum befinden, in die Nähe des Fensters. Sie befinden sich außerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes. Informationen zur Netz-abdeckung erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. SIM-Karte ist ungültig. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. Schlechte Sprachqualität: Schlechte Netzverbindungsqualität seitens des Netzanbieters? Drücken Sie die Beenden-Taste und wählen Sie erneut. Sie werden eventuell zu einer Netzverbindung oder Telefonleitung mit besserer Qualität geleitet.
Überprüfen Sie ob die SIM-Karte im Netzwerk registriert ist. Überprüfen Sie ob das Telefon eingeschalten ist. Überprüfen Sie die Empfangsstärke Sie haben die Funktion Anrufsperre aktiviert? Wenn ja bitte deaktivieren Sie alle. Display ist schwarz: Überprüfen Sie den Akkustatus, laden Sie den Akku 24h oder tauschen Sie ihn aus (6 Monate Garantie). Überprüfen Sie das Hintergrundbild. Ist das Telefon nass geworden? PIN gesperrt: Überprüfen Sie ob der PIN-Code korrekt eingegeben wurde.
Haftungsbeschränkung: Bea-fon Mobile GmbH lehnt jegliche Haftung für relevante, indirekte, spezielle, aus einem Unfall entstandenen oder unvermeidbaren Verletzungen ab, einschl. solcher, die als vorhersehbar angesehen oder nicht angesehen werden können. Für Verluste aufgrund von Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben, Flut, usw.