User Manual

DEUTSCH
DEUTSCH
GERÄUSCH SCHALLDRUCKPEGEL
(dB)
WIRKUNG
Flüstern 30 Sehr ruhig
Ruhiges Büro 50-60 Angenehme Hörpegel
liegen unter 60 dB
Staubsauger,
Haartrockner
70 Lästig; störend bei
Telefongesprächen
Mixgerät 85-90 85 dB ist der Pegel, bei dem
Gehörschäden (8 Std.) beginnen
Müllfahrzeug,
Zementmischer
100 Für Geräusche mit einem
Pegel zwischen 90 und 100 dB
beträgt die empfohlene Dauer
der ungeschützten Exposition
maximal 15 Minuten
Elektrosäge,
Bohrer/
Presslufthammer
110 Regelmäßige
Geräuschbelastung von mehr als
100 dB länger als 1 Minute kann
zu permanentem Hörverlust
führen
Rockkonzerte
(unterschiedlich)
110-140 Die Schmerzgrenze beginnt bei
ungefähr 125 dB
*Die Tabelleninformation stammt von http://www.nidcd.nih.gov/health/education/teachers/common_sounds.asp
Wichtige Hinweise zur Leistung und Sicherheit
Ihrer Kopfhörer
Verantwortungsbewusst zuhören
Um Gehörschäden zu vermeiden, muss die Lautstärke an Ihrem
Musikabspielgerät heruntergedreht sein, bevor Sie Ihre Kopfhörer anschließen.
Nachdem Sie die Kopfhörer in Ihre Ohren eingesetzt haben, drehen Sie die
Lautstärke stufenweise höher, bis Sie das Musikhören als angenehm empnden.
Schalldruckpegel werden in Dezibel (dB) gemessen. Eine Lärmexposition von
85 dB oder mehr kann allmählichen Hörverlust verursachen.
Kontrollieren Sie die Benutzung Ihrer Ohrhörer; Hörverlust hängt von der Höhe
des Schalldruckpegels und der Länge der Einwirkungszeit ab. Je lauter ein
Geräusch ist, desto kürzer können Sie ihm ausgesetzt sein. Je leiser es ist, desto
länger können Sie zuhören. Ziehen Sie die Tabelle
*
auf der folgenden Seite zurate.
In dieser Dezibel (dB)-Tabelle werden einige alltägliche Geräusche verglichen und in
Bezug auf ihre mögliche Hörscdigung eingestuft.
35
36