User manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- GARANTIE
- Sicherheitshinweise
- Das Navigationsgerät
- Übersicht Lieferumfang
- Übersicht Navigationsgerät
- Allgemeine Bedienung
- Wartung und Pflege
- Akku-Qualitätserklärung
- Display-Qualitätserklärung
- Inbetriebnahme
- Stromversorgung
- TMC-Antenne (modellabhängig)
- GPS-Antenne
- Kabel für Fahrzeugintegration (modellabhängig, optional)
- Kabel für die Rückfahrkamera (modellabhängig, optional)
- Speicherkarte
- Gerätehalterung
- Navigationsgerät ein-/ ausschalten
- Grundlagen zum Touchscreen
- Grundlagen zu den Menüs
- Content Manager
- Download Manager (modellabhängig)
- Bilder übertragen
- Bei Störungen
- Navigationsbetrieb
- Was ist Navigation?
- Navigation auswählen
- Die Liste „Letzte Ziele“
- Das Menü „Neues Ziel“
- Navigations-Einstellungen
- Die Taste Kartenansicht
- Die Taste Routenübersicht
- Die Taste Zielführung
- Die Taste Routenoptionen
- Die Taste TMC oder Verkehr (Modellabhängig)
- Die Taste Verkehr (modellabhängig)
- Die Taste Sprachansagen
- Die Taste Warnungen
- Die Taste Gesperrte Straßen
- Die Taste Fahrzeugdaten
- Die Taste Format
- Die Taste Zeit
- Die Taste Zurücksetzen
- Verkehrsmeldungen über TMC (modellabhängig)
- Live Traffic - Verkehrsmeldungen über Datenverbindung (modellabhängig)
- Die Kartenanzeige
- Die Routenübersicht
- SituationScan
- Optionen der Kartenanzeige
- LKW und Wohnmobil Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Sonstige Zusatzfunktionen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefon-Betrieb
- Telefon-Betrieb aufrufen (nur ausgewählte Modelle)
- Telefonmenü (nur ausgewählte Modelle)
- Telefongespräche
- Bluetooth Einstellungen (modellabhängig)
- Telefon-Einstellungen
- Daten-Einstellungen / Bluetooth- Tethering (modellabhängig)
- Audio-Out Einstellungen (modellabhängig)
- Extras
- Einstellungen
- Wi-Fi® Einstellungen (modellabhängig)
- Fachwörter
- Index
- Modellübersicht und technische Daten
- MERKBLATT

102
>>> NAVIGATIONSBETRIEB
Der erste Punkt der Wegbeschreibung
wird in der Karte angezeigt.
Mit den Tasten
Weiter und Zurück
können Sie die gesamte Wegbe-
schreibung durchblättern.
Sie können auch eine Listenversion der
Wegbeschreibung anzeigen. Drücken Sie
hierzu auf die Taste
Liste zeigen. Durch
Drücken der Taste
Fortsetzen wird
die Simulation der fahrt fortgesetzt.
> Drücken Sie die Pfeiltasten
oder streichen Sie über das Scrollrad
am rechten Bildschirmrand, um in der
Liste zu blättern.
Wenn Sie auf einen Eintrag in der Weg-
beschreibung drücken, wird dieser in der
Karte angezeigt.
Streckenabschnitte/Straßen sperren
Sie können einzelne Streckenabschnit-
te/Straßen sperren. Das Navigationsge-
rät berechnet dann eine sinnvolle Umlei-
tung um den gesperrten Abschnitt.
> Wählen Sie in der Wegbeschreibung
mit den Tasten und den zu
sperrenden Streckenabschnitt aus.
> Drücken Sie die Taste
Sperren.
> Wählen Sie
Für aktuelle Route sperren
aus, um den Streckenabschnitt nur für
die aktuelle Zielführung zu sperren.
> Wählen Sie Dauerhaft sperren aus, um
den Streckenabschnitt auch für zu-
künftige Zielführungen zu sperren.
Das ändern der Sperrungszeiten ist auf
Seite 137 beschrieben.
Hinweise:
Ist der Streckenabschnitt länger als
10 Kilometer, können Sie in einem wei-
teren Menü auswählen, ob der ganze
Abschnitt oder nur ein Teil des Ab-
schnitts gesperrt werden soll.